Kondensator wechseln
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Dallo Dave,
der Kondensator ist in die Grundplatte eingepress, da brauch man schon etwas Krauftaufwand, um den raus zu bekommen.
Hauptssache, du machst den neuen wieder richtig fest und der hat guten Kontakt, sonst bekommst du Probleme mit der Funktion.
Sax
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Dave von welchem Modell ist deine Grundplatte??? Der 1,8 vor OT wegen. Ersoltte dann gerade öffnen! Danach die Fühllehre mit 0,4 hinein und den Verbrecher darauf abstimmen und befestigen. Dann klappt`s auch mit der Nachbarin...... äh Zündung  !
--------------------
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo Dave, also ist eigentlich simpel. Die Markierungen von Gehäuse und Grundplatte übereinanderbringen. Dann Mithilfe des Einstellnockens (den du für mich gebastelt hattest) das Teil auf OT bringen. Hier sollte der Unterbrecher 0,4mm offen sein (ja ich weiß eigentlich kann es auch Abweichungen geben - aber in 99% der Fälle ist es so). Dann drehst du den Nocken auf 1,4mm vor OT (dachte S51 wäre 1,4mm aber ich les mal nach da mache ich auch immer Fehler). Dort musst du gerade noch ein Zigarettenpapier bwz eine Fühllehre mit 0,2mm reinbekommen, der Unterbrecher also gerade öffnen. Wenn nicht den Unterbrecher leicht lösen und wieder einstellen. Gruß Enno (von Dir hätte ich das nicht gedacht  )
--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Leute  , Hallo Enrico, hallo Dave Der Abstand beim Verbrecher muß genau wie bei der Zündkerze 0,4 betragen!!! Zum Einstellen der Zündung benutze ich die in den angehängten Bildern dargestellten Geräte- gute alte DDR Qualität, die dabei unersetzbar ist. Bei deren Benutzung muß ich auch kein Polrad zerrstören um einen Nocken zu gewinnen.Züneinstelluhr:
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo, das obere nenne ich auch mein eigen  , das untere ist interessant. Ich kenne das nur als Bastellösung mit Draht und Glüobst. Gruß Enno
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|