SR2 E
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Guten Abend an alle habe heute ein wenig gebastelt. Die beide Motorenhälften haben wieder zusammen gefunden. Morgen geht es weiter, mit Kolben und Zylinder. Den Vergaser habe ich auch noch gereinigt. Ist ein 123-4 . Die Düsennadel sieht fertig aus. Welche kommt da rein ? Eine mit 4 oder 5 Kerben ? Eingebaut war eine mit 4 Kerben. Noch eine frage kommt unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung. Finde den Thread nicht mehr, das stand kommt keine drunter, aber in der Ersatzteilliste, ist eine Abgebildet. noch einen schönen Abend gruß Andy
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Sieht ja gut aus, aber was ist denn das jetzt auf einmal für ein Motor? Du hattest doch vorher einen anderen. Der hier ist nochmal ne Ecke älter als der vorige.Aber schön isser!
Ich hatte bisher bei den 123-4 Nadeln mit 5 Kerben.Die mit 4 sollte aber auch gehen. Man muss sich das ausprobieren.Dritte Kerbe ist klar.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Toni, habe mir Motorhälften besorgt die besser waren, als meine. Besonders die Lagersitze ! Ja ist noch älter, hätte gerne einen jüngeren gehabt. Bekommt man die Nadel mit 5- Kerben noch ? Aber die alten Motorenhälften habe ich noch, werden irgendwann mal gemacht. Steffan, die Dichtmasse heißt, DIRKO-HT. Diese Vergasedeckelkappe, mmhh stört mich nicht und vielleicht mir mal eine schönere über den weg gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Deine Arbeit kann sich sehenlasen. Das Motorgehäuse ist ja so klat wie ein Babypopo. Weiter so. Gruss Andreas
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ob es die mit 5 Kerben gibt, weis ich nicht.Ich kenne nur nachgefertigte mit vier Kerben.Die hab ich heute in meinen 57er eingebaut, zusammen mit einer neuwertigen Nadeldüse.Es ist wahnsinn, wie ruhig und langsam der Motor nun läuft.Ich hab die Nadel mal hier im Shop gekauft.Das Zusammenspiel der Zündung und des Vergasers sind das A und O bei diesem Triebwerk!
Dein Motor müsste von Ende 1957 sein.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Toni, die Nadeldüse, ist bei mir eine 212, mit einem Ring. Habe aber hier gelesen, diese sind vom einem NJK 134 und 153. Da werde ich bestimmt auch probleme bekommen Hier der Bericht, Klickgruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Genau das hat mich bewogen in meinem Vergaser mal nachzuschauen ob eine mit oder ohne Ring drin ist.Es war eine mit Ring drin, die aber auch verschlissen war.
Mir ist aufgefallen, dass die Düsen unterschiedlich weit in den Ansaugtrakt hineinreichen.Das könnte mit der Grund sein, weshalb ein Motor darauf reagiert. Arge Probleme sind aber nicht zu befürchten.Die Düse sollte auf keinen Fall ausgenuddelt sein und die Nadel genauso. Ich empfehle immer mehrere Vergaser da zu haben, oder wenigstens einige Düsen, um zu probieren. Das bekommst Du schon hin.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|