Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50, Nummernschild
takoloko
Geschrieben am: 16.02.2010, 11:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3085
Mitglied seit: 07.02.2010



Hallo habe mal wieder eine frage. Wo befestigt ihr das Nummernschild?Da mein kr 50 noch keine Löcher im Schutzblch hat und ich am liebsten auch keine rein boren möchte wegen orginal.Gruss Pierre
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 18.02.2010, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo pierre,eine Möglichkeit wäre einen Blechstreifen anfertigen der an der Innenseite der Blechverkleidung mit dem rücklicht verschraubt wird .Dann unter der Verkleidung rausgeführt wird und das Kennzeichen befestigt werden kann.Ich stelle ein Bild bei vielleicht kann man etwas erkennen.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 18.02.2010, 08:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich muss ehrlich sagen, seitdem es Foren gibt werden selbst die einfachsten Fragen gestellt.
Mann kann sich doch hier ein paar Bilder angucken und sich was selber ausdenken, denn das ist ja für sonen Kennzeichenhalter nicht sonderlich schwer.
Meine Meinung.

MfG Hannes wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.02.2010, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ein Forum lebt doch von Fragen, auch wenn sie einfach sind. wink.gif

Und nicht jedem fällt auf Anhieb für alles ne passende Lösung ein.

Meine Meinung.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 20.02.2010, 11:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo zusammen cool.gif ,

ich habe ja nun auch schon einige Sachen als sinnvolle Veränderung "konstuiert".
Ich freue mich immer, wenn jemand danach fragt und es evtl. auch nachbauen möchte. Ich gebe dann gerne Auskunft!!!
Ich möchte mit folgendem Zitat niemanden hier im Forum persönlich angreifen, macht euch einfach einmal Gedanken darüber!
Einer meiner alten Lehrer früher sagte immer:
"Es gibt keine blöden Fragen, es gibt nur blöde Antworten!!!"


--------------------
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 28.02.2010, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Meiner Meinung nach sieht das Schild an der Seite befestigt noch schlimmer aus wie hinten.

Wenn man ein längeres Eisen nimmt und das Schild ähnlich befestigt wie auf dem ersten Bild, nur etwas weiter oben und etwas nach vorne geneigt sähe es bestimmt ganz gut aus.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
Schmied
Geschrieben am: 28.02.2010, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Wenn mann es ganz genau nimmt, darf es überhauptnicht an der Seite angebracht werden! dry.gif rolleyes.gif

§60a Abs.2 StVZO: "...müssen hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 45° beiderseits der Fahrzeuglängsachse.....lesbar sein."


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Ebs
Geschrieben am: 28.02.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 1622
Mitglied seit: 20.10.2008



Vielleicht am Steg vom Gepäckträger. Mit Kunststoffschellen einfach anklicken und fertig.


--------------------
M.f.G. Ebs
PME-Mail
Top
smooth
Geschrieben am: 28.02.2010, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 296
Mitgliedsnummer.: 2093
Mitglied seit: 11.04.2009



QUOTE (Peterle @ 18.02.2010, 08:44)
Ich muss ehrlich sagen, seitdem es Foren gibt werden selbst die einfachsten Fragen gestellt.

Aus ihm sprechen jahrzehntelange Erfahrungswerte... biggrin.gif
*ich hau mich weg* *duck und weg* _console.gif


--------------------
Grüße Eric

SR 1 BJ 56 original maron
SR 2 BJ 58 restauriert beige
SR 2 BJ 59 original maron
SR 2 BJ 59 restauriert maron
SR 2 BJ 59 Projekt "Kösi" - verschoben in Herbst
KR 51/2N BJ 80 blau
KR 51/2L BJ 81 rot
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter