Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gummi`s und Metallhülse wechseln an der Schwinge
Peterle
Geschrieben am: 23.03.2010, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Macht doch nicht so ein Drama daraus. Ab mit der Schwinge an einen vernünftigen Schraubstock (nicht son Kinderteil) und ab gehts! wink.gif tongue.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 28.04.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Buchsen rein verstehe ich, aber wie bekommt man die alten vernünftig raus? _uhm.gif


--------------------
PM
Top
Andi93
Geschrieben am: 28.04.2013, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1313
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (Gudupower @ 28.04.2013, 19:30)
Buchsen rein verstehe ich, aber wie bekommt man die alten vernünftig raus? _uhm.gif

Ich nehme immer den Heißluftföhn, erhitze damit die Buchsen und dann kann man die Metallhülse mit einer Zange greifen und ganz leicht herausziehen. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.04.2013, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Diese Methode hat bei der einen Buchse geklappt bei der anderen nicht. Trotz erhitzen und alles man kann die Hülse einfach kaum mit der Zange greifen. sad.gif


--------------------
PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 29.04.2013, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Ich lege auf der einen Seite ne alte Nuss auf, welche nen größeren Innendurchmesser hat als das Auge von der Schwinge. Auf der anderen Seite leg ich ne kleinere Nuss an, welche durch das Auge passt und steck alles zusammen in den Schraubstock. Wenn man dann langsam dreht, drückt die kleine Nuss das alte Schwingenlager aus dem Auge raus.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.04.2013, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das ist genial! thumbsup.gif

Danke, das werde ich ausprobieren!


--------------------
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.04.2013, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Gummi und Hülsen ordentlich einspeicheln oder mit Spülmittel benetzen, Gummi genau bis zu Hälfte in die Schwinge stecken, Stahlhülse genau bis zur Hälfte in den halb rausstehenden Gummi stecken und dann ab damit in den Schraubstock, alles zusammendrücken.

Öl oder Fett würde ich an dieser Stelle überhaupt nicht verwenden, denn das Zeug verflüchtigt sich hinterher nicht und schmiert dann auf immer und ewig dort drin rum. Und ebenso leicht, wie es dort reingeflutscht ist, genauso leicht und schmierig flutscht diese Verbindung dann auch irgendwann wieder auseinander ...

Ordentlich druffgerotzt oder Spüli, sonst nix!


--------------------
der Unhold
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.04.2013, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Öl oder Fett sollten eh nicht ans Gummi , weil es dadurch angegriffen wird !

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Unhold @ 29.04.2013, 15:32)
Gummi und Hülsen ordentlich einspeicheln oder mit Spülmittel benetzen, Gummi genau bis zu Hälfte in die Schwinge stecken, Stahlhülse genau bis zur Hälfte in den halb rausstehenden Gummi stecken und dann ab damit in den Schraubstock, alles zusammendrücken.

Das funktioniert so definitiv nicht laugh.gif das wäre zu einfach wink.gif
Wenn man das so macht schiebt man die buchse immer schief in den Gummie rein, weil er an irgend einer Stelle nachgiebt sad.gif
Das Problem beim Schraubstock einpressen oder einem Gebilde aus Unterlegscheiben Schraube und Mutter ist, das die Buchse dann irgendwann hinten anstößt und wenn man Schraubstock oder Schraube locker dreht geht die Hülse auch wieder ein Stück raus dry.gif Ich hab die dann reingeprügelt damit die so einigermaßen grade drinnen sitzt mit nem konischen Schlagdorn. Naja bessere Methode weiß ich auch nicht. Meine Empfehlung hau die Gummies weg und besorg dir 2 Polybuchsen. die gehen Butterweich rein und sitzen dann perfekt thumbsup.gif
Hat jmd. mal ein Bild von der originalen Einpressvorrichtung?


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 29.04.2013, 17:22)

Das funktioniert so definitiv nicht laugh.gif das wäre zu einfach wink.gif

Aber sicher , habe ich bei Star und Schwalbe genauso gemacht ! wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Raphael @ 29.04.2013, 17:37)
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 29.04.2013, 17:22)

Das funktioniert so definitiv nicht laugh.gif  das wäre zu einfach wink.gif

Aber sicher , habe ich bei Star und Schwalbe genauso gemacht ! wink.gif

Bei mir nicht da schob sich die Buchse immer schief in den Gummie wink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Also ich mach das auch so, Spüli, unterschiedlich große Nüsse und Schraubstock. Wenn die leicht schief ist, dann drückst du die über die Mitte hinaus und von der anderen Seite wieder etwas rein. Das kann man ja notfalls mehrmals machen, bis es richtig sitzt. Damit hab ich bis jetzt alle gut rein und auch mittig bekommen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Die Sache mit den zwei Nüssen und dem Schraubstock hat wunderbar geklappt! smile.gif


--------------------
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.04.2013, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Na siehste ! thumbsup.gif

Als ich so etwa vor vier Jahren vor diesem Problem stand , hatte jemand sinngemäss geantwortet , ich solle doch Fitwasser benutzen bei der Montage .

Da musste ich als Wessi erstmal nachfragen , was "Fitwasser" ist ... laugh.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 29.04.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Lol Raphi, aber woher solltest du es auch wissen. Gab es weder im Süden Europas noch im Westen Deutschlands laugh.gif

Fein wenns geklappt hat Patrick thumbsup.gif

So zieh ich ich die Dinger übrigens auch ein (wie weiter oben beschrieben), falls es dir hilft. Erst wie Raphi sagt ordentlich Fit, den Gummi mit der Hand ungefähr 1/3 eingedrückt und denn die Aktion mit den zwei Nüssen. Wenn es dann noch nicht richtig sitzt, wie gesagt etwas auf der anderen Seite durchdrücken, Nüsse wechseln und wieder zurück. So lange bis es mittig und anständig sitzt. Bei mir klappts das zumindest bestens.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter