Smudo`s Schwälbchen
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Danke für die schnellen Antworten. Ergänzend noch die Motornummer: 1 488 xxx Die Schwalbe war mal blau, hab sie leider so hässlich mit Spraydose umlackiert. Sah aber auch vorher nich wesentlich besser aus. Zurzeit komm ich an die Teile wie Sitzbank und Stoßdäümper nicht dran. Ich kann nur das Foto bieten wo Sie mal 2000 im Gartren kurz gelagert wurde. Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
seg02 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008
|
Hallo Andreas , schöne KR 51 / 1 Schwalbe. Ich denke auch es dürfte sich bei deinem Fahrzeug um Baujahr 1978 handeln. Zum Typ kann man leider nicht viel sagen, wenn das Typenschild fehlt. Ich denke es ist eine ganz normale / 1. Diese solltest du mal wieder in den Originalzustand versetzen.
--------------------
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Hallo Leute, ich hab gestern erstmal meine Rahmenteile inspiziert weil ich sie strahlen und neu lackieren lassen will. Sieht leider alles nicht so gut aus. Es kamm auch viel Rost aus dem Rahmen hinten oben. Der Schwingenträger vorne macht mir umso mehr Sorgen. Wo die Aufnahme für die Schwinge ist geht er noch, nur weiter oben konnt ich an EINER Stelle mit dem Schraubenzieher durchbohren. Den Rahmen lassen ich von einem KFZ Betrieb schweißen und mit selbst angefertigten Blechen verstärken, aber erst nach dem strahlen. Gruss Andreas
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009
|
Und noch eine letzte Frage. Sind die auf dem Bild zu sehen die Hydraulichen Stoßdämpfer, ich hab vorn nämlich andere. Kann das also sein das die hinten mal nachgerüstet wurden und vorn die Reibungsdämpfer original verbaut waren? Gruss Andreas.
Angefügtes Bild
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Lukas_4/1 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010
|
Mach doch einfach mal ein foto vom hinteren teil des Rahmens, anhand der Position der Federbeinaufnahmen kann man sehen ob es eine Kr 51/1 oder Eine Kr 51/1K ist
--------------------
Fahrzeuge:Simson/Rheimetall 2E (1962) Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977) Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979) Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980) Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|
Advanced Member
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15624
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009
|
QUOTE (Smudo @ 02.04.2010, 22:09) | Also es wird wohl wirklich eine 51/1 K sein, denn an der anderen Aufnahme kann ich keine Gebrauchsspuren erkennen. |
Hast du den langen oder den kurzen Hauptständer verbaut, daran kannst du auch erkennen ob hydraulische oder reibungsgedämpfte Federbeine drin waren. Langer Ständer KR51/1K kurzer Ständer KR51/1 Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Duron |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 97
Mitgliedsnummer.: 3075
Mitglied seit: 04.02.2010
|
QUOTE | Langer Ständer KR51/1K kurzer Ständer KR51/1 |
????
Hast du die originalen Teilenummern? Hab schon auf der "Simson-CD" nachgesehen aber nix gefunden. Meine "S" steht auch sehr knapp auf dem Hauptständer , und könnte somit am falschen Ständer liegen.
Maik
--------------------
KR51/1 S Bj 1972 ( Eigentum von Frauchen :D ) KR51/2 L Bj 1984 ( meine ) S51 Bj 1982 ( mein neues Projekt )( Jezt mit 1989er S51-E-Rahmen ) www.simsonfriends.de
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|