SR2 E
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (Andy65 @ 10.10.2009, 19:49) | Die Lasche, muss also mit der offene Seite nach vorne zeigen ? |
Genau! mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
QUOTE (Cloyd @ 10.10.2009, 19:55) | QUOTE (Andy65 @ 10.10.2009, 19:49) | Die Lasche, muss also mit der offene Seite nach vorne zeigen ? |
Genau!
mfg Toni
|
...nugenau. @ Toni: Aber für ein Referenzfoto gibt es Reinigungsbedarf  ! Leunamot kann hier helfen!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo , heute habe ich mal an den Räder weiter gemacht  ...wünsch alle einen schönen Abend . gruß Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
saubere Arbeit
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Das sieht suuuper aus, am Montag ist es bei mir auch so weit. Aber im Hinterrad habe ich noch die alte Nabe, weil Bauj. 59. Nun kannst du sie ja bald auf die Räder stellen!  Hast du das selbst gemacht, und wenn nicht, was hast du dafür bezahlt? (einspeichen, spannen, zentrieren, Material (Speichen, Nippel))
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (Nugenau @ 13.10.2009, 01:32) | @ Toni: Aber für ein Referenzfoto gibt es Reinigungsbedarf ! Leunamot kann hier helfen! |
Nö, das gehört zur Patina meines Traum 57ers! Da wird mal ab und zu mit nem benzingetränkten Lappen drübergewischt und jut is. @Andy: Welche Sorte Lager hast Du verwendet und aus welchem Material besteht die neue Achse?? Sind die Naben ausgedreht worden? Das interessiert mich sehr, weil ich bei 2 SR2 (57er Halbnabe+57er Vollnabe) auch diese Umrüstung vorhabe. Saubere Arbeit bisher, weiter so mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Toni und Thomas , also, die Naben habe ich nicht ausgedreht. Dachte das Radlager geht noch, aber nach vielen hin und her, habe ich mich doch entschieden, Kugellager ( 6201 ZZ ) einzubauen. Die Radlager waren zu sehr eingelaufen . Da ein Bekannter von mir, privat Fahrräder zusammenbaut, aber leider 700 km von mir entfernt wohnt, ist es schwer, einfach mal so vorbei zufahren  . Er hätte mir dann auch die Nabe ausgedreht , so mache ich mir einen alten Tachomitnehmer . Für die Achsen habe ich einen Stahl mit bis zu 710 N/mm2 genommen . Ich hoffe er hat die richtige Festigkeit . Thomas, ich habe selber eingespeicht, zentriert hat mein Freund. Der hat ja alles. Kosten vielen nur für die Speichen und Nippel an. MfG Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hmm...6201 Lager wollte ich auch nehmen.Die müsste man dann einkleben, weil die 32mm haben.Die Vollnababe hat etwas mehr. Wie haste Du die festbekommen?
Die Festigkeit sollte mehr als genügen fürn Esser.Das müsste Automaten oder Werkzeugstahl sein, also optimal.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
Jungs, schaut euch diesen Thread an. Dort steht auch was von Radlager umrüsten  gruß Konstantin
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Danke Konstantin, wollte ich auch schon schreiben. Sehr, sehr guter Thread  . Finde ich, ist dann alles leicht nach zubauen . gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle , konnte heute ein wenig basteln  ...und die Zeit verging im fluge. Wünsche allen ein schönes Wochenende. grüße Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|