SR2 E
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle, ist für mich schwer, bei manchen Bildergrößen zu erkennen, wenn es um Details geht...sorry. Deshalb meine fragen. Möchte nicht viel Geld ausgeben und nachher stellt sich herraus, ist doch der falsche Spiegel . Habe ich noch gefunden hier im Forum Foto1und Foto2also Foto1 ist der richtige. Dann werde ich mal schauen, bis ich einer finden werde. Gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Ein Hallo an alle Heute konnte ich eine kleine Ausfahrt machen, war aber nur 20 km. Dabei stellte ich nach gewisser zeit fest, dass der Motor schlecht Gas annimmt. Habe dann angehalten und der Motor ging sofort aus....mmmmhhh kann es am Schwimmerstand oder Schwimmernadelventil liegen ???? Vielleicht hat jemand ein Tip für mich. Dann habe ich mir diesen Spiegel besorgt, aber irgendwie klemmt er nicht im Lenker. Fehlt etwas, oder kann sich da was abnutzen. grüße Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Andy ! Zum Thema Spiegel: Bei meinen Lenker hatte ich das Problem das er einen kleinen Riß links am Rohr hatte (so nicht sichtbar) . Beim anziehen des Spiegels spreizt ja der Kegel und sollte klemmen. Hat er nicht gemacht. Und wenn er gehalten hat dann ging die Schaltung nicht mehr. Hast Du einen neuen Lenker drauf? Innenrohrdurchmesser falls Nachbau wie original? An die Gemeinde: Wie sind die Lenker die im Shop angeboten werden? Gruß Steffan
--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Steffan, hatte vorher einen anderen Spiegel dran und der klempte. Die Schaltung funktionierte dann auch noch. Also kein Riß im Lenker. Habe auch noch nicht das prinzip der Klemmung beim Originalen Spiegel verstanden. Ja, ich habe leider ein Nachbau Lenker gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle ...melde mich mal so und berichte. Letztes problem war, dass nach 20 km, der Motor kein Gas annahm. Im Stand ging er dann aus, sprang aber nach paar Pedalumdrehungen wieder an....mmhhhh. Habe am Vergaser jetzt wieder den Schwimmerstand kontrolliert und ein neues Schwimmernadelventil eingebaut. Jetzt kommst, springt jetzt mit geschlossenen Luftfilter an, aber wenn ich den Luftfilter öffne, geht der Motor sofort aus. Habe neue Dichtungen am Vergaserflansch und Flansch ist auch plan. Wenn ich mit Startpilot am Flansch sprüche geht die Drechzahl hoch!! Genauso habe ich festgestell, wenn Startpilot in Richtung Zylinderfuss kommt geht die Drehzahl auch hoch. Meine frage... ist eine leichte undichtigkeit am Zylinderfuss normal, oder muss es da absolut dicht sein??...wenn ich mit Startpilot sprühe !! Werde aber auch am Wochenende alles wieder kontrollieren. Möchte nur vermeiden, den Zylinder wieder zu ziehen. grüße an alle Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Der Motor muss überall dicht sein, sonst wären die Dichtungen ja fürn Ar....
Dichtigkeitsprobleme am Zylinderfuß hatte ich selbst noch nie.Das ist seltsam. Es wäre aber möglich, dass die Stelle wo die Gehäusehälften und der Zylinderfuß zusammentreffen das Problem ist.Es sind ja zwei Dichtflächen an einer Stelle. Dort also mal genauer nachschauen und die Muttern etwas nachziehen, wenns geht.
Tja und der Vergaserflansch...der ist manchmal schwer dicht zu bekommen. Wenn Du noch etwas von der Motordichtmasse hast, dann kannst Du die als zusätzliche Dichtung verwenden. Einfach etwas auf den Flansch schmieren, glätten sodass es nicht zu dick aufträgt und warten bis die Masse nicht mehr klebt.Du erhältst eine elastische Dichtung. Das kannst Du auch bei den anderen Dichtungen machen. Bei mir hat es immer auf Anhieb geklappt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Toni, das ist russisch. Beide Motorhälften wurden u.A. am Zylinderfuss plangedreht. Deswegen haben sie ja die Tagesnummern. Undichheiten (z.B. besteht die Möglichkeit eines Haarrisses im Zylinder!!) bekommt man bei einem sauberen Motor während des Laufs mit aufgepinselter Seifen- oder Fitlösung gut hin. Man sieht, wo es "bläselt". Manchmal sind auch nur die Gehäusehälften beim Kurbelgehäuse nicht dicht.Eine bevorzugte Stelle ist unterm Vergaser. Übern Vergaserflansch hatte der lehmann mal eine schöne Abhandlung gemacht. Er lässt sich mittels Wärme im Schraubstock ziehn und dann planfeilen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 06.05.2010, 19:35) | Toni, das ist russisch.
|
Sieht aber keiner!  Man kann ruhig doof sein, solange man sich zu helfen weiß, sagt mein Opa immer. Ergänzend muss ich noch sagen, dass am Vergaser trotzdem alle Dichtungen wie gehabt ran müssen. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Norbert und Toni, danke für die Antworten !!! .... werde versuchen am Wochenende, alles in Ruhe zu kontrollieren. Was ich nur nicht verstehe, dass durch eine einfache Vergaser demontage, solche Symptome entstanden sind ( Motor läuft nur noch mit geschlossenen Luftfilter ). Dichtungen am Vergaser sind alle neu und Vergaserflansch nach Lehmann Methode gerichtet. ...naja schauen wir mal schönen Abend Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle, nach meinen Urlaub und TÜV Besuch meiner Enfield, habe ich am Samstag endlich geschaft auf Fehler Behebung zu gehen. Habe den Vergaser am Flansch nochmals geplant, Schwimmerstand kontolliert. Neue Fußdichtung installiert. Auch am Vergaser Flansch, wieder neue Dichtungen verwendet. Einmal treten, sprang sofort an, Starterklappe geöffnet. Sie lief tadellos im Standgas Heute dann eine 50km Ausfahrt gemacht, ohne besondere vorkommnisse !!! Puh bin jetzt erleichtert. Jetzt muß der Motor noch eingefahren werden. Finde es etwas dumm, dass wir hier in Hamburg keine richtige Berge haben. Alle noch einen guten start in die Woche güße Andreas
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Moin Tony, erstmal Danke !!!! ....aber dein SR, ist ein Traum und perfekt !!!!! Ich glaube Dir, dass Du schnell fertig werden möchtes. Aber lass Dir Zeit  ..leicht gesagt. Das fahren macht sehr viel spass  Am Sonntag war ich am Lühe Anleger, Harley`s satt, aber als ich mit dem Esser ankam, hatte ich die Show für mich grüße Andreas
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|