Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Probleme Elektrik Blinker KR 51, nur ein Blinker funktioniert
nva-schwalbe
Geschrieben am: 02.03.2010, 21:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 3155
Mitglied seit: 02.03.2010



Hallo an alle Schwalbefans dort draußen,

nachdem ich für meine Freundin eine Schwalbe (KR51 Bj. 1969, 3 Gang, 6V) wieder flott gemacht habe, stehe ich vor dem hoffentlich letzten Problem...und bevor ich dies zu beheben versuche, wollte ich einfach hier zunächst nachfragen.

Nachdem ich die Batterie wieder neu aufgeladen habe - Hupe, Lichthupe, Standlicht - funktionieren, auch der rechte Blinker....musste ich leider feststellen, dass der linke Blinker ohne Funktion bleibt.

meine ersten Fehlerbehebungsversuche:
- Sofiette tauschen OK (habe die, die rechts funktioniert nach links getauscht, ohne Ergebnis, auche eine neue bringt nichts)
- Kontakte der zwei Drähte im Blinker gesäubert/erneuert OK
- Kontaltpunkte der Halterung für die Sofiette gereinigt OK

meine Fragen:
- kann es trotzdem am Blinkgeber liegen?
- ist ein Kabel im Blinker für oben und das andere für unten vorgeschrieben - vermute nicht, da sie beide die gleiche Farbe haben

von mir noch nicht gemacht:
- Kabelstrang für den linken Blinker auf Bruchstellen geprüft
- Blinkgeber ausgetauscht
- Blinkschalter überprüft

mehr fällt mir nicht dazu ein....vielleicht ist es auch viel einfacher, deswegen frage ich euch erst einmal um euren Rat, bevor ich das ganze Ding wieder zerlege:)

Vielen Dank...
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 02.03.2010, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Blinkgeber sitzt vor dem Schalter, erst der macht dann links-aus-rechts.

Als Fehlerquellen bleiben der Schalter selbst, die jeweils zwei Kabel zu den Blinkern, und natürlich die Blinker an sich. Das ist mit einem Multimeter in drei Minuten durchgemessen, wenn alle Kappen runter sind.


--------------------
PME-Mail
Top
nva-schwalbe
Geschrieben am: 02.03.2010, 22:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 3155
Mitglied seit: 02.03.2010



...danke erst einmal für die schnelle antwort....

kannst du mir das mit dem mulitmeter genauer erklären...habe da absolut keine ahnung...

...mit dem Blinkgeber meinte ich den runden 6V Zylinder am Rahmen...
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 03.03.2010, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo nva-Schwalbe ( wie war noch gleich der wehrte Vorname ?),

selbiges Problem hatte ich letztes Wochenende mit der Schwalbe meines Kumpels. Ursache war eine zu lange Schraube zur Blinkerbefestigung links. D.h. mittels Schraube das Zuleitungskabel gequetscht und Kurzschluss zwischen +-Leitung und Masse produziert ohmy.gif

Zum Testen geht wie folgt:
Deckel vom Blinkerschalter abschrauben.
Schraube ohne Deckel wieder durch und Massepunkte am Lenker wieder anklemmen.
Zuleitung ( + , kommend vom Blinkgeber ) am Blinkschalter abklemmen.
Vielfachmessgerät auf Ohmische Messung einstellen ( oder besser noch, wenn vorhanden, auf Durchgangsprüfung )
Sofitte des linken Blinkers entfernen.
eine Messstrippe an ( müsste wenn KR 51/1 glaube ich ) schwarz-weißes Kabel (Zuleitung Blinkerschalter-> Blinker )
Zweite Messstrippe am Blinker schwarz-weißes Kabel am Blinker.
Anzeige ( bei ohmischer Messung ) sollte 0 anzeigen.
Sofitte rein.
Zweite Messstrippe an braunes Kabel am Blinker.
Anzeige ( bei ohmischer Messung ) sollte 0 anzeigen.
Zweite Messstrippe an Massepunkt am Lenker.
Anzeige ( bei ohmischer Messung ) sollte 0 anzeigen.

Wenn's immer 0 Ohm angezeigt hat weiß ich's dann auch nicht mehr woran es liegt.

Gruß
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 03.03.2010, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



ich nochmal wink.gif
die Anleitung zum Testen war für Prüfung auf Kabelbruch.

Solltest Du das gleiche Problem, das ich letztes Wochenende hatte, an deinem Vogel haben:

Sofitte 'rausnehmen und eine Messstrippe an Massepunkt am Lenker und zweite Messstrippe an schwarz-weißes Kabel am Blinkerschalter (+-Zuleitung zum linken Blinker ).
Solltest Du jetzt Durchgang feststellen können, hast Du einen Kurzschluss im Zuleitungskabel zum linken Blinker.

Fröhliches testen wünscht

der Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter