Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR 2RE, mein Geheimprojekt Winter 2011/12
pneubusiness
Geschrieben am: 28.01.2012, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (der Lehmann @ 28.01.2012, 17:14)
rolleyes.gif (extra für Tino wink.gif )

Viele Grüße, Jürgen

Danke, einfachs super ...... so kanns weitergehen wub.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.02.2012, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



So Jungs, es geht voran. Tolles Werkstattwetter derzeit! thumbsup.gif

Die Bowdenzüge habe ich in Einzelanpassung hergestellt und schon mal die Nummernschilder vorbereitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.02.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die sparsame Elektik ist auch fertig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.02.2012, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Bitte Platz zu nehmen! laugh.gif Jetzt musste ich auch noch Tischlern. huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.02.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Derzeitiger Stand:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.02.2012, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Warum hast du eigentlich eine Batterie drin, bei der Magnetzündung (die auch die leichteste Variante ist), brauchst du die doch garnicht?!?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 07.02.2012, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Tim....

der Lehmann ist ja auch nicht mehr der jüngste... biggrin.gif

Ist für die Beheizbaren griffe... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Tolles Projekt...

Bin gespannt wie das Teil fertig aussieht...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
essermopi
Geschrieben am: 07.02.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Tolle Arbeit Jürgen thumbsup.gif , mit Maguralenker thumbsup.gif , den hatte ich damals auch an meiner TS. weiter so _clap_1.gif
Gruß Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 07.02.2012, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Affengeil wub.gif wub.gif


PS. Der Limadeckel sieht irgendwie gestrahlt aus ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 07.02.2012, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo an Tim,die Magnetzündung ist die schwerste und trägste.Die Batteriezündung kann die spritzigste und spontanste Zündung sein. mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.02.2012, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also die Magnetzündung kann man um einiges erleichtern. Die Batterie an sich wiegt doch schon drei Kilo.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.02.2012, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (ddrschrauber @ 07.02.2012, 20:22)
Also die Magnetzündung kann man um einiges erleichtern. Die Batterie an sich wiegt doch schon drei Kilo.

Der Tim

Gut Tim, ich werde wiegen. wink.gif huh.gif


@ René

Danke für´s Lob. wink.gif rolleyes.gif Es ist schon noch genug zu tun. Die Kleinigkeiten sind es, die aufhalten.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SimsonSR1
Geschrieben am: 11.02.2012, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitgliedsnummer.: 718
Mitglied seit: 22.07.2007



Bestimmt will der Jürgen bei seiner Batteriezündung das Polrad weglassen und den
Motor nur über den Nocken zünden lassen !? Beim Hochdrehen muss weniger Masse beschleunigt werden und bestimmt läuft der Motor bei hohen Drehzahlen vibrationsärmer da das Polrad nicht ausgewuchtet ist. Allerdings wird der Motor im
Standgas nicht mehr so sauber laufen. Aber wer braucht bei einem Rennmoped
Standgas?
Viele Grüße, Heiko


--------------------
Je länger hier, desto später dort.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.02.2012, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also ich denke mal, bei zwei Gängen ist das nicht so wichtig, wie schnell der Motor hochdreht. Wenn das ausschlaggebend sein sollte, müsste man ja in 3 Sekunden auf Höchstgeschwindigkeit sein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 11.02.2012, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Gerade erst gesehen. Ist ja ein originaler Werksrenner ;-).
Geiles TEIL !! thumbsup.gif

LG
Chris


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter