Star gekauft, Erste Bilder
leipzigerhabicht |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011
|
Wisst ihr vielleicht, welcher Spiegel an einen Habicht, Ende 73 gehoert? Der aus grauer Plaste oder Metall?? Ich moechte nur ungern den falschen von beiden demnaechst verbauen. Auf den Prospekten vom Habicht sieht es nach den metallenen aus, aber das Baujahr kann ja anders sein Gruesse aus Yokohama, Japan. Konrad
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
domdey |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
|
Der "Slusia" aus Kunststoff kam erst 1974 ! Folgerichtig gehört der hier ran . Es ist der 16:9-Spiegel aus Metall .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Sperberhaftes |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009
|
Nein, dass der auf dem Bild gezeigte Spiegel ungefär die MZ Spiegelgröße hat, täuscht nur. Der ist in Wirklichkeit kleiner. Es gab beim Habicht in der Produktion nur den 16:9 Metall Spiegel von Slusia und den Kunststoffspiegel in grau oder schwarz ebenfalls von Slusia gefertigt.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|