Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Esser!
smooth
Geschrieben am: 17.03.2010, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 296
Mitgliedsnummer.: 2093
Mitglied seit: 11.04.2009



QUOTE (mjcp @ 17.03.2010, 18:33)
- Wechselstromhupe durch Gleichstromhupe ersetzen + Batteriebehälter

_uhm.gif ??? Bei diesem Fahrzeug ??? _uhm.gif


--------------------
Grüße Eric

SR 1 BJ 56 original maron
SR 2 BJ 58 restauriert beige
SR 2 BJ 59 original maron
SR 2 BJ 59 restauriert maron
SR 2 BJ 59 Projekt "Kösi" - verschoben in Herbst
KR 51/2N BJ 80 blau
KR 51/2L BJ 81 rot
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 17.03.2010, 19:06
Zitat


Unregistered









Du Hupe gehört und bleibt da dran. thumbsup.gif

Sax
Top
mjcp
Geschrieben am: 17.03.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Dacht der Wechsel zur Wechselstromhupe war 1960 beim SR 2E ermm.gif Irren ist menschlich - großes SORRY wink.gif Ich glaub der Wechsel war genau anders herum,oder?

MfG Matze

PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 17.03.2010, 19:37
Zitat


Unregistered









QUOTE (mjcp @ 17.03.2010, 19:21)
Dacht der Wechsel zur Wechselstromhupe war 1960 beim SR 2E  ermm.gif Irren ist menschlich - großes SORRY  wink.gif  Ich glaub der Wechsel war genau anders herum,oder?

MfG Matze

Richtig, von Wechselstrom auf Gleichstrom mit Batteriefach wurde gewechselt. smile.gif

Sax
Top
benni3
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 3187
Mitglied seit: 10.03.2010



QUOTE (der Lehmann @ 17.03.2010, 18:58)
Hallo Benni,

herzlich Willkommen. Ein schöner 59er. thumbsup.gif Zum Vergleich hier mein 59er im (fast) Originalzustand, außer Kerzenstecker. wink.gif

Viele Grüße, Jürgen

Ui, dein 59er sieht ja auch sehr lecker aus!!!
Schönes Foto mit dem Laub smile.gif

Ne Frage zum Spiegel:
Auf dem Bild ist der 59er SR2 ja ohne Spiegel abgebildet.
user posted image

Kann man sagen ab wann einer dran gehört?
Die fehlende Klingel habe ich auch schon so gut wie organisiert. (original)
Um die Pedalen kümmere ich mich dann mal in Ruhe.
Die einzigen Kopfschmerzen, die mir der Essi noch macht, ist, dass er aus geht wenn ich das Licht an mache. Da werd ich mich als erstes bei machen.

smile.gif
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Eigendlich war das doch idiotisch von Wechselstromhupe auf Gleichstrom. wink.gif
Da benötigt man noch Baterien . wink.gif
Oder sind die Gleichstromer lauter dann wer es ja akzeptabel.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Da man ja nebenbei auch noch "Fahrradfahren" konnte hatten die Wechselstromhupen (nur mit Motor) eine zusätzliche Klingel. Durch die Batterien konnte die Klingel entfallen.


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.03.2010, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ja stimmt schon, tongue.gif
aber mit dem Teil Fahrrad fahren ist meiner Meinung nach mehr als anstrengend.
Ich bin 3 Km mal so gefahren und dann konnte ich nicht mehr, rolleyes.gif
weil man ja auch noch die Kupplung ziehen muss.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Geht aber immer noch besser als Schieben.
Ich hatte mich mal mit Sprit vertan. Zuviel Luft getankt huh.gif laugh.gif
Die Alternative zum Schieben war also Fahrrad fahren. Ich fands wider Erwarten garnicht mal so schlimm. Na gut es ging auch leicht bergab wink.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Passt zwar nicht ganz hier her, aber was ist denn das da bitte _uhm.gif

MfG Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (mjcp @ 17.03.2010, 21:16)
Passt zwar nicht ganz hier her, aber was ist denn das da bitte _uhm.gif

MfG Matze

Na hää der Knopf für die Auslösung der Hupe. laugh.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Oh ich bin ja blöd nicht nachgedacht naja. rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



SR1 mit Hupenknopf!

Das Mysterium hatten wir hier eigentlich schon geklärt. rolleyes.gif
Außerdem sind Fotos aus Betriebsanleitungen absolut nichts wert.Die entsprechen fast nie dem, was vom Band kam...is auch schonmal geklärt worden!

Der SR2 ist echt erste Sahne, genau wie der KR50!
Spitze!!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 17.03.2010, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Okay, danke - also taugen die Betriebsanleitungen nicht viel laugh.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.03.2010, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5573
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Die Pedalen sind zwar original Simson aber schon die neuere Ausführung mit den Plastereflektoren.


Originale Pedalen mit Plastereflektoren? Gab es die wirklich am SR? Sehen mir eher aus wie die Nachbauteile für sechs fuffzig.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter