Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR1 Baujahr 56, lindgrün,original Frauenmoped...Hammer!
Raphael
Geschrieben am: 27.03.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Cloyd @ 27.03.2010, 20:23)
Es ist eben schade, dass dieser ungeöffnete Motor wegen son Mist gespalten werden muss.Mal hoffen, dass da nicht nochmehr Unheil ans Licht kommt.

mfg Toni

Toni , da machst Du einen Denkfehler :
Besser die Überraschungen auf einer Werkbank finden als bei einer Pannen-Ausfahrt .

Ein Erfolgreiches Schaffen wünscht
der Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 27.03.2010, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Raffi, da hast Du Recht.Ich möchte nur, dass der Motor so schnell wie möglich wieder zusammen kommt.Es wäre ziemlich blöd wenn ich merke, dass nochmehr getauscht werden muss, was ich nicht auf Lager hab.Für SR1 hab ich eigentlich noch garnix, nur SR2.
Morgen werde ich das mal mit meinem Vater zusammen in Angriff nehmen.
Mit einer Hand werde ich allein nicht weit kommen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.03.2010, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



andi, beide Varianten. wink.gif Wenn es wenig ist, habe ich einen "Arkograph". Eben diesen Elektroschreiber mit Wolframelektrode. Das ist aber eher auch die russische Methode, da man es nicht exakt hinbekommt.
Neuerdings gibt aber fabian in Neusalza die KW mittels einer speziellen Haltevorrichtung zum Aufchromen. Das ist besser. Ausserdem bekommt man die KW aufs my gewuchtet wieder. thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.03.2010, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



So, ich habs getan.
Alles ist ab und ausgebaut.Die Lagersitze der KW sind spiegelblank poliert.
Die beiden anderen Wellen sind nicht ganz so schlimm, aber die Kupplungswelle wird trotzdem getauscht.Die Antriebswelle muss ja wegen der Fahrradfunktion bleiben.Bei der scheint auch der Lagersitz noch gut zu sein.Ein neues SKF Lager ging probehalber nicht so einfach drauf.
Auch sonst ist das Getriebe in einem guten Zustand.Die Löcher der Losräder halten locker noch 20 Jahre. biggrin.gif Die Garnitur werde ich auch wieder verwenden.Kolbenringstossmaß ist 0,4-0,5mm.

Interessant ist vielleicht noch die "dreinockige" Pedalwelle bei Motornummer 064094.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 07.04.2010, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Zwischenstand:
Motormontage vollständig abgeschlossen ohne besondere Vorkommnisse.
Probelauf nach wechseln der Teillastnadel zufriedenstellend.
Anspringverhalten ist sehr gut.Viertel Umdrehung und er ist da.

Jetzt muss er nur noch wieder eingebaut werden, dann wird sich zeigen wie gut ich wirklich gearbeitet habe.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 07.04.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Keine 04er Nadel mehr verbaut im 121-1 ermm.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 07.04.2010, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Also die neue Nadel ist eine Nachbaunadel aus dem Shop hier.
Es war eigentlich nur als Versuch gedacht die mal zu wechseln, weil die Gasannahme sehr träge war, auch in anderen Kerben.Jetzt gehts und es bleibt solange wie es problemlos läuft.

Wo bekomme ich eigentlich Stoffummantelten Kraftstoffschlauch ohne irgenwelche hässlichen Aufdrucke?

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 07.04.2010, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Toni, du hast den Motor gespalten blink.gif

Ging der nicht mehr gut?

Nuja hauptsache er läuft wieder ordentlich wink.gif

Ich hab mein S51 Motor heut auch wieder zusammen gesteckt und geschraubt wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
mjcp
Geschrieben am: 07.04.2010, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



www.oldtimerteile-haase.de

MfG Matze
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Nabend!

Heute hab ich einige notwendige Handgriffe an meinem SR1 gemacht.
Das Vorderrad hatte ich anfang der Woche schon draußen um die Bremsen und die Radlager zu überprüfen.Das Selbe war heute hinten zu machen.Alles ging gut von der Hand und es gab keine bösen Überraschungen.Die Radlager sahen noch sehr gut aus, genau wie die Bremsbacken.

Zwischendurch hab ich auch die Armaturen gereinigt, neu geschmiert und die Griffgummis mit Spüli und Bürste vom Dreck befreit.

Alles was jetzt noch gemacht werden muss, wie das Tauschen der Kette und ein neuer Kupplungshebel, wird vor der ersten größeren Ausfahrt noch gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Pedale sind auch schon in Arbeit. wink.gif

Die Gummis sind original neu!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Gasarmatur...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Schaltarmatur...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Mein Versicherungsfuzzi hat wohl die Baujahre unserer drei Essis berücksichtigt.
Bj.56, Bj.57 und Bj. 58 kommen jeweils in allen drei Kennzeichen vor. _clap_1.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 25.04.2010, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Zu Guter Letzt noch ein Detailfoto.
Man sieht, dass die Linierung nicht mit einem Pinsel aufgetragen wurde.Hinten siehts genau so aus.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter