Welche Reifen original auf dem SR1 ?
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
Thomas  ! Diese Reifen habe ich auch drauf. Sind sicher auch in China produziert aber eben mit den Standards von "Conti". Über tausend Kilometer hab ich auch weg damit und bin immer noch zufrieden. Sicher sehen sie nicht wie die originalen aus aber Sicherheit geht mir persönlich vor. Den anderen Mist sollen sie meinetwegen in Ankara oder Istanbul fahren. Mit denen bin ich aber sowas von unzufrieden da hat man das Gefühl Ostereier statt Räder zu haben. Grüße Mario
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
euvs |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008

|
...sehe ich auch so. Der Conti-Reifen ist top  und fährt prima  . Habe die auch drauf und find die super. Übers Profil lässt sich streiten, aber wie Doc schon schrieb "die beste Alternative" - da schliesse ich mich gern an. Gruss. Eike. ps: Wer in den 50igern oder später in der Zone ein paar ordentliche Contis bekommen hätte, hätte bestimmt auch die guten Zonenschlappen dafür ins Regal gehängt
--------------------
______________________________________________________ {suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
|
|
|
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Hi, ich habe zwei SR 1 und habe die Türkenreifen drauf. Die sehen einfach am originalsten aus. Wer mit seinem Sr 1 jeden Tag 10 km zur Arbeit fahren muss, soll meinetwegen auch an Sicherheit denken. Aber, die Türken stellen in der der Türkei Reifen her und bauen in Sindelfingen den Mercedes. Das die Türkenreifen nicht sicher sein sollen halte ich für ein Gerücht. Die 2.25 X 26 Reifen sehen am SR 1 einfach nicht aus -finde ich- und Crossreifen mag ich auch nicht am Sr 1 Die Reifen habe ich bisher hier bezogen: -nette Preise- http://huehnerschreck.de/index.php?pageid=12hotte
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 25.08.2009, 19:25) | So nun zum letzten mal ......
in Folge der weltweiten Globalisierung steht "Reinforced" für "verstärkt" . Meinetwegeen fahr mit Fahrradreifen aus dem Baumarkt, aber wenn Du Dich an in Folge von dynamischer Überbelastung der Tragschicht vom "pseudo verstärkten" Fahrradreifen auf den Hintern legst, von mir gibt es kein Plaster
|
Sorry Doc, aber ich kann deine Meinung absolut nicht Teilen!  Und ich fahre keine Fahrradreifen, sondern alte Originalbereifung von Heidenau mit gutem originalem Profil! Hab ich sogar in nem Beitrag erwähnt. Die Conti schaun ja echt bescheiden aus! Erstens passt die Größe nicht, sind ja 26x2.25 und nicht wie damals original 26x2.00 und das Profil schaut auch beschissen aus!  Hat ja nicht mal annähernd was vom Original! Da ist das Profil von den Reifen, was ich gefunden habe ja noch ähnlich wie das Original. Außerdem scheinen die ja gute Qualität zu sein, verstärkt sind sie auch und sie sind in der richtigen Größe! Da ich momentan keine Reifen brauche, kann ich die Reifen auch nicht testen, sonst hätte ich mal ein Paar geordert! Für 32 Euro das Paar kann man ja auch nix falsch machen. Da es ein Händler ist, hätte ich ja sogar die Mölichkeit, die Reifen wieder zurück geben, falls sie mir nicht gefallen. Für mich kommen die Contis wo du verbaut hast absolut nicht in Frage, genauso wenig, wie die Türkenreifen! Lieber Frag ich mal bei Conti nach, ob die nicht die SR1 Reifen in 26x2.00 und mit nem anderen Profil, welches dem originalen viel ähnlicher ist produzieren können. Ein Kumpel hat von Conti vor paar Jahren nämlich mal ne Sonderserie Weißwandreifen für Mopeds für sich fertigen lassen und so teuer war die Kleinserie garnicht. Da die ja die Reifen ohne Probleme in Großserie produzieren und bei jedem Händler absetzen können, wird der Preis denke ich mal auch nicht so hoch werden.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 26.08.2009, 00:48) | Die Conti schaun ja echt bescheiden aus! Erstens passt die Größe nicht, sind ja 26x2.25 und nicht wie damals original 26x2.00 und das Profil schaut auch beschissen aus! Hat ja nicht mal annähernd was vom Original! |
Die Contireifen die ich verbaut habe, haben die Größe 2.00x26 (wer lesen kann, ist klar im Vorteil) Zu dem muss ich Oldieng Recht geben, die anderen "verstärkten" Fahrradreifen besitzen keine Moped Zulassung. Ich habe fertig Mathias
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Oldtimer restaurieren bedeutet eben Kompromisse eingehen. Da ich weder jetzt noch später vorhabe, mit meinem SR1 auf Arbeit zu fahren, habe ich mich nach langer und weltweiter Suche nach passenden Reifen auch für die türkischen entschieden. Zumindest bin ich damit bei einer Kontrolle durch die Gesetzeshüter auf der sicheren Seite. Auf den Bildern seht Ihr die relevanten Bezeichnungen dieses Reifens:
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 26.08.2009, 06:20) | Die Contireifen die ich verbaut habe, haben die Größe 2.00x26 (wer lesen kann, ist klar im Vorteil)
Zu dem muss ich Oldieng Recht geben, die anderen "verstärkten" Fahrradreifen besitzen keine Moped Zulassung. |
Hallo Matthias, mit der Größe hab ich mich wohl vertan, passiert schon mal is ja halb so tragisch! Aber Oldieng meinte zu den türkischen Reifen, dass diese keine Zulassung haben, glaub da hast du was nicht richtig gelesen!  Und wenn dann muss uns Wolfgang sagen, ob die ne Zulassung haben, denn ich hab sie ja noch nicht in der Hand gehabt. Da ich genauso, wie Wolfgang mit meinem SR1 nicht auf Arbeit fahr, hab ich mich für meinen SR1 für gute original SR1 Reifen von Heidenau in der Größe 2.00x26 entschieden. Schaun genauso aus, wie die von Nico241090. So das wär jetzt alles.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Da hab ich doch mal eine provokante These  : Ich hab hier ein älteres MTB, das wiegt knapp 16kg mit allem drum und dran. Mein SR1 wiegt knapp 50 kg. Durch die 21-Gang-Shimano fahr ich mit dem MTB genau so schnell, wie es der 1er tut. Dadurch, dass ich nicht schnell mal mein halbes Körpergewicht beseite lege, wenn ich aufs Fahrrad steige  , ist auch die Gewichtsbelastung bei Beiden die selbe. Ich hab also einen Vmax-Unterschied von Null, nur das auf dem Reifen lastende Gewicht ist beim Essi um reichlich 30 kg höher. Verteilt auf zwei Räder also 15-16 kg. Und das machts aus, ja?  Was wiegt z.B. ein MAW-Fahrrad komplett? Mal abgesehn von der ABE für einen "reinforced", die ich übrigens beim Kauf nicht dazu bekomme und auch noch nie gesehn habe. Der Reifen war auch bei den wenigen Kontrollen für ein Oldtimermoped noch nie Gegenstand einer näheren Betrachtung. Es erinnert mich bissel an die Diskussion um die Energiesparlampe  Edit: Ich habe seit ca. einem Jahr (basierend auf Faulheit  ) am 1er hinten einen gebrauchten MTB 26x2.00 drauf, weil mich fern der Heimat der alte Kowalit verliess. Das Moped ist seitdem etliche km gefahren. Mit mir und zum Treffen ist auch Ori (andere Gewichtsklasse  ) drauf geritten. Es ist zwar dort die Zündung ausgefallen...der Reifen ist heute noch drauf.  Mal unabhängig davon, das es vom Profil her Sch**sse aussieht, aber Grip hat der.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|