Simson SR 2RE, mein Geheimprojekt Winter 2011/12
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (NorbertE @ 02.01.2012, 11:48) | Vorne scheint es ja eine schnöde 8er Schraube zu sein. Da der Rahmen ja sowieso verhuracht ist, denk ich mal, verschweissen wäre besser. Oder ist die Schraube nur Fixierung?
|
Hallo Norbert, kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8? Ehe die Tankkonstruktion nocht nicht ganz klar ist, war mir die Schweißvariante doch zu heikel. Sollte ich nochmal ändern müssen...  . @Markus, alles klar. Es hat Zeit bis du wieder da bist. @Andi, ich bleibe bei Essi! Danke fürs Angebot! Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
mjcp |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008

|
QUOTE (der Lehmann @ 03.01.2012, 20:00) | Hallo Norbert,
kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8? ... |
Hallo Jürgen, Bei einer Querkraft von 150kg (1500N), an deiner Schrauben an der ehemaligen Tankhalterung, und einer Haftreibungszahl in der Trennfuge (Stahl-Stahl) von 0,16 (0,10...0,23) ergibt sich somit eine wirkende Querkraft auf die Schraube von 9375N (937,5kg) in der Trennfuge. Somit kannst du diese Schraube rein über den Daumen betrachtet verbauen, denn eine 8er Schraube mit der Festigkeitsklasse 8.8 kann eine max. Querkraft von 10KN (1000kg) dynamisch aufnehmen. Mit einer 10er Schraube, Festigkeitsklasse 8.8 kannst du eine max. Querkraft von 16KN (1600kg) aufnehmen - eine Sicherheit sollte schon vorhanden sein MfG Matze
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (mjcp @ 03.01.2012, 23:18) | QUOTE (der Lehmann @ 03.01.2012, 20:00) | Hallo Norbert,
kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8? ... |
Hallo Jürgen, Bei einer Querkraft von 150kg (1500N), an deiner Schrauben an der ehemaligen Tankhalterung, und einer Haftreibungszahl in der Trennfuge (Stahl-Stahl) von 0,16 (0,10...0,23) ergibt sich somit eine wirkende Querkraft auf die Schraube von 9375N (937,5kg) in der Trennfuge. Somit kannst du diese Schraube rein über den Daumen betrachtet verbauen, denn eine 8er Schraube mit der Festigkeitsklasse 8.8 kann eine max. Querkraft von 10KN (1000kg) dynamisch aufnehmen. Mit einer 10er Schraube, Festigkeitsklasse 8.8 kannst du eine max. Querkraft von 16KN (1600kg) aufnehmen - eine Sicherheit sollte schon vorhanden sein MfG Matze |
das ist die blanke Theorie ....
1. Semester, 3. Vorlesung.....
bei der Konstruktion ist so vorzugehen, dass Schrauben möglichst nicht auf Querkräfte belastet werden sollten.
Die Querkräfte werden durch die Reibstoffpaarung der 2 zu verschraubenden Teile aufgenommen, aber meist nie durch die Schraube....
Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (pneubusiness @ 24.01.2012, 10:29) | Wann gehts denn weiter
??? |
Schleppend! Ich war ja erst mal eine Woche mit der Familie zum Skifahren. Muss auch mal sein. Ich bin derzeit an der Lenkerkonstuktion dran. Ich denke, Bilder folgen nächste Woche. Letztes Wochenende gab´s erst mal einen derben Rückschlag. Ich Depp habe die Höhe der Fußrastenaufnahme genau in die Kettenlinie gelegt. Nun muss die Flex nochmal ran.  Schweißen muss ich aus Brandschutzgründen vor der Tür...und da ist kalt. Zum Thema Tuning habe ich schon was gesagt. Ich werde dazu hier nur wenig äußern. Bedingung ist ein zeitgemäßes Äußeres. Da sind schon mal Grenzen gesetzt. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|