Headerlogo Forum


Seiten: (25) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines 60ers, Dokumentation
EsserZwo
Geschrieben am: 13.03.2011, 22:42
Zitat


Unregistered









Hallo, also die Ölrückstände am Kennzeichen sind zu viel des "guten" ! Und auch ein nicht eingefahrener Motor sollte trotzdem gute 40Km/h laufen. Irgendetwas stimmt da noch nicht. Grüße
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich denke es liegt am Auspuff, der hat so einen sehr großen Auslass, beim fahren vibriert alles ganz schön dolle dry.gif
Ich denke ich werde mir da mal was anderes ausdenken müssen wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Crispin,

könnte doch mehrere Ursachen haben hmm.gif drehen die Räder leicht ?

Das Öl ist zuviel denke ich cry.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich bin heute nochmal ne Runde im Dorf gefahren, da wars schon weniger Öl dran huh.gif

Die Räder drehen leicht, aber im Vorderrad habe ich ne Unwucht im Reifen, den muss ich nochmal ausbauen und richten.
Mein Gasgriff funktioniert auch noch nicht richtig und irgenwie rasselt was im? Motor bei einer bestimmten Drehzahl? Was kann denn das sein?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (essifreak @ 14.03.2011, 19:16)
beim fahren vibriert alles ganz schön dolle dry.gif

...ok hmm.gif ist der Motor festgeschraubt also richtig fest hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



da kann ich ja nochmal nachgucken, aber ich glaub nicht, dass es hauptsächlich daran liegt hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich denk mal es sind die Kolbenringe, die Nachbaukolben haben von Werk aus zu viel Luft in der Ringnut.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ist das problematisch oder eher nicht?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.03.2011, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (essifreak @ 14.03.2011, 19:43)
da kann ich ja nochmal nachgucken, aber ich glaub nicht, dass es hauptsächlich daran liegt hmm.gif

...es könnte die Ursache für Vibrationen sein dry.gif also Bolzen nachziehen smile.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.03.2011, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



gut ich werd mich nochmal intensiv damit auseinandersetzen, schließlich soll er ja mal ordentlich laufen, damit ich mit nach Kürbitz kommen kann tongue.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.03.2011, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo!
Heute habe ich ncohmal die Motorhalterung nachgezogen, Auspuff probeweise getauscht, hat aber in Sachen Vibration alles nichts gebracht cry.gif

Je höher er dreht, desto mehr vibriert er mad.gif
Woran liegt denn das? Habe ich irgenwo vergessen etwas zu dämpfen an der Motorlagerung, gibts da irgendwo ne Stelle, die gerne vergessen wird oder so?
Ich hab echt kein Plan, warum das Ding so vibriert?

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Peterle
Geschrieben am: 19.03.2011, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ganz ehrlich, wenn du vorher nur S51 oder anderes gefahren bist ist der unterschied trozt dessen das alles IO ist rabiat. Wenn ich nach ner Zeit SR2 gefahre wieder mitttem S51 unterwegs bin, ist das der drastische unterschied schlechthin. Da lass ich auch nichts drauf kommen.
Vielleicht musst du dich nur daran gewöhnen, Umsonst haben die Suhler Ings. da nicht die elastische Motoraufhängung später verbaut wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.03.2011, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du scheinst ja den Motor selber offen gehabt zu haben. Unwuchten im Motor können einige Ursachen haben, eine Ferndiagnose ist da schier unmöglich. Das geht bei der KW los und setzt sich über den Primärtrieb fort bis hin zu ausgeschlagenen Aufhängungen.

Probier mal Folgendes: Lass alle Züge usw. dran, besorg Dir einen Holzklotz für "unter den Motor" und lass den ohne Motorbefestigungsschrauben paar cm tiefer unter dem Moped auf dem Holzklotz stehn. Anwerfen, mit der hand fühlen, mit der Stethoskopmethode mal hören, wo es herkommt.
Man bekommt so einen Motor schon "seidenweich" hin, es bedarf dazu allerdings etwas Erfahrung und das geht schon mit dem Lager einsetzen und dem Ausgleich los. Wenn er sich schüttelt wie ein Bock, ist was faul.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.03.2011, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Peterle @ 19.03.2011, 11:54)
Vielleicht musst du dich nur daran gewöhnen, Umsonst haben die Suhler Ings. da nicht die elastische Motoraufhängung später verbaut

Der SR-Motor ist ebenfalls elastisch aufgehängt. Wenn die beiden Silentbuchsen und ihre Gegenlager 100%-ig in Ordnung sind, dann müsste der Motor gegenüber dem Rahmen akustisch entkoppelt sein. Schau Dir mal diese Stellen an.
Wenn der Motor alleine eingebaut ist (d.h. ohne Bowdenzüge, elektrische Anschlüsse, Auspuff, Bremsgestänge und Antriebskette), dürfte er nicht einmal eine elektrische Verbindung zum Rahmen haben.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 19.03.2011, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ja, unglücklich ausgedrückt elastisch ist er schon aufgehängt, aber halt nicht so wie z.B. beim S51. Und der Unterschied ist einfach da, auch wenn man den Motor auch noch so gut einstellt...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (25) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter