Motorseitendeckel ohne Kupplungsdeckel
matis |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2174
Mitglied seit: 02.05.2009

|
Hallo, ich mache gerade meine ertse bekanntschaft mit der sr2 und freue mich sehr aufs werkeln. habe eine frage zum motor und der kupplung. würde gerne mal nach dem öl sehen aber der linke seitendeckel hat bei mir einfach kein loch. dafür eine schraube mehr. handelt es sich bei diesem motor um eine anderen modell? wie überprüfe ich hier das öl? könnte ich einfach einen anderen seitendeckel mit öffnung für den kuplungsdecken verwenden? so sieht meine motorseitendeckelauch aus. wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. danke grüße matis
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
Ich habe hier einen Kupplungsdeckel ohne "Guckloch" von einem sehr späten SR2E-Motor. An der Unterseite befindet sich keine Ölablassschraube. Das Öl kann aber so nicht komplett aus dem Kupplungsraum abgelassen werden. Ist das so gewollt oder ist das eine Montagsproduktion, wo jemand vergessen hat, das Loch reinzubohren? Der Tim
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (matis @ 02.05.2009, 22:24) | ...ich mache gerade meine ertse bekanntschaft mit der sr2 und freue mich sehr aufs werkeln. habe eine frage zum motor und der kupplung...
|
Guten Morgen mathis, bitte denke bei deinen nächsten Beiträgen an unsere Forumregel Nr. 9, also an die Groß- und Kleinschreibung. Der Mod
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Warscheinlich so gewollt. Das Guggloch kam aber wieder mit "Schwalbe-Motor" und war nur noch eine Plasteschraube am "S51-Motor". Ach siehste, du erinnerst mich an ein neues Erschreckerfoto, Danke.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 19.01.2014, 06:29) | QUOTE (matis @ 02.05.2009, 22:24) | ...ich mache gerade meine ertse bekanntschaft mit der sr2 und freue mich sehr aufs werkeln. habe eine frage zum motor und der kupplung...
|
Guten Morgen mathis, bitte denke bei deinen nächsten Beiträgen an unsere Forumregel Nr. 9, also an die Groß- und Kleinschreibung. Der Mod |
Jürgen, du hast wo noch keinen Kaffee getrunken? Gugg mal auf das Datum. Der matisMensch war bestimmt 3 Jahre nicht mehr hier
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Rene´ |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012

|
QUOTE (pneubusiness @ 19.01.2014, 09:22) | QUOTE (der Lehmann @ 19.01.2014, 06:29) | QUOTE (matis @ 02.05.2009, 22:24) | ...ich mache gerade meine ertse bekanntschaft mit der sr2 und freue mich sehr aufs werkeln. habe eine frage zum motor und der kupplung...
|
Guten Morgen mathis, bitte denke bei deinen nächsten Beiträgen an unsere Forumregel Nr. 9, also an die Groß- und Kleinschreibung. Der Mod |
Jürgen, du hast wo noch keinen Kaffee getrunken? Gugg mal auf das Datum. Der matisMensch war bestimmt 3 Jahre nicht mehr hier |
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (Wombat45 @ 19.01.2014, 13:21) | Hallo Tim
Das muss wohl so gewollt sein . Hab ich auch hier liegen . Also kein Kuckloch und keine Ablassschraube . Hier das Bild von beiden Deckeln. |
Ok, egal. Ich habe es jetzt nachgerüstet. Diese ewige Einsparerei.  Was ist denn nun sinnvoller: Alle zwei Jahre den Deckel abbauen und eine neue Kupplungsdeckeldichtung besorgen oder von Werk aus die Schraube vorsehen? Der Tim
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|