Unterschiede S-Serie, ich brauche ein bisschen Hilfe
meisterB |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008

|
Hallo Leute, Ich versuche grade die Unterschiede zwischen der S50 und der S51 zusammen zu tragen. Ich denke das hatten wir noch nicht wirklich hier. Am Besten mit Baujahr. Sieht man mal vom Motor ab, gab es ja einige wenig auffällige Unterschiede. Lassen wir den Motor mal weg, da fällt mir Folgendes ein: Der Tank: Hier gab es wohl 3 Versionen. Den Hochtank bis 78, dann den Bananentank mit gebogener Line bis 82 und dann den gerade Bananentank.
Die Belechtung: Die runde Lampe für die S50, ab S51 dann den Fressnapf. Blinker waren auch anders, da weiß ich aber nicht viel. Das wäre für mich persönlich sehr wichtig. Die Halterung am Rüclicht war bis 82 ungewölbt.
Schutzbleche: Bis 82 das Strebenschutzblech.
Bremse: Die S50 hat einen Geraden Bremshebel hinten. Die kurze Bremsstange 46cm geht parallel zur Achse und der Fußhebel ist ebenfalls gerade.
Soziusstreben: Auch hier sind denke ich bis 78 die verstärkten verbaut. Beim N Modell sind die Soziusrasten an der Schwinge.
Die Telegabel: Hier war die obere Gabelbrille der S50 anders. Großes Loch oben. Die Stoßdämpfer sind oben am Tragrohr abgedreht und haben keine Entlüftungslöcher. Bei der Enduro gab es eine Klemmbrücke oben, die Federn in den Dämpfern wären zusätzlich in den oberen und unteren Halterungen verstiftet.
Stoßdämpfer hinten: Hier gab es die mit Chromkappe, die Schwarzen, die verstellbaren aus der Enduro und die mit Pitty-Dämpfer. Enduro-Dämpfer in S51 Enduro und Comfort. Die Pittys im Elektronik-Modell. Den Rest weiß ich nicht genau.
Wäre cool wenn ihr noch mehr schreiben könntet. Ev. auch mit Bildern.
Beste Grüße, Sebastian
--------------------
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... wenn ich Dein ernstes Bemühen der Detailsammlung sehe, Sebastian - kann ich in dem Zusammenhang nur noch mal auf die Problematik der Bildrechte verweisen. In diversen Threads hatte ich bereits vor Jahren ausführliche Fahrzeugvorstellungen im Bereich Simson und MZ abgehandelt - mit zugehörigen Bild(werbe)material vom jeweiligen Hersteller, zum Teil sogar heruntergebrochen bis in den Ersatzteil- und Zubehörbereich.
Leider mußten diese Einzel-Threads im Bereich Fahrzeuge aufgrund der Bildrechtedebatte aus dem Forum verschwinden und das aus nachvollziehbarem Grund, da der bzw. die Rechtsnachfolger von Simson & MZ, IFA, IKA, ... ansonsten Möglichkeiten der Klage zum Zweck der Unterlassung führen könnte; mit allen daran hängenden ggfls. finanziellen Konsequenzen für den Ersteller der Bild-Darstellung im Forum bzw. gar des Admins. Denn, auch das vergessen viele User: ein solches Forum, welches scheinbar selbstverständlich und schwerelos im WorldWideWeb schippert und tagtäglich verfügbar ist, braucht regelmäßige Hege und Pflege, finanziellen Aufwand und technischen wie "redaktionellen" Support durch Admin und Moderatoren. Daher könnte ein Nicht-Beachten der Bildrechte im Ernstfall sogar eine Bedrohung für dieses Forum im Netz werden und ist daher leider schweren Herzens zu bedenken und dementsprechend (ohne Originalbilder) umzusetzen.
Natürlich wäre und war zurückliegend die Suhler bzw. Zschopauer Unterstützung in Form von kostenintensiv erworbener Werbe-Dokumentation da sehr hilfreich und würde den Aufwand einer neuen Detailsammlung in Wort und Bild natürlich in Grenzen halten, auch wenn nicht jedes Detail der Bild-Darstellung letztendlich in die Serienproduktion einfloss. Da diese Art der Dokumentation mit Hersteller-Bildmaterial nicht mehr gegeben ist, fiel auch die zurückliegend bereits mehrfach von mir angeregte baujahrsabhängige Bilddatenbank zu jedem Fahrzeug zugunsten der Rechtssicherheit des Forums in Sachen Bildrechte schweren Herzens aber nachvollziehbar "zum Opfer".
Stattdessen wirst Du, Sebastian wohl oder übel wie oben bereits von Dir zu lesen alles schriftlich fixieren müssen, ggfls. mit Untermalung durch eigene, private oder foreninterne - oder forenübergreifende Fahrzeugbilder. Lohnenswert ist eine solche Sammlung allemal.
Daher viel Glück bei Recherche und dem Zusammentragen, ich werde es kein zweites Mal in Angriff nehmen. Die damals investierte Zeit zum Scannen, Benamen und Einstellen war mit dem Offline-nehmen der Threads leider völlig umsonst.
Gruß und gutes Gelingen,
Bernd
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|