SR2 E
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
sieht wirklich gut aus
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (essifreak @ 18.11.2009, 19:29) | sieht wirklich gut aus |
In der Tat! Wo gibts solche Nieten und wie hast Du das so gut hinbekommen? So zu nieten hab ich in meiner Lehre leider nicht gelernt  . mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Komme doch aus dem Flugzeugbau. Da gibt es solche Nieten, sind aus Alu. Es gib eine Hand Nietquetsche, dann geht das fast alleine  . Obwohl, die 4er Nieten, mußte ich lange suchen. Eine frage, habe ein Kupplungskorb, für Lamellen mit 12 flanken. Kann ich auch die Kupplungslamellen mit 6 flanken nehmen ? Mfg Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Matze, mmmhhh welchen Draht habe ich in meinen Schutzgasschweißgerät  Ist schon lange her als ich den gekauft habe. Ist auch, glaube ich, eine 15 kg Rolle und die reicht für die ewigkeit  Habe bisher nur meine Blechreparaturen damit gemacht. Also beginnt die suche nach einem Betrieb , der das schweißen kann. Schweißen kann ich auch, aber ob sich dann der Verschleiß in grenzen hält. Glaube versuch macht schlau. Trotzdem Danke noch für die ausfürliche Beschreibung ! Gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle habe jetzt alle Teile vom Motor gereinigt. Jetzt kann ich mich schon innerlich darauf vorbereiten, für den zusammen Bau. Dann noch ein schönen Abend und gruß aus Hamburg. Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|