Headerlogo Forum


Seiten: (22) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SR 2RE, mein Geheimprojekt Winter 2011/12
Mopedtobias
Geschrieben am: 03.01.2012, 06:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Moin aus dem Westerland Zug. dry.gif
Jürgen, der Opa hat Instruktionen erhalten und geht jetzt an die Fertigung des "Hilfsdorns" wink.gif
Sieht schon cool aus was du da auf die Beine gestellt hast. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 03.01.2012, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3184
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,bei auftretenden Ps oder Drehzahlmangel kann ich diesen S 51 Zylinder abtreten.Ist ja nicht soviel Umbauarbeit laugh.gif .mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.01.2012, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (NorbertE @ 02.01.2012, 11:48)
Vorne scheint es ja eine schnöde 8er Schraube zu sein. hmm.gif  Da der Rahmen ja sowieso verhuracht ist, denk ich mal, verschweissen wäre besser. Oder ist die Schraube nur Fixierung?


Hallo Norbert,

kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8? hmm.gif

Ehe die Tankkonstruktion nocht nicht ganz klar ist, war mir die Schweißvariante doch zu heikel. Sollte ich nochmal ändern müssen... huh.gif cool.gif .

@Markus, alles klar. Es hat Zeit bis du wieder da bist.

@Andi, ich bleibe bei Essi! Danke fürs Angebot!

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 03.01.2012, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



QUOTE (der Lehmann @ 03.01.2012, 20:00)
Hallo Norbert,

kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8?
...

Hallo Jürgen,

Bei einer Querkraft von 150kg (1500N), an deiner Schrauben an der ehemaligen Tankhalterung, und einer Haftreibungszahl in der Trennfuge (Stahl-Stahl) von 0,16 (0,10...0,23) ergibt sich somit eine wirkende Querkraft auf die Schraube von 9375N (937,5kg) in der Trennfuge. Somit kannst du diese Schraube rein über den Daumen betrachtet verbauen, denn eine 8er Schraube mit der Festigkeitsklasse 8.8 kann eine max. Querkraft von 10KN (1000kg) dynamisch aufnehmen. Mit einer 10er Schraube, Festigkeitsklasse 8.8 kannst du eine max. Querkraft von 16KN (1600kg) aufnehmen - eine Sicherheit sollte schon vorhanden sein _console.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.01.2012, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich wusste doch, einer wird schon den Tabellenfriedrich rauskramen... laugh.gif

Jürgen, klar weiss ich das. Man braucht doch an einem "Normalessi" nur unterhalb des Sattels zu schaun. wink.gif Es war nur so eine spontane Idee.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 24.01.2012, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wann gehts denn weiter hmm.gif

???


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.01.2012, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (mjcp @ 03.01.2012, 23:18)
QUOTE (der Lehmann @ 03.01.2012, 20:00)
Hallo Norbert,

kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8?
...

Hallo Jürgen,

Bei einer Querkraft von 150kg (1500N), an deiner Schrauben an der ehemaligen Tankhalterung, und einer Haftreibungszahl in der Trennfuge (Stahl-Stahl) von 0,16 (0,10...0,23) ergibt sich somit eine wirkende Querkraft auf die Schraube von 9375N (937,5kg) in der Trennfuge. Somit kannst du diese Schraube rein über den Daumen betrachtet verbauen, denn eine 8er Schraube mit der Festigkeitsklasse 8.8 kann eine max. Querkraft von 10KN (1000kg) dynamisch aufnehmen. Mit einer 10er Schraube, Festigkeitsklasse 8.8 kannst du eine max. Querkraft von 16KN (1600kg) aufnehmen - eine Sicherheit sollte schon vorhanden sein _console.gif

MfG Matze

das ist die blanke Theorie ....

1. Semester, 3. Vorlesung.....

bei der Konstruktion ist so vorzugehen, dass Schrauben möglichst nicht auf Querkräfte belastet werden sollten.

Die Querkräfte werden durch die Reibstoffpaarung der 2 zu verschraubenden Teile aufgenommen, aber meist nie durch die Schraube....

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 24.01.2012, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Es war auch nur reine Theorie, mehr nicht, denn die Frage lautete: "... Kennst du die Daten für die max. mögliche Belastung einer Schraube M8?". In der Praxis sollte niemand von vornherein eine Schraube mit Querkraft beanspruchen, trotzdem sie welche aufnehmen könnte wink.gif

MfG Matze

PS: Ich werde mich in Zukunft noch exakter ausdrücken, bevor ich wieder ins Fettnäpfchen trete und falsch verstanden werde laugh.gif
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 24.01.2012, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Erstma find ich das Teil geil thumbsup.gif
Aber wie willst du den 1,8PS Zylinder tunen _uhm.gif das doch ziemlich schwer wegen dem Kolben und so _uhm.gif Hast du da nen 4Kanäler gezaubert oder bist du bei 2Kanal geblieben und hast nur Ü-bearbeitet, wobei das ja mit dem Einlass ein Problem darstellt blink.gif hmm.gif Klär uns doch bitte mal auf unsure.gif als wenn jugendliche vor hätten einen 1,8PS Motor zu tunen laugh.gif laugh.gif laugh.gif 1. fahren die S51 und dann LT Zylinder oder so und 2. gehts hier ja um das technische und nicht um die Gesetze dry.gif .
Aber ob es wirklich nötig ist eine 4 LAmellen Kupplung zu verbauen ph34r.gif
Da hätten es auch ES-Federn getan, die bringen schon was. rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.01.2012, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 24.01.2012, 16:12)
2. gehts hier ja um das technische und nicht um die Gesetze dry.gif .

Wovon die bei einem verbauten LT-Zylinder ja sicher Ahnung haben. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 24.01.2012, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (pneubusiness @ 24.01.2012, 10:29)
Wann gehts denn weiter hmm.gif

???

Schleppend!

Ich war ja erst mal eine Woche mit der Familie zum Skifahren. Muss auch mal sein.

Ich bin derzeit an der Lenkerkonstuktion dran. Ich denke, Bilder folgen nächste Woche. wink.gif

Letztes Wochenende gab´s erst mal einen derben Rückschlag. Ich Depp habe die Höhe der Fußrastenaufnahme genau in die Kettenlinie gelegt. Nun muss die Flex nochmal ran. huh.gif ph34r.gif blink.gif Schweißen muss ich aus Brandschutzgründen vor der Tür...und da ist kalt.

Zum Thema Tuning habe ich schon was gesagt. Ich werde dazu hier nur wenig äußern. Bedingung ist ein zeitgemäßes Äußeres. Da sind schon mal Grenzen gesetzt.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 24.01.2012, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Danke Dir Jürgen,

sorry für die Drängelei, aber ich steh auf solche Sachen wink.gif laugh.gif

Original kann jeder tongue.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 28.01.2012, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Es geht in kleinen Schritten voran. Gestern konnte ich die Lenkerpartie fertigstellen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 28.01.2012, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



rolleyes.gif (extra für Tino wink.gif )

Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.01.2012, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Gerät sieht ohne menschliche Referenz gewaltig aus. blink.gif Aber wenn man dann daneben steht, ist es eben doch nur ein SR.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter