Motorregeneration KR50
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Hi ich hab mir einen KR50 zugelegt und da müsste ich den Motor machen, aber ich hab leider nichts wo ich nachlesen kann was für Lager und Simerringe ich benötige. Meine Frage ist ob jemand vieleicht ein Buch oder sowas hat von wo er mir vieleicht die benötigten Daten mal rauskopieren und per Mail oder Post zuschicken könnte? Bitte um Hilfe! MFG
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ein absolut schönes Stück hast Du da  Ich tippe auf Bj.62 Schau Dir mal den Fred an https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=744Der Motor ist haargenau derselbe mit dem einzigen Unterschied Pedale/Kickstarter. Als Buch kann ich Dir den Erhard Werner "Simson Oldtimer" empfehlen, was Du hier über den Fuchs sicher beziehen kannst. Dort steht viel an technischem Wissen über die Motore usw. drin.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
KR50Peter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007

|
Hallo King, Erst mal, absolut super Deine KR50. Ich kenne drei wichtige Dokumentationen für die KR50 Das Erste ist das Buch was NorbertE Dir empfohlen hat, das habe ich auch und es ist Super. Das Zweite ist die Reparaturanleitung für Simson-Kleinkrafträder - Schwalbe, Star, Spatz, SR2E, KR50und die Dritte ist der Ersatzteilkatalog KR50. Ich arbeite mit allen Drei, da bei der KR50 immer Modellbedingt kleine Unterschiede zwischen den Baujahren bestehen.
--------------------
|
|
|
KR50Peter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007

|
Zitat (Weimaraner @ 30. Aug 2008, 21:16) | @ Peter Es heißt übrigens DER KR50. Das R steht für Roller. Warum verweiblichen die westlichen Simson-Fans immer die Bezeichnungen (die S50?)? |
Hallo Andreas, das stimmt, wenn ich in der Einzahl rede "DER KLEINROLLER 50", ich sprach aber in der Mehrzahl, "DIE KLEINROLLER 50". Bezüglich West- und Ostgefälle würde ich sagen, wenn die westlichen Simsonfahrer von DIE KR50 reden lassen die einfach das SIMSON zwischen DIE und KR50 weg. Im ganzen würde es heißen DIE SIMSON KR50. Möglicherweise könnte man auch DAS SIMSON (KRAD) KR50 sagen, aber das klingt doch viel zu unpersönlich und hart. ... die Honda, die Suzuki, die Laverda, die Kawasaki, die BMW, die AWO, die Simson, die MZ, die S50, die .... Im übrigen ist die Verweiblichung bei Fahrzeugen weit verbreitet. Wer will schon zu sein Fahrzeug sagen "Hugo spring an". Viel lieber sage ich doch "Elinor, bitte Schatz mach keine Zicken". Also ich denke die westlichen Simsonfahrer haben zu Ihren Fahrzeugen eine viel stärkere Beziehung als die Östlichen. Für die im Osten, das kann ich aus eigener Erfahrung hier so sagen, ist es "der (ost) Karren" oder "der (...) Hobel" und im Westen heißt es dann "mein Goldstück". Da könnte man ja fast ein neues Thema eröffnen.
--------------------
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Hallo, Also ersmal keine Angst Weimaraner der Lack da drauf ist, ist original also werd ich den auch nicht Lackieren lassen. Und das Rücklicht ist meiner meinung schon das richtige. Und ich möchte mich bei allen bedanken für die Tipps und Vorschläge. Ich werd mich mal drum kümmern.
Und an alle anderen , den werd ich nicht verkaufen oder weggeben, darfür sind die schon zu selten
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Danke für den Lob. Ne die KR50s sind sehr selten hier im Osten und einen in dem Zustand zu finden war echt nicht leicht und eigendlich zufall. Hab ich echt glück gehabt.
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
Calle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008

|
--------------------
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Ich auch
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|