Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR1 Baujahr 56, lindgrün,original Frauenmoped...Hammer!
NorbertE
Geschrieben am: 21.02.2010, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Toni, bei den Rh-Motoren (generell beim 2-Takter in der Bauform) ist es so, dass die laufen wollen. Längeres stehn und so bissel rumgezuckel wollen die nicht.
Wenn er anspringt, würde ich auch die Zündung erst mal lassen und wenn es Wetter und Zeit zulassen, mal 20 km am Stück fahren. "Freiblasen" eben laugh.gif .
Auf alle Fälle schau mal in den Auspuff rein. Man glaubt es manchmal nicht, was sich innerhalb von 5-6 Tkm dort ablagert.

Ist echt ein sehr schönes Stück thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.02.2010, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Gut Norbert.Dann werde ich bald mal einen Lagebericht mit Bildern abgeben.
Der Verkäufer meinte, dass das Moped mindestens 30 Jahre in einem Schuppen gestanden haben muss.Dafür hat aber die Kupplung und allgemein die Schaltung sehr gut funktioniert.

Der Motor ist, als er dann lief, immer wieder gut angesprungen.Die einzigen Fehlerquellen die profilaktisch ausgemerzt werden sind eigentlich nur erst mal Simmerringe und der Kondensator.Letzeren hab ich bisher immer als erstes gewechselt, wenn ich gemerkt hab, dass der Motor mit Licht an nicht im Stand laufen wollte oder konnte.Das hab ich hier mal als Tipp gelesen und beherzigt.

Übrigens ist auch die Kette noch niemals vom Ritzel gesprungen.Die Nieten sowie das Bremsschild sind noch unbeschädigt.
Ach, wie ist das schön! biggrin.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 21.02.2010, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Toni,
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen SAHNESTÜCK rolleyes.gif

Da kann man ja echt neidisch werden ermm.gif laugh.gif tongue.gif


Halt ihn in Ehren und immer schön Bilder machen!!!!!

Grüße
Crispin wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Calle
Geschrieben am: 21.02.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Ich bin ja nich so der SR1 "Möger" , aber der sieht schnieke aus thumbsup.gif

Viel Freude damit .


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Danke Leute.Ich werde meinen Spaß haben, aber nur ganz vorsichtig. biggrin.gif

Mal eine bescheidene Frage zum Sattel.Genauer gesagt zum vorderen Bolzen der als Drehpunkt agiert.Wie muss der aussehen?
Bei mir ist leider mal ne schnöde Schraube reingemacht worden, was etwas grackelig ist.Auf Bildern sieht es immer wie ein großer Nietkopf aus, der da zu sehen ist. hmm.gif
So ein Teil bräuchte ich dann auch, oder ich lass es mir Drehen, wenn ich die Maße bekomme.

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
mr.basty
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009



Hallo Toni,
wunderschönes Gerät. Da muss man den Mund zu halten, sonst läuft der Sabber raus. Viel Spass damit. thumbsup.gif
Hab gerade gesehen, dass Du gar nicht so weit weg wohnst von mir. Vielleicht melde ich mich im Sommer mal an und sehe und höre mir das Sahnestück mal life an.
Schönen Gruß,
Anni.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Toni ! Das ist original !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Danke piotr!Dann muss ich mal sehen, wo ich so einen Bolzen herbekomme.
Wie sieht er denn einzeln bzw. ausgebaut aus?

Anni, jeder Essi Freund ist Willkommen!
Ich muss mir manchmal Gelächter anhören, wenn ich anderen Mopedkollegen in meinem Umfeld vorschlage, mal ne schöne 50km Tour auf dem Essi zu machen.
Die wolln immer mit ihren ETZ oder AWOs umherbrettern.Ich sag schon extra nur 50km, so aus Rücksicht.Am liebsten würde ich mal eine durchgeplante Tour von 100km machen.Die Altmark hat so schöne Ecken.
Wird schon noch.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



@Cloyd
In welcher Ecke wohnst du denn???


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Crispin, ich bin in der Nutzerkarte eingetragen.Nordwest Sachsen-Anhalt, Kreis Salzwedel.Es gibt hier einige SR Fahrer, nur sieht man die fast nur auf Treffen.
In freier Wildbahn ist es äußerst selten.Ich hab noch keinen bei einer meiner Ausfahrten getroffen.Aber es gibt sie und die Kontakte werden bereits über dritte hergestellt.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Toni,
der Doc Holliday hat mir vor kurzem erst so eine Hülse mit den zwei "Stiften" nachdrehen lassen.
Frag Ihn mal vieleicht hat er ja noch die Maße und kann es Dir auch gleich nachdrehen.
Bin damit sehr zufrieden. thumbsup.gif

MfG
Waldi thumbsup.gif

P.S. Wenn er die Maße nicht mehr hat, habe ich sie noch irgendwo.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (Cloyd @ 22.02.2010, 20:35)
Crispin, ich bin in der Nutzerkarte eingetragen.Nordwest Sachsen-Anhalt, Kreis Salzwedel.Es gibt hier einige SR Fahrer, nur sieht man die fast nur auf Treffen.
In freier Wildbahn ist es äußerst selten.Ich hab noch keinen bei einer meiner Ausfahrten getroffen.Aber es gibt sie und die Kontakte werden bereits über dritte hergestellt.

mfg Toni

mmh, schade, hätte deinen Essi gern mal besucht, ist mir aber bissel weit... cry.gif tongue.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Dessateur
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



So, mal auf die schnelle ein Bild wie es Aussehen muss.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Vielen Dank Waldi! thumbsup.gif
Jetzt verstehe ich auch erst wie der Aufbau an der Stelle überhaupt ist.
Es scheint also nur an den beiden oberen Stiften zu Mangeln.
Dann werde ich demnächst mal zu meinem Kollegen fahren um den Motor und den Sattel zu mir zu holen.Dann sehe ich was los ist.Ach...hätte ich den doch schon bei mir zu Hause... rolleyes.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 27.02.2010, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



So Leute, es ging heute ein Stück weiter.
Die Antriebswelle hat gut 1mm Spiel und das Ritzel der Kupplung ist schon etwas eingelaufen.
Das Gute ist aber, dass der Kupplungskorb noch sehr gut ist, weshalb ich das so lassen werde.Nur die Reibbeläge kommen neu.
Die Antriebswelle werde ich versuchen "russisch" einzustellen.

Beim Testlauf auf der Werkbank ala S-U, lief er nach einigen "Kerze raus, Kerze rein"
traumhaft im Leerlauf.Kein rasseln, kein jaulen, einfach schön! _clap_1.gif

Das Nächste wird also reinigen und wechseln der Wellendichtringe sein.Das müsste dann mit dem Lagerspiel einstellen reichen.
So gut wie der lief werde ich aufs Zylinderziehen verzichten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter