Smudo's SR2, Erster Versuch!
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Hallo Smudo, die Gabel ist vom SR2, bei mir würde die passen, habe die vom SR2E drinne, eine originale liegt aber schon im Fundus. Mit dem Sattel musste aber auch noch was machen, den du da hast, der geht gar nicht. Aber gut laufen tut der Motor nicht schlecht! Respekt! Mach hinne, im April komm ich mit meinem Esser zu dir und machen wir gemeinsam ein Tour auf die Festung! Wie findest du die Idee?
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Warum hast Du den alten noch guten Unterbrecher getauscht? Sag nich, dass Du den durch einen Nachbau ersetzt hast...
Sonst siehts ja schon wieder nach Moped aus.Weiter so!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Auf Seite 1 meines Freds seht ihr noch eine neue SR2E Gabel, die hab ich damals gegen den Rahmen den ich jetzt verbaut habe getausch. Leider dachte ich an diesen Rahmen gehört die die ich jetzt dran habe, da war mein Wissen noch nicht soweit. Am liebesten würd ich die ja wieder haben, aber die ist bestimmt schon verbaut. Muss ich mal anrufen ob es die noch gibt. Vielleicht hat ja auch jemand hier eine Gabel für mich, ich brach nur die Gabel ohne Federn Bleche usw....das hab ich alles noch neu da. Und wenn ich schon dabei bin, liegt bei jemanden ein Rahmen gut erhalten in maron rum, mit einer 6xx xxx Nummer? Und die Strebe hinten wo das Speichenschloss durchkommt auch in maron. Bitte PM an mich. Der Sattel muss wohl auch erstmal herhalten, der ist auch eigentlich ganz bequem. Den Unterbrecher hab ich gewechselt weil ich den irgendwie nicht einstellen konnte, warum weiß ich bis heute nicht, aber das kuck ich mir bestimmt nochmal an. Und NEIN!, so einen Nachbauunterbrecher kommt mir nicht ins Haus, ich hab noch alte, bzw. neue Restbestände da gehabt. @Thomas: Ich glaub zwar nicht daran das ich das Essi dieses Jahr noch zulasse aber man weiß ja nie, ich hab ja noch das andere. Die Idee ist zumindest Spitze und ich bin auf jedenfall dabei.  Gruss Andreas
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Den Auspuff kuck ich mir morgen auf jedenfall mal an, Bier steht auch schon warm. Wenn das Wetter mitspielt versteht sich. Also ich kam gestern auf die Idee aus einem Abblendschalter für MZ/Simson mit Lichthupenfunktion mir einen für mein Essi zu basteln. Das muss auch erstmal so herhalten bis ich was anderes gefunden habe. Ich verzieh mich wieder in die Werkstatt und bastel mir einen Kabelbaum für diesen Abblendschalter. Danke für die netten Kommentare, die bauen auf.
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Andreas, so dor issär  er geht morgen auf die Reise Mach schön fertig. Gruß Tony
Angefügtes Bild

--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Denkt bei diesen Bolzen an die Abstandshülsen. Hast du Dafür noch welche Smudo? Sonst müsstest du die noch besorgen, sonst kommt der Ständer zu sehr an die Kette, bzw. ist der sonst nach links und rechts ziemlich lose. Mir fehlt auch eine..wie auf den Foto zu sehen ist. Grüße vom Sachswolf
Angefügtes Bild

|
|
|
Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Also ich hab bestimmt irgendwas da, wenn nicht wird was angefertigt. Mir kann ja auch gerne einer paar Bilder schicken oder Maße. Ich bin auf jedenfall überrascht und sehr dankbar für so viel Hilfe hier. Gruss Andreas
--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Das ist ziemlich einfach. Passendes Rohr im Duchmesser besorgen, links und rechts den Abnstand beim eingeklappten Ständer messen, das Rohr in der passende Länge absägen, Kanten schön endkraden und vertig. Kein Thema, wir helfen uns doch damit gegenseitig, ist doch selbstversändlich.
|
|
|
Smudo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009

|
Moin, demnächst möchte ich meine ersten SR2 Motor regenerieren. Allerdings gibt es da ein Problem wo ich nicht weiter weiß. Und zwar dreht sich das rechte KW Lager im Lagersitz mit. Wie man auf dem Bild sehen kann wurde schon mal in beiden Motorhälften der Lagersitz gekört. (glaub das heißt so) Die Suche und Google haben leider nix ergeben. Gibts da keine Mittelchen zum einkleben des Lagers? Oder irgendein anderer Vorschlag.  Verschrotten würde ich den Motor nur ungern, der lief so gut. Gruss Andreas
Angefügtes Bild

--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
|
|
|
Simsonschrauber23 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010

|
QUOTE (Smudo @ 11.10.2009, 21:04) | ... |
Ach die Susie-Rolle  die olle Frau Viebig->die Welt ist klein sehr kleinB) ------------------------------------------ Aber mit deinem Problem mit dem Motor ja 1mal könntest du das kleben, das hat hier auch jemand mit einem RT-Motor gemacht. Halten wird das bestimmt z.B. mit dem Kleber vom Raffi, da gibts bestimmt noch andere. Aber wenn der Motor dann zu Ende ist kannste die Gehäusehälfte weghaun  . -------------------- Ist dein Sr2 jetzt eigentlich finish? unten Bild von dir.
Angefügtes Bild

--------------------
Markus S51-B3 : Bj. 81 S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen S51E : Bj. 85 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68 Sr2e : Bj. 64 Sr2e : Bj 62 Mz ETS 150 : Bj. 72 MZ ETZ 125 : Bj. 87
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|