Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008
Ja, schon allein weils unschön ist, dass der Dreck(der bei einer Enduro häufer und stärker vertreten ist) In die Simmerringe gedrückt wird und somit alles schön "poliert".
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008
Benny,
der Vorbesitzer meiner Maschine war 82 55-60 Jahre alt.
Er war ein versierter Kradfahrer im Einsatz der LPG und Abschnittsbevollmächtigter. Seine Fahrzeuge waren: DKW NZ ... zu anderen Zeiten, DKW RT , MZ ETS 250, dann folgte die S51 B 1-3.
Er konnte alle seine Fahrzeuge belegen wie er sie ab Verkaufsstelle bekommen hat. Ich habe die Fotos eingesehen, die S51 wurde am 30.08.1982 in der:
IFA Vertrieb K.-M.-Stadt Sitz Zwickau Fil. (unleserlich) 9380 Flöha
Durch Herrn Morgenstern (dem Vater einer Mitschülerin von mir) gegen 1.770,- M verkauft.
Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt: Anhängerkupplung, Faltenbälge und Knieblech.
Die Farbe : grün.
Wenn ich nun dieses erzählt bekomme und Fotos sehe, so habe ich keinen Grund an der Aussage eines Staatsdieners und langjährigen Familienfreund zu zweifeln.
Man konnte die S51 B1-3 1982 AUGUST mit Faltenbälgen ordern. Ob diese im Werk montiert wurden oder später in der Verkaufsstelle entzieht sich der Kenntnis, FAKT ist es wurde so gekauft mit 0km auf der Uhr.
Man muss mir aber nicht glauben - ich zwinge niemanden meine Meinung auf.
Es handelte sich auch nicht um Sparmodelle - das war die S51 N. Nur weil jemand Kenntnis über die Unterbrecherzündung besitzt bzw. selbige verwendet spart er sich nichts ein.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008
Also wenn du den Gelbton Saharabraun lackieren willst (ich verweise auf den Lackprofi doccolour) dann musst du die wie auf dem Link von Gunther nehmen.