Blaue Dame
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Die Achse vom Vorderrad war nicht mehr aus den 60ern und gewartet hatte man die Narbe auch nicht. Der Konus ist hinüber..
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Der Rest der Narbe, auch die Lagerschalen zeigen keine Abnutzung..Glück gehabt?
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ist es normal, dass hier keine Kontermutter vorhanden ist?
Angefügtes Bild

|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Eine Kontermutter gehört normalerweise dort hin. Sie ist nicht zwingend nötig, da die Achsmutter sowieso gegen die Achsaufnahme und damit gegen die Kontermutter drückt, aber verbau mal lieber wieder eine. PS: Auf den Bildern sehe ich die Einzelteile der Naben, bloß wo sind diese vernarbt  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ok, wird gemacht..wenn ich eine finde. Naja, ich stamm aus der Waifaer, Ringenheiner und Wehrsdorfer Gegend..da wird gern gerollt und auch mal ein r in die Wörter reingeschmuckelt Klar heist es Nabe.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Bei mir ließ sich der Konus lockern. Ich konnte ihn aber bis zum Anschlag auf die Achse drehen und festziehen.
Rein technisch bräuchte ich es nicht kontern..wo soll der auch hin, wenn das Hinterrad vernünftig eingeschraubt ist?
Also orginal nicht gekontert?
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (moosmutzel @ 11.02.2011, 19:01) | Kannst ja mal versuchen den Konus runterzudrehen. Normalerweise ist auf der Antriebsseite Der Konus draufgeschrumpft -gelötet oder was auch immer. |
 Gut zu wissen. Dann sind "nackte" Achsen nach der Demontage also nicht normal  ...aber es saß trotzdem immer eine Kontermutter mit drauf. @Sax kein Problem, ist eigentlich auch völlig nebensächlich. Wenn noch Nabenteile gebraucht werden, PN an mich, hab ein Kistchen voll mit dem Zeug  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Also laufen tut die Nabe top. Nicht wundern, da ist eine Speiche weggebrochen und das knallen kommt vom losen Vorderschutzblech.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy, da mir keiner die Versprochenden Teile hier rausgesucht und angeboten hat, habe ich mich erstmal selber gekümmert. - Achse und Konuse vom Vorderrad neu - 3 Speichen im Hinterrad erneuert, bzw. 2 richtigrum eingetzt - neu verkabelt - bessere Lampe montiert - 2 kaputte Pedalen zu einer montiert Einen fehlenden Bremsgummi für die Stempelbremse ist leider hier unauffindbar...die letzten hab es 2006 in Bautzen. Sonst roll sie erstmal
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Nicht perfekt, aber sie rollt.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Vorläuftig wird mit AUFA geleuchtet.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Bei der pedale habe ich mir auch was einfallen lassen müssen und hab so eine Fahrradpedale mit einer vom SR2 gekreuzt. Ich hatte noch eine 2er mit Achsschlag gefunden und da vom Fahrradbedal die Achse eingebaut. Hier auch mal ein Vergleich von den Achsen. Die 2er ist stärker und auch um 5 mm kürzer, als die vom Fahrrad. Die linke Pedal konnte ich auch noch retten. Die war nur zu fetten und richtig einzustellen.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|