Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kupplung, Kupplungsgriff ohne Wirkung
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 07:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Guten Tag. Mein Name ist Arne. Ich bin neu im Forum. ich bitte etwaige Anfangsfehler zu entschuldigen.
Ich habe aus meinem Lager einen SR1 gefischt. Habe 3 Tage lang das gute Stück gepflegt. Neues Öl, Vergaser sauber u.s.w. Das Maschinchen kam auf dem ersten Dreher. Bei der Probefahrt ging alles gut. Außer, das kein flüssiger Kraftschluss war. Kupplung funktionierte aber.
Nun habe ich das Problem das der Kupplungsgriff gezogen werden kann, aber das Kupplungspaket nicht auseinander gedrückt wird. Der Kupplungsgriff geht auch in seine Ausgangsposition zurück - hat Federspannung. Die Schaltung funktioniert, Kupplung leider nicht.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben?. Ich wäre dankbar.

PS. Noch etwas lustiges. Ich habe einen Tag lang damit zugebracht, herauszufinden warum mein Essi nicht zieht. Nach langem Suchen, habe ich den Fehler gefunden. Der Vorgänger hatte den Auspuff bis vor an die Krümmerbiegung geschoben und montiert. Bis ich auf den Bildern festgestellt habe, das der Auspuff 25cm weiter hinten hin gehört. Das hat schon eine Weile gedauert. Damit rechnet ja keiner. Gesagt getan - Auspuff an die richtige Stelle - Essi läuft super.


Einen schönen Tag.

Viele Grüsse
Arne

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.06.2011, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Guten Morgen Arne,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Bis jetzt hast du eigentlich alles richtig gemacht. Du könntest dich aber gerne noch etwas näher in der USERECKE vorstellen. smile.gif

Und nun Glückwunsch zu deinem SR1. Du hast ein sehr seltenes Exemplar in beige mit roter Linierung (normal orange). thumbsup.gif

Es wäre deshalb schön, wenn du noch ein paar Fotos machen würdest und sie hier einstellst damit man alle Teile noch etwas genauer betrachten kann. _clap_1.gif

Dann ist es auch einfacher festzustellen, was für Teile nicht passen bzw. falsch sind.

Im Moment fällt mir zumindest schon mal auf, dass der Sattel, der Spiegel und der Schaltgriff nicht passen. Außerdem fehlt der Rockschutz, sowie die Luftpumpe (außer man sieht sie gerade nicht)

Ansonsten ist der SR1 in einem noch gutem Originalzustand. Gut mal gereinigt gehört er, dann bekommt er auch wieder etwas mehr Glanz.

Dein Problem mit der Kupplung löst du aus meiner Sicht dadurch, dass du die Kupplung ausbaust und die Kupplungslamellen erneuerst. Die Lamellen werden nach der langen Standzeit wohl verklebt oder glasig geworden sein und trennen dadurch nicht mehr richtig. Und bitte das abgelassene Öl nicht wieder verwenden, mach gleich nochmal neues rein.

Beim Wechsel der Kupplungslamellen schau dir auch den Kuplungskorb an, ob der noch gut ist oder schon Kerben aufweist, das kann auch zu Kupplungsproblemen führen.

Viele Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 10:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo Jörg.
Vielen Dank für deine Begrüßung und die prompte Antwort.
Ich werde noch weitere Fotos einstellen. Leider ist das hintere schutzblech wohl mal erneuert worden, den dieses hat eine orange Linierung. Luftpumpe fehlt. Werde nachher gleich mal nach der Kupplung sehen. Habe vorne provisorisch einen Fahrradreifen drauf - nicht übel nehmen - kommt wieder runter.
Ich besitze mehrere Fahrzeuge. Meine Philosophie ist: So wie ich die alten Schnuckelchen finde werden sie erhalten. Das heißt für mich, ich mache nur die Mechanik neu. alles andere bleibt so wie es war. Bei einer Vollrestauration habe ich immer das Gefühl, ich raube dem Fahrzeug seine Seele.
Ich finde die Ausführungen in diesem Forum sehr gut. Ich hatte mir schon den Beitrag über eingelaufene Kupplungskörbe angesehen. Wirklich gut.

Ich melde mich mit Fotos zurück.

Viele Grüsse
Arne
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 10:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo Jörg.

Zitat:
Ich liebe Originalfahrzeuge,weshalb ich versuche sie im Original zu erhalten. Es leben die Patinafahrzeuge.

Habe ich gerade gelesen. Bist auch so einer! Grins.

Ps. Ich habe noch das original Schloss, aber leider keinen Schlüssel. Schloss steckt noch im Gepäckträger.

Grüsse
Arne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.06.2011, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Arne,

auch von mir ein Hallo.

Zur Kupplung: Gut dass Du den Beitrag dazu gefunden hast. Dann weisst Du um das Problem.
Du kannst auch ohne Demontage probieren, mal mit Diesel im Getriebe statt mit Öl zu fahren. Es wird irgendwann der Punkt kommen, wo die Kupplung dann rutscht (Diesel ist zu dünn), aber sie ist wenigstens grob gereinigt. Deswegen: immer schön in "Hofnähe" fahren. laugh.gif

Besser ist es aber wirklich, Du zerlegst es, weil die Kerben in den Körben bei den alten Dingern eine bekannte Krankheit sind. Ausserdem nutzen sich die Nasen der Scheiben bis hin zum wegbrechen ab.

Mach mal und berichte. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 08.06.2011, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Auch ein Hallo von mir !

Deine Fage nach der nicht funktionierenden Kupplung is ja noch....

Hattest du den rechten Motordeckel ab?
Da sitzt nämlich ein kleiner Stift zwischen Kettenrad und Lichtmaschine im Motorgehäuse und der haut gern mal ab... Dann rutscht machmal der Kupplungshebel unter'm Motor raus und das Ergebnis :Keine Kupplungsfunktion!

Schau mal nach und berichte bitte.

Andreas
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.06.2011, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Andreas, auf die Idee war ich auch schon gekommen (ist ja auch bekannt wink.gif ), nur....dann schlabbert Dir der Kupplungsgriff lose rum. Und er schreibt ja "der Kupplungsgriff geht in seine Ausgangslage zurück". Ich denk schon, das Paket ist verklebt und/oder die Kerben im Korb sind zu tief.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 14:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo Andreas und NorbertE.

Danke auch an euch. Ich werde mich nachher mal um die Sache kümmern und heute Abend einen Bericht abgeben. Nun bin ich doch rausgelaufen, Interesse meinerseits ist so groß, das es keinen Aufschub duldet. Der Seitendeckel ist unten,ebenfalls die untere Abdeckplatte ( wo der Bowdenzug reingeht). Habe ein paar Fotos gemacht. Was haltet ihr vom Abnutzungsgrad der Zahnflanken? Meiner Meinung nach, nicht so viel gelaufen. Ich habe noch Fotos vom Kupplungskorb gemacht. Die Anlagefläche der Kupplungsnasen sehen gut aus. Oder? Aber ihr habt da mehr Erfahrung.
Ihr könnt euch die Fotos mal ansehen.
Ich hänge noch Detailfotos des SR an, da könnt ihr mir gerne noch Falschteile nennen ( Sind die Tretarme zu kurz? 13 cm.).

Bis später.

Viele Grüsse
Arne
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 14:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Fotos.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 14:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Fotos

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 08.06.2011, 17:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Hallo, habe die Kupplung demontiert. Kann es sein das der Bolzen ( siehe Foto) fest ist?
Desweiteren habe ich festgestellt, das sich der Kupplungskorb bewegen lässt. Die Mutter auf der Welle ist locker. Meine Frage: Kann mir jemand den Drehmoment für diese Mutter sagen.

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüsse
Arne

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.06.2011, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das Drehmoment für diese Mutter ist so fest als geht. wink.gif Wenn Du jetzt unten am Kupplungshebel drückst, muss der Stift rauskommen.

Andreas, ich hatte weiter oben Mist geschrieben, weil ich die Feder vergessen hatte. Sorry. Es kann, und das nehme ich nun bei dem wirklich guten Zustand der Kupplung an, durchaus sein, es ist nur der Hebel rausgerutscht. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 08.06.2011, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Wieso sind eigentlich oft bei authentisch ungeöffneten Motoren die Kupplungsmuttern so labbrig geworden?
Hatte ich auch bei 3 Kandidaten letztlich...
Settzt sich das Material so extrem?

Hendrik

edit:
sehe grade, dass der Motor definitiv schon mal bemacht wurde (Zustand Sicherungsscheibe) aber die Frage steht nach wie vor.

Uuuund: Was ist mit dem Vergaserflansch los?



--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.06.2011, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Diese Frage, Hendrik, kann ich Dir auch nicht beantworten.

Der Vergaserflansch ist gebrochen und es scheint auch keinerlei Dichtung da zu sein. hmm.gif

Das Führungsblech für die Züge auf dem Lampenhalter ist übrigens Eigenbau und gehört ab. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Graba-Bike's
Geschrieben am: 09.06.2011, 05:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4548
Mitglied seit: 08.06.2011



Guten Morgen.
Danke für eure Antworten. Das Foto täuscht. Der Vergaserflansch ist nicht gebrochen. Der Vorgänger hatte etwas zuviel Kraft. Zwischen Zylinder und Flansch sitzt eine schwarze Dichtung. An dieser sind die beiden Aussenseiten ( Bohrung für Stehbolzen ) ausgebrochen. Muss ich erneuern. Noch ist die Planfläche des Flansches nicht verzogen, zum Glück.
Ich werde mir die Kupplung vornehmen und dann einen Bericht abgeben.

Einen schönen Tag.

Viele Grüsse
Arne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter