Simson SR 2RE, mein Geheimprojekt Winter 2011/12
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (SimsonSR1 @ 11.02.2012, 22:30) | Bestimmt will der Jürgen bei seiner Batteriezündung das Polrad weglassen und den Motor nur über den Nocken zünden lassen !? Beim Hochdrehen muss weniger Masse beschleunigt werden und bestimmt läuft der Motor bei hohen Drehzahlen vibrationsärmer da das Polrad nicht ausgewuchtet ist. Allerdings wird der Motor im Standgas nicht mehr so sauber laufen. Aber wer braucht bei einem Rennmoped Standgas? Viele Grüße, Heiko |
Moin Heiko, du hast´s verstanden.  @ Chris Danke für den "Werksrenner"! Etwas Arbeit ist schon noch. Ich bin zuversichtlich. Viele Grüße Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Super Sache, sag ich immer wieder. Der wird drehen wie ne Hochleistungskettensäge. Und die hat nur einen Gang  PS: Jürgen .... wer sponsort, darf der mal fahren?
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
So Leute, es gibt was zu berichten. Die Detailarbeit verschlingt mächtig Zeit. Hier der Gewindestutzen für den Benzinhahnanschluss.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|