Smudo`s Schwälbchen
Duron |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 3075
Mitglied seit: 04.02.2010
|
Auf der "Simson-CD" ist die Teilenummer :
11 24055 506 für KR51/1 ( gibt es kein Sonderteil für S bzw. K )
11 26155 508 für KR51/2 ( N,E,L )
Sollte der von der KR51/2 der längere sein ? Aber die KR51/2 N müßte dann doch auch einen "kurzen " haben? Oder hatten die 2er dann alle den längeren ?
Muß ich nach dem Mittagessen mal messen gehen, und die "S" mit der "L" vergleichen.
Maik
--------------------
KR51/1 S Bj 1972 ( Eigentum von Frauchen :D ) KR51/2 L Bj 1984 ( meine ) S51 Bj 1982 ( mein neues Projekt )( Jezt mit 1989er S51-E-Rahmen ) www.simsonfriends.de
|
|
|
schwalbe21 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 3244
Mitglied seit: 28.03.2010
|
Hey Wenn du noch originale Ersatzteile für ne kr 51/1 K brauchst: Ich hab noch eine zerlegte kr 51/1 K bei mir. Musst nur sagen was du brauchst Gruss Danny
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Moin Gemeinde, in den letzten Tagen hab ich mir nun meine Schwalbe vorgenommen. Ich dachte ich bau sie erst noch einmal zusammen um zu sehen wo was nicht stimmt oder verbogen sein kann bevor ich sie lackiere. Dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Auf dem Bild ist zu sehen das dieser Träger oben etwas schief eingeschweißt wurde, macht aber nix. Ist da was bekannt, vielleicht eine Schwachstelle? Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Sieht mir original aus. Die 2 Träger die nach vorne gehen wo der Panzer aufliegt sehen mir auch nachgebogen aus. Alles so bisl nach links damit das wieder passt. Ich bin ja froh das das alles zusammen passt, aber normal ist das nicht. Ich werd ihn diese Woche noch runterschleifen und schweißen lassen. Irgendwo war geschreiben das die KR51/1 K nur in Braun oder weis gegeben hat, meine war aber blau. Da wird wo jemand die Dämpfer hinten und den Ständer gewechselt haben bei mir, oder?
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Moin, bisl weiter bin ich mit meiner Schwalbe die letzte Woche gekommen. War kräftig am schleifen. Jetzt weiss ich auch warum die meisten strahlen lassen. Naja zumindest hab ich von einem Kumpel eine Kompressor bekommen zum lackieren. Somit konnte ich schon mal grundieren. Als nächstes wollt ich noch füllern, oder ich lackiere gleich so die Rahmenteile. Da bin ich nicht so der Profi. Probieren geht halt über studieren. Hab ja schon mal die Schwalbe mit der Spraydose verschandelt.
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Meinen Rahmen hab ich auch erstmal geschliffen, zumindest da wo ich noch Lust hatte. Ich werd ihn erstmal die Woche zur KFZ Werkstatt bringen und kucken ob er noch zu schweißen geht. Sonst brauch ich da nicht weiter machen. Mal kucken was dann bis nächste Woche wird, vielleich steht dann wieder das Gestell. Kann mir noch jemand sagen wo ich diese Gummis für die Schwingen bekomme? Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
QUOTE (Smudo @ 21.06.2010, 11:08) | Da wird wohl jemand die Dämpfer hinten und den Ständer gewechselt haben bei mir, oder? |
Smudo, ja, kann sein. Ich hatte selbst eine Schwalbe Hand. Wird Bj. Mitte-Ende 70 gewesen sein. Eine "späte Hand". Eine Hand deswegen, weil sie der damaligen "Dorfschwester" gehörte, die aber mit den 3 Gängen nicht klar kam. Die fuhr also weiter ihren SR2 und gut. Die kaufte ich neuwertig mit 2 Jahren Standzeit für 1260 Mark- der Orginalpreis. Ein Traum in blau mit reibungsgedämpften Reibungsdämpfern, die hinten allsbald zu quietschen anfingen. Mein Meista fuhr auch jeden Tag mit der Schwalbe auf den Betriebshof, hatte neue Hydraulische drin und auf der Stelle wurde das umgebaut. Das war so und wurde so gemacht!! Ich glaub, einer der Hydraulischen kam um die 20 Mark. Umgebaut, fertsch und auf der Höhe der Zeit. Und nichts quietschte mehr. Umbauten, Nachrüstungen und auch Personifizierungen waren völlig normal und Usus. 1. Wollte man auf der Höhe der Zeit sein, 2. sich abheben von der dumpfen Masse und 3. musste das Ding laufen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Moin Gemeinde, letzte Woche hab ich endlich mal meinen Rahmen zum schweißen geschafft. Ich konnt ihn auch schon 2 Tage später abholen. Sieht auch alles wunderbar aus und ging noch zu schweißen. Ich hatte ja die Befürchtung das er Schrott ist. Nun bin ich die Woche fast nur mit lackieren beschäfftig gewesen. Da bin ich nicht so der Profi. Es wird auch keine Restauration geben. Ich bemühe mich allerdings Sie so gut wie es mir möglich ist origial aufzubauen. Die Rahmenfahre wird allerdings nicht original sein wie Ihr später sehen werdet. Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt. Leider ist mir auch aufgefallen das einer der beiden hinteren hydr. Stoßdämpfer ausgelaufen ist. Ich hab ihn zwar aufschrauben können aber da war auch schon Schluss. Da muss wo ein anderer her. Ich werd heute nachmittag in der heissen Garage mich nochmal mit lackieren versuchen, sozusagen die zweite Schicht. Vielleicht gibts dann Montag mal ein Bild. Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Moin, grad zurück aus der gut geheizten Garage. Wo ist den der Smilie für Schweissausbruch und Kreislaufzusammenbruch? Soviel schafft man ja nicht bei der hirte heute, aber paar Sachen hab ich dann doch machen können. Das hinter innere Schutzblach und den Luftberuhigungskasten mit unterbodenschutz bepinselt und montier. Am Rahmen muss ich noch mit Pinsel bisl ausbessern. Wie man sieht ist die Farbe auch nicht sehr gut geworden, aber mir muss es ja gefallen. Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
... So bis die Tage. Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|