Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Smudo`s Schwälbchen
Emme
Geschrieben am: 11.07.2010, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo Andreas!

Geht ja flott von der Hand. Da muß ich mal wieder vor bei kommen und nach den rechten sehen laugh.gif

Gruß Schubi

PS.: Was macht dein Essi!
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 14.07.2010, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Moin Schubi,

Schwälbchen lässt sich flott zusammenbauen.
Paar Probleme tauchen zwar ab und zu noch auf aber ansonsten läuft alles bei mir ganz gut. wink.gif

@Essi: Welches meinste denn? laugh.gif
Mit deinem Motor bin ich heute wieder eine kleine Runde gedreht, vielleicht komm ich Samstag mal in deine Gegend.
Das andere Essi wartet noch. sad.gif
Und das andere auch..... ph34r.gif


Gruss Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 05.04.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Guten Abend,

ich hab mich nach langer Pause mal wieder an das Moped gesetzt.
Letztens noch eine grosse Bestellung getätigt an Ersatzteilen.

Dabei waren auch der Satz Polyamit Buchsen für die Schwingen.
Die Buchsen gingen schon enorm schwer per Schraubstock rein.
Jetzt beim Einbau viel mir gleich auch das sich die Innenhülsen mitbewegen. Sozsagen schaben die zwischen Schwingenträger und Kotflügel.
Normalerweise sollten die doch verspannt sein und sich nur die Buchsen und mit der Schwinge bewegen.

Wo liegt hier der Fehler?


Solange ich das Problem an der vorderen Schinge habe tausche ich die Buchsen an der hinteren Schwinge nicht.

Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 09.04.2011, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Hallo,

ich hab ein erneutes Problem.
Gegoogelt hab ich schon. Die Suche hab ich natürlich auch benutzt.

Die Lampenmaske an meiner 78er hat keine Aussparungen für die Bowdenzüge aber eine Leerlaufkontrollleuchte.
Wenn ich das richtig verstanden habe muss die an einer älteren gewesen sein!? _uhm.gif

Bitte um Kommentar. Meine Beinschild war auch schon das Falsche. sad.gif

Mir kommt es langsam so vor als wäre mal das ganze Blechkleid wegen eines Unfalles gewechselt worden.


Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 10.04.2011, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1673
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



1978 ist genau richtig für vorhandene Leerlaufkontrolle (1968-1980) - aber ohne die Seilzug-Aussparungen ist es eine recht alte Maske, ja.

Die Polyamidbuchsen kauft man entweder mit passenden Innenhülsen im Set, oder man ahlt sie nach dem Einbau in die Schwinge so weit auf, dass die vorhandenen Innenhülsen eine ordentliche Passung haben.


--------------------
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 10.04.2011, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



QUOTE (Auxburger @ 10.04.2011, 18:48)
1978 ist genau richtig für vorhandene Leerlaufkontrolle (1968-1980) - aber ohne die Seilzug-Aussparungen ist es eine recht alte Maske, ja.

Die Polyamidbuchsen kauft man entweder mit passenden Innenhülsen im Set, oder man ahlt sie nach dem Einbau in die Schwinge so weit auf, dass die vorhandenen Innenhülsen eine ordentliche Passung haben.

Hallo,

gut zu wissen. Danke dir!
Also besorg ich mir mal eine andere Maske und stelle diese bei Gelegenheit in den Teilemarkt.
Vielleicht möchte auch jemand tauschen.

Die Buchsen hab ich im Set gekauft. Hab sie auch schon gestern so bearbeitet wie du beschreiben hast.
Ich konnte es halt nicht erwarten. wink.gif
Jetzt passt auch alles wunderbar.

Ich bin mir auch jetzt ziemlich sicher das die Schwalbe mal einen Unfall hatte, der Lenker ist verbogen. Aber nur leicht. wink.gif

Ich hät nur jetzt noch eine frage zum Abstand zwischen Auspuffhhalteschelle und Schwinge hinten.
Der ist doch ziemlich gering.
Ich wollt eigentlich ein Bild machen habs aber wiedermal vergessen.

Ansonsten keine weiteren Frage, vorerst. smile.gif

Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 27.10.2011, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Guten Abend,

Ich hab ja letztens eine Schwalbe geschenkt bekommen.
Diese wollte ich eigentlich aufbauen. Der Lack war noch gut und die Räder waren neu.
Aber den Aufwand tu ich mir nicht wieder an und verwende diese als Ersatzteilspender (oder bau sie irgendwann mal auf).

Da ich aber die im dem Thread schon technisch fit hatte, hab ich mir überlegt einfach das Blechkleid von der geschenkten zu demontieren und auf diese zu schrauben.
Sprich ich hab das Kleid geklaut. Gefällt mir eigentlich auch super.

Vorher hab ich natürlich alles schön mit Unterbodenschutz gestrichen, inklusive der Schwingen die ja eigentlich lbau sein sollten aber dann in schwarz gewechselt sind.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 27.10.2011, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Ich müsste nur noch etwas am Blechkleid ausbessern und nochmal ordentlich polieren.
Ich weiß auch das die Farbe nicht original ist, aber bei der blauen müsste ich erst lackieren. Das erspar ich mir.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 27.10.2011, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Und noch eine Frage.

War dieser Spritzschutz Eigenbau oder Zusatz?
Ich hab nämlich am alten Blechkleid Bohrungen, aber an diesem gelben keine.


Gruss Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 28.10.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Moin,

heute nochmal schnell rausgehollt und poliert.
Kurze Probefahrt im Garagenhof gab es auch noch anschließend.
Bis auf paar Kleinigkeiten wie Vergaser ordentlich einstellen kann dann nächstes Jahr mal endlich eine Ausfahrt kommen.


Gruss Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Smudo
Geschrieben am: 01.11.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Moin,

bei meiner Schwalbe ist das Gewinde am Krümmer kaputt. Da gibts ja nun diese Reperaturgewinde die man drauf schneidet sozusagen.

Hat da jemand Erfahrungen mit?


Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.11.2011, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5559
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Smudo @ 27.10.2011, 21:28)
Und noch eine Frage.

War dieser Spritzschutz Eigenbau oder Zusatz?
Ich hab nämlich am alten Blechkleid Bohrungen, aber an diesem gelben keine.


Gruss Andreas

Diese Schmutzfänger gab es als Zubehör im Fahrradladen. Dass du nicht auf die Idee kommst, Löcher dafür in den Kotflügel zu bohren hmm.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Smudo
Geschrieben am: 01.11.2011, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



QUOTE (boerdy61 @ 01.11.2011, 21:11)
QUOTE (Smudo @ 27.10.2011, 21:28)
Und noch eine Frage.

War dieser Spritzschutz Eigenbau oder Zusatz?
Ich hab nämlich am alten Blechkleid Bohrungen, aber an diesem gelben keine.


Gruss Andreas

Diese Schmutzfänger gab es als Zubehör im Fahrradladen. Dass du nicht auf die Idee kommst, Löcher dafür in den Kotflügel zu bohren hmm.gif

Thorsten

NE mach ich nicht, aber danke für die Antwort.
Jetzt weiß ich bescheid.


Gruß Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter