Rückspiegel
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Andre, 1958 hatten die Essis im Originalzustand noch keine Rückblickspiegel. Nach Änderung der StVZO wurden aber sicher alle nachgerüstet. Wenn du einen montieren willst, sollte es der hier sein: Viele Grüße, Jürgen
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Hallo, war dieser Spiegel eigentlich verchromt oder auch silbern lackiert? Stiel und Spiegel? Aluminium ist es ja keins.
Angefügtes Bild

--------------------
KR 50 - ListeIch nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet. kleiner Rechtschreibkurs: falsch - richtig A ist besser wie B. - A ist besser als B. Amaturenbrett - Armaturenbrett beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben) blos - bloß Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug Crom, Chrohm - Chrom Das das so ist... - Dass das so ist... das Selbe - dasselbe ein bischen - ein bisschen eigendlich - eigentlich erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal") ich weiss, ich weis - ich weiß Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen. irgentwie - irgendwie nähmlich - nämlich Mopet - Moped Narbe - Nabe (Fahrradnabe) orginal - original schonmal - schon mal seid gestern - seit gestern Standart - Standard Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben) totsicher - todsicher todschlagen - totschlagen Wer seit ihr? - Wer seid ihr? Vorraussetzung - Voraussetzung sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen: nicht's - nichts (oder) Moped's - Mopeds
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
QUOTE (Storch @ 31.03.2011, 13:41) | Hallo, war dieser Spiegel eigentlich verchromt oder auch silbern lackiert? Stiel und Spiegel? Aluminium ist es ja keins. |
...Lack und poliert guckst Du hier klickGruß Tony Edit: Verchromt war nur die Klemmschraube M8 Sorry hab zu schnell gelesen
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Jens, einen alten Spiegelarm (das klingt besser als "Stiel"  ) in grau lackiert, was am Abrieb durch die linke Hand ins Alu übergeht, kann ich Dir knipsen. Die waren also wirklich lackiert! Spiegelgehäuse verchromt kenne ich nicht. Ich kenne die spätere unsymetrische Trapezform aber in Alu poliert. Die waren z.B. am Trabant dran. Hab ich auch einen da. Wo Jörg diese Erkenntnis mit Chrom und Export her hat, weiss ich nicht. (Jörg, komm mir jetzt nicht wieder mit einem Werbefoto  )
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Ja, die eckigere Form ist mir als Besitzer eines Trabants auch bekannt. Da die ja nie an SR 2 und KR 50 original dran gewesen sein dürften ( hier), sondern an der Vogelserie, müsste die Spalte wohl auch aus der KR 50-Liste genommen werden, die da "Spiegel SR 2" heißt. Für mich bedeutet das natürlich weniger Arbeit, da das Polieren jetzt wegfällt. Na das kommt mir entgegen. Jens
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|