Headerlogo Forum


Seiten: (44) « Erste ... 27 28 [29] 30 31 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> BRANDENBURG - die Räder aus Crinitz N/L, Alle Informationen hier herein
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 24.09.2012, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Hm...man sollte nichts unversucht lassen. ph34r.gif

lg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Guenni3103
Geschrieben am: 25.09.2012, 16:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 5864
Mitglied seit: 23.09.2012



So sehe ich das auch....

Vielen Dank für die Hinweise. Im Forum "altesrad.net wurde ich doch fündig. Ich werde dort noch Bilder einstellen und hoffe auf weitere Infos. Die "West-Brandenburger" stammen wohl aus Bielefeld.

Gruß

Günter
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 25.09.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ach die altesrad.net-Typen schreiben doch immer "Bielefeld", wenn sie nix wissen.


"Wann fängt der Tatort an?"
"Bielefeld"

"Wie heiß muß Wasser kochen?"

"Was ist schwerer? Ein Kilo Blei oder ein Kilo..."
"Bielefeld"


--------------------
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 25.09.2012, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Hallo Günter, laut "Markenware Fahrrad" von Frank Papperitz gehört das Steuerkopfschild zu den Brandenburger Konfektionsfahrrädern. ("Die große Anzahl von verschiedenen Brandenburg-Typenschildern ohne Herstelleraufschrift macht deutlich, dass es sich bei den meisten Rädern um Konfektionsware handelt." S.72, 2.Auflage 2008) Die Fahrräder aus Bielefeld hatten das gleiche Schild - nur war ein B unter dem Brandenburger Tor drauf oder es stand H.&W.S.B. ganz oben (wohl für Hildebrand und Wolfmüller?). Nicht vergessen darf man, dass in den 30er Jahren jedes fünfte Fahrrad aus Bielefeld kam, so auch Zulieferteile.

Grüße

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Guenni3103
Geschrieben am: 02.10.2012, 10:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 5864
Mitglied seit: 23.09.2012



Hallo Jens,

Danke für die Info.

Von diesem Pappritz habe ich schonmal gehört. Was genau bedeutet denn "Konfektionsware".

Wäre es denn denkbar. dass mein Fahrrad aus den 30er Jahren stammt? Das Alter ist für mich zwar nebensächlich, aber schön wäre es schon, wenn ich ungefähr wüsste, aus welcher Zeit der Hobel stammt....

Und dann soll es auch gut sein, bzw. alles weitere dann doch sinnvollerweise im anderen Forum.

Gruß

Günter




PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 07.10.2012, 21:33
Zitat


Unregistered









Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen: http://www.sonnengelber.de/rixe-fahrradmarken.html

Zwei "Brandenburg"-Steuerkopfschilder finden sich hier - Hersteller war Rixe.
Top
Theofilo
Geschrieben am: 08.10.2012, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Ich hab mal eine Mail-Anfrage an das Brandenburgisches Landeshauptarchiv und das Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv geschrieben, um mehr Informationen zu Modellen und Stückzahlen produzierter Fahrradrahmen im VEB Fahrradwerk Crinitz N/L (Niederlausitz) aus den Jahren 1950 bis 1962 zu bekommen.

Mal sehen, ob die Antworten weiter bringen.


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 08.10.2012, 11:29
Zitat


Unregistered









Sehr guter Ansatz! Da bin ich auch gespannt.
Eine weitere Anlaufstelle ist bestimmt auch das Kreisarchiv des LK Elbe-Elster.
Top
Theofilo
Geschrieben am: 08.10.2012, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Das Kreisarchiv des LK Elbe-Elster in Herzberg und das Stadtarchiv in Finsterwalde habe ich nun auch an geschrieben.

EDIT 1: das Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv hat nichts...aber immerhin an die anderen konkret verwiesen und extrem schnell geantwortet.

EDIT 2: Herzberg bzw. das Kulturamt des Landkreises hat an Kreisarchiv sowie an das Kreismuseum in Finsterwalde weitergeleitet.


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 11.10.2012, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



wer suchet, der findet...

Also in Sachen Archiv und Chronisten geht es voran.

Unter http://www.amt-kleine-elster.de/ finden sich drei Ortschronisten in Crinitz, die muss ich dann aber postalisch bemühen.

Ansonsten finde ich die Idee eines gemeinsamen Brandenburg-Fahrradausflug in Kombination mit der Niederlausitzer Museumseisenbahn sehr interessant.

Ich hab mal die Termine der Bahn für 2013 angefragt, damit alle Interessierten sich an diesem noch festzulegenden Tag schon einmal einen festen Eintrag im Kalender machen können.

Frühester Termin ist der 17. Crinitzer Töpfermarkt, dieser müsste im nächsten Jahr eigentlich am 16.-17. März stattfinden.
Andere Termine der waren im Jahr 2012: 01. Juli, 05. August und 09. September.

Dazu gab es Himmelfahrtsfahrten mit zusätzlichem Fahrradtransportwagen (Rekord: 140 Fahrräder im Zug). Aber ich denke, da fährt mancher lieber andere Heimatstrecken und Nikolaus, da ist es wohl zu kalt. ph34r.gif

Links zu Crinitz ohne direkten Fahrradbezug:

http://www.töpferwaren-crinitz.de
http://www.niederlausitzer-museumseisenbahn.de
http://www.heimatverein-crinitz.de
http://www.amt-kleine-elster.de

PS: 19.11.2012 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Crinitz e. V. mit gemütlichem Beisammensein im Bürgerhaus (Ich fahr nicht hin wink.gif )


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.10.2012, 11:13
Zitat


Unregistered









Um es kurz zu sagen: In Crinitz findest Du keine weiteren Informationen! Ich war im Sommer da und habe mit mehreren Leuten, auch vom Heimatverein, gesprochen. Einer beschäftigt sich mit dem Thema Fahrrad - hier aber hauptsächlich mit der Marke Herkona, also den Vorkriegsrädern. Mit ihm habe ich auch gesprochen und will mich auch noch mal mit ihm treffen. Alles was ich dort zum Thema Brandenburg in Erfahrung bringen konnte, steht im Wiki bzw. ist hier im Thread dokumentiert (auch mein Ausflug im Sommer nach Crinitz). Ansonsten ist im Ort nichts weiter bekannt. Ich habe auch in den Ortschroniken geblättert - Fehlanzeige!
Top
Theofilo
Geschrieben am: 11.10.2012, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Kannst du dich an Namen erinnern und mal die drei Ortschronisten unter: http://www.amt-kleine-elster.de/texte/seite.php?id=127534 checken. Dann spar ich den Ortschronisten aus dem Heimatverein aus. ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.10.2012, 11:35
Zitat


Unregistered









Mit den aufgeführten Herren habe ich nicht gesprochen. Ich hatte ein Gespräch mit einem vom Heimatverein (ich komm jetzt nicht auf den Namen) - mit dem war ich auch im Vereinsraum. Da haben wir alles durchgeschaut - nix! Außer ein unbenutzer schwarzer Rahmen (Damenrad) von 1959, den ein netter Herr aus dem Ort offenbar im Internet gekauft und dem Heimatverein dann gestiftet hatte. Mit dem Ortsbürgermeister hatte ich auch kurz gesprochen, der mich an den erstbenannten Herrn weitervermittelte. Und eben der sagte mir dann auch, daß man im Ort über die Fahrradproduktion so gut wie nichts weiß. Nur wo und und ungefähr wann. Ich hab ihnen dann unser Wiki empfohlen, um für die Heimatstubenausstellung auch etwas über die Fahrräder ausstellen zu können.

Schließlich war ich, durch puren Zufall, bei dem gelandet, der sich mit der Technik- und Wirtschaftsgeschichte des Ortes beschäftigt. Dessen Informationen sind auch ins Wiki eingeflossen. Er hat noch ein paar Unterlagen zu Herkona-Rädern, und eben dazu werde ich mich auch noch mal mit ihm treffen.

Ich hab ja keine großen Hoffnungen, probieren kannst Du es natürlich nochmal. Aber du siehst - das Feld ist, mit mäßigem Erfolg, schon beackert worden.
Top
Theofilo
Geschrieben am: 11.10.2012, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Nur nicht aufgeben... Dank Dir wissen wir ja schon einiges.

Aber es wird Zeit. Denn alle Brandenburg-Räder sind ja schon über 50 Jahre alt.

Herr Voigt ist Kassenführer im Heimatverein und einer der aufgeführten Ortschronisten.

ph34r.gif Irgendjemand könnte im Archiv der Lausitzer Rundschau oder der Finsterwalder Zeitung mal nach Fahrradwerbung in den Jahren 1950 bis 1962 Ausschau halten. ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.10.2012, 17:59
Zitat


Unregistered









"Den Tapferen hilft das Glück"! thumbsup.gif
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (44) « Erste ... 27 28 [29] 30 31 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter