Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Piotr's Vogel
MadMaik
Geschrieben am: 02.01.2011, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Es sieht schon so aus als währe es einer.Er hat aber halt die löcher wie ein Plaste Kasten.Und die Schlitze an der Kettenführung sind auch nicht dran. hmm.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2011, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ist das eventuell ein Nachguss?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 03.01.2011, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Könnte schon sein denke ich,weil er ja aussieht wie einer aus Plaste. hmm.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.01.2011, 02:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Meint ihr echt das ist ein Nachbaualukettenkasten?

Also ich denke eher, dem Piotr fehlt der Aluinnenring, weshalb er einen aus Plaste verbaut hat und deswegen auch die Gummimuffen zur Befestigung braucht.

Ich würde dem Poitr trotzdem aus SICHERHEITSGRÜNDEN empfehlen an den Sperber unbedingt einen Bakelitkettenkasten zu verbauen und den Alukettenkasten lieber für ein anderes altes Fahrzeug das nicht so oft bewegt wird aufzuheben.

Mit dem Sperber fährt man ja nochmal 15 km/h schneller weshalb es zu sehr schweren Verletzungen kommen kann, wenn einem mal die Kette reißt und die sich in den Alukettenkasten wickelt und das Hinterrad blockiert!! sad.gif

Also ich würde es mir an deiner Stelle nochmal überlegen Piotr.

Ansonsten mach weiter so. thumbsup.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 03.01.2011, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Jetzt bin ich dumm wie Leberwurst laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 03.01.2011, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Noch mal-alles Aluguss ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 03.01.2011, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ist ja mal geil.Das ist ja ein 1 zu 1 nachbau eines Plaste Kastens aber halt aus Alu. thumbsup.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.01.2011, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Oder ein super seltenes RAR RAR RAR Teil aus der Übergangszeit vom Alu zum Plastekasten.

Piotr der Sperber sieht spitze aus aber bei einer Restauration schaden ein paar neu Verzinkte Teile bestimmt nicht

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.01.2011, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich denke auch, dass es ein Nachbau eines Bakelitkettenkasten ist.

Jetzt wäre noch interessant wo du das Teil her hast. hmm.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2011, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich denke mal, in Polen gibt es einige Hinterhofgießereien, die das machen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 03.01.2011, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Nur so eine Idee zur Abklärung der Frage...

War in der Bakelitversion die Teilenummer (im übrigen die richtige für einen Kettenkasten!) und das Simson-Zeichen in Form eines S erhaben zu sehen? Bei Piotr´s letztem Bild vom Alu-Kettenkasten oben ist es so..._uhm.gif hmm.gif


Falls nicht, steht die These des Alu-Nachgusses sehr wackelig da... hmm.gif

Es geht doch um Fakten - evtl. hat ja jemand einen Bakelitkasten demontiert liegen und kann Bilder machen?! Die Teilenummer selbst wurde anfangs sowohl für ALU wie Bakelit verwandt, die Frage ist nur ob sie im Bakelit-(nicht: Plastik)Kasten auch zu finden ist...

Gruß,

Bernd
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 03.01.2011, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



HIER hab ich mal einen echten Kasten von meiner 64er Schwalbe geknipst.
Den Bakelitkasten den ich hab, müsste ich erst säubern, damit man überhaupt ne Nummer erkennt.Das kann also jemand anders machen.


Piotr, bitte hör auf Jörg und verbau diesen Kasten nicht an den Sperber!
Es ist wirklich gefährlich.
Bau den doch an den Spatz, oder noch besser, besorg Dir ein Fahrzeug von 64 wo der Kasten fehlt. wink.gif
Du findest bestimmt ein Moped in Polen.Da stehen noch viele Schätze rum.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nur Piotr kann die Frage des Nachbaus erhellen. Zutrauen tue ich es den Polen auf alle Fälle. Die dengeln auch aus einem Stück verrostetem Blech einen Kotflügel. thumbsup.gif

Mir fällt jedoch noch was Andres ein: Anfangs bis um 70 rum gab es viele Aluteile. Bauxit ist der Ausgangsstoff und den hatte Ungarn und die DDR nicht. Ungarn war, wie die DDR im RGW. Es wurde im RGW genauso "getauscht", wie wir das hier mit Teilen tun.
Um die 70 rum (etwas eher) begann sich aber Ungarn schon etwas westlich zu orientieren (alte Balaton-Urlauber wissen das wink.gif ) und drehte der DDR den Bauxithahn zu.
Als einzigen Rohstoff in ausreichender Menge hatte die DDR Braunkohle. Dies ist der Grund, warum die "Plaste- und Elaste-Revolution" losgetreten wurde. Schlicht aus der Notwendigkeit heraus.

Vielleicht ist das wirklich ein "Übergangskasten", obwohl ich mir schlecht vorstellen kann, dass in einer für Duroplast gedachten Pressform Aluschleuderguss gemacht werden kann. Aber vielleicht hat man für ein paar Muster eine Schleudergussform hergestellt. "Unmöglich" gabs in der DDR nicht...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es sprechen mehrere Dinge für einen Nachguss. Zum einen sind für Metallformen bei Kunststoffen geringe Ausformschrägen notwendig als für Sandguss bei Metallen. Dadurch brechen die Kanten beim Ausformen des Modells aus (in diesem Fall der Bakelit-Kettenkasten, siehe linker Kreis) Zum anderen scheint ein defekter Kettenkasten als Modell verwendet worden zu sein (rechter Kreis).

Piotr, erzähle doch bitte die Geschichte dieses Kettenkastens, die interessiert mich brennend.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 03.01.2011, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Diese Kettenschutz ist bei uns bei 3,2,1, gekauft,zusamen mit Schwalbenhinterrad,
das ist alles was will ich zum diese Thema sagen !

Jörg ! Ja,Du hast Recht! Aus Sicherheitsgründen muss ich neue Kettenkasten bestellen,und zwar-schwarz.

Dirk ! Teil meinen Chromteile sind spurlos verschwunden,daher ist nicht alles fertig[seit 6 monaten]-skandall !

Toni ! Jetzt habe ich ausreichende Zahl Simson Moped,und will ich nicht mehr kaufen.[Ich weiss,das ist reine Theorie]

Tim ! Es ist sicherlich nicht polnische Produktion !


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter