Mal so 1-2 Fragen...., Es geht ums Verchromen...
Bvbfanatikerin |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 530
Mitgliedsnummer.: 2369
Mitglied seit: 19.06.2009

|
Hallo Ihr Liebelein.... Ich hab mal wieder so 1-2 Fragen Da ja nun ENDLICH Tauwetter ist*freu freu freu* Und man bald ENDLICH Ersatzteile holen KÖNNTE denk ich da so über 1-2 Punkte nach.... 1) es geht ums Verchromen: WO laßt ihr das machen und WAS gehört alles bei der Schwalbe verchromt? Habt Ihr da evtl ne Adresse wo man die Klamotten auch hinschicken kann? (weil dann würde ich da anrufen und mal fragen ob sowas geht....) Weil irgendwann wollen wir auch zum Ende kommen...der Winter war schließlich lang genug..... Meldet euch! Gruß Bvb-le
--------------------
Schwalben MUSS man erhalten Sie sind ein Stück unvergessene Geschichte!!!!
ESSI ABZUGEBEN BEI ERNSTHAFTEM INTERESSE BITTE MELDEN!!! Manuela
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Guten Tag Bvb-le  , ich habe deinen Vornamen schon wieder vergessen (Ich meine Manuela?). An der Schwalbe, je nach Modell ist das unterschiedlich mit Chromteilen. Bei meiner / 2 L sind die vorderen oberen Hülsen der Stoßdämpfer, Schaltwippe, Kickstarter, Schalterabdeckungen Blinker und Licht, Auspuff und der Gepäckträger verchromt. Ich habe einen Händler, zu dem bringe ich meine Sachen und 14 Tage bis 3 Wochen später bekomme ich einen Anruf, abholen kommen und meist so um die 50 Teuros mitbringen. Wo er das machen lässt weiß ich nicht. Mit der Qualität bin ich bisher immer voll zufrieden gewesen. Diese Firma entchromt, wenn nötig, wird neu verkupfert und dann neuer Chrom drauf. Für alle Teile von meinem in meiner Signatur stehendem "Blauen" waren es 46,00 Teuros. Für diese Teile hatte ich andere Angebote für die selben Arbeiten, diese lagen bei 170,00 bis 230,00 Teuros! Also kann ich doch schööööön zufrieden sein! Ich habe es hier im Forum auch schon ein paar Leuten angeboten. Falls du Interesse haben solltest, bitte eine PM an mich.
--------------------
|
|
|
Auslaufmodell |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007

|
Na da hast du doch schon eine Anleitung...  Kann man nicht so viel Falsch machen. Die Stoßdämfer waren aber bei der /2L nicht verchromt, sondern schwarz...  Bei mir zumindest. Gruß, Clemens
|
|
|
schmoll-troll |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007

|
Oder Nevr Dull. Kann ich wärmstens empfehlen (Nein, ich bekomme keine Priovision  .) Gruss Daniel
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Leute  , als erstes möchte ich auch etwas zu Jörgs Werbeblatt der KR 51 / 2 Serie loswerden, es stammt aus dem Jahr 1985!!! Die / 2 wurden schon seit 1979 gebaut. Zuerst nur mit dem M 531 dann mit dem M 541. Damals besaßen die / 2 in den verschiedenen Modellen auch noch die kleine 100mm BSL (zu sehen an meiner Grauen!!!). Ab 1980 hatte die KR 51 / 2 L sehr wohl an den vorderen hydraulischen Stoßdämpfern verchromte Hülsen!!! Raphael und die anderen KR 51/ 2 Besitzer, aus welchen Baujahren stammen eure / 2 L?
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|