SR2 E
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Danke Wolfgang, finde leider nicht den Bericht mehr. Da wurde geschrieben beim 123-4, kommt keinne drunter. Muß dann mal die Such funktion quälen  vielleicht finde ich es wieder...habe es gefunden QUOTE | die schnellste Variante ist bei der Einstellung die schon vom Norbert beschriebe Variante mit der Messung. Ich habe das Foto hier mal eingestellt, welches ich schon mal bei meiner Umbauanleitung präsentiert habe. Siehe hier
Es gibt bei den Vergasern drei Grundtypen, welche hinsichtlich des Aufbaues und der Einstellung voneinander abweichen. Beim NKJ 121-01 (-1) und 122-4 z.B. gehört unter das Ventil eine Dichtung, beim 123-4 nicht. Das ist natürlich für die Einstellung entscheident. Die Einstellung erfolgt immer über die biegbare Blechnase am Schwimmer. Ausnahme ist hier der Typ 121. Hier ist nichts zum Biegen dran. Hier könntest du die Methode "Unterlegscheibe" anwenden.
Die Empfehlung vom Werner ist schon ernst zu nehmen. Die Überlaufbohrungen liegen beim NKJ alle höher als der Ansaugkanal. Wenn hier der Benzinhahn und das Ventil nicht dicht sind, kann der Katastrophenfall eintreten. Das muss wohl füher öfter passiert sein, sonst wäre die Umbauempfehlung nicht an die Werkstätten rausgegangen. Ich habe bei meinen Vergasern diese Bohrung sicherheitshalber überall reingemacht.
Viele Grüße, Jürgen |
gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Wolfgang, der 123-4 hatte doch gar kein Messingschild, das war der 122-4. Die Dichtung unter dem Schwimmerventil gab es nur bis zum 122-4, der 123-4 hatte keins mehr. Bei deiner Aufzählung der Dichtungen hast du übrigens die Nr. 16 vergessen. Die Dichtung unter dem Ventil (lfd. Nr. 2) wurde nach Erscheinen des 123-4 nur noch als Ersatz für den 122-4 geliefert. Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Danke Wolfgang und Jürgen ich fühle mich schuldig, man sollte nicht nur Bilder schauen, sonder auch in der Stückliste schauen. Da habe ich jetzt auch gelesen, dass Nr.2 entfällt. Aber habe wieder ein Erfolgserlebnis, Kolben, Zylinder und Zylinderkopf, habe ich ohne besondere vorkommnisse montiert dann alle noch einen schönen 4 Advent. Mfg Andreas
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo an alle aus Hamburg/Finkenwerder Heute habe ich den Motor fertig gestellt. Alles wieder an seiner stelle, hoffe ich Jetzt ist die Spannung groß, ob der Motor läuft !?! Aber dazu, muß das Wetter besser werden. Werde mich jetzt mal um die Pedalarme und andere Kleinteile kümmern. Den sogenannten Glitzerkram  Mal schauen welche Firma ich hier in Hamburg finde. Alle einen schönen Sonntag gruß Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|