Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50-Tabelle
Rene
Geschrieben am: 05.02.2009, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



rechte Maustaste anklicken dann "Ziel speichern unter" irgendwo ablegen und dann fragt er dich nach dem download " Öffnen" oder noch was und du drückst halt öffnen. Ich hab´s nochmal probiert und bei mir geht´s.
PME-Mail
Top
renc
Geschrieben am: 05.02.2009, 20:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 1114
Mitglied seit: 20.02.2008



Ich find die Idee mit der Tabelle auch ziemlich gut und würd mich sehr gern beteiligen. Vielleicht kann ich auch noch was beisteuern, hab mein KR 50 damals fast im Orginalzustand bekommen. Nur der Sitz fehlte sad.gif
PME-MailICQ
Top
Dessateur
Geschrieben am: 05.02.2009, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Je mehr Leute sich einbringe desto Besser kann die Sache ja nur werden.
Wir hoffen natürlich auch auf die Mitarbeit der " alten " Füchse und User die schon in ihrem Nickname das Kürzel KR 50 stehen haben laugh.gif bzw solche die einen reichen Erfahrungsschatz mitbringen.


MfG
Waldi

PME-Mail
Top
KR50Peter
Geschrieben am: 05.02.2009, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007



QUOTE (Dessateur @ 05.02.2009, 20:33)
... die schon in ihrem Nickname das Kürzel KR 50 stehen haben  laugh.gif  ....

... Dessateur laugh.gif laugh.gif Deserteur !


--------------------
Grüße Peter

**********************************
VIERTAKTSINDZWEITAKTZUVIEL
**********************************


www.KR50.com / Email

Sitze, Sitzbänke, Bezüge, Überzüge, Polster, Sitzrestaurierung:
KR50, KR51 Schwalbe, Star, Spatz, Habicht und Sperber

-Lagerumbau mit 6002-2RS Lagern
-Gummi Profile vom KR50
-KR50 Lackierung
-Radnabe
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.02.2009, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Mich z.B. würden dort die Motornummern intressieren. Ich habe hier einen Motor mit Nr. vorne, die mit "K" beginnt und ich habe einen Motor mit Nummer auf dem Stumpf mit "KR" beginnend. Es gab ja KR und Spatz zwar nicht zeitgleich, aber dennoch war es die K-Variante des Rh50II. Und das bis zur Einführung des M53...
Was ist nun was? das hat noch keiner ergründen wollen. Oder weiss es tatsächlich einer richtig? Mit einer schlüssigen Erklärung?


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
eMVau
Geschrieben am: 06.02.2009, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008



Guten Morgen,

weitere interessante Details wären zum Beispiel:
- Schwinge mit Schmiernippeln oder wartungsfreie
- Wechselstromhorn / Gleichstromhorn
- Tank mit /ohne Sicke

LG MV


--------------------
IFA-Landesverband

Nur Leistungsschwache haben Streß.
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.02.2009, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nun hat mir Rene einen Tabellenentwurf gemailt, den ich einfach mal hier zur Diskussion stelle. Ich finds genial thumbsup.gif da steckt Sinn und Arbeit drin thumbsup.gif Danke Rene!!!

downloadbar hier

Man müsste es etwas spezifizieren, da ich denke, nicht jeder User kann jede Frage beantworten...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 06.02.2009, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Wie gesagt es ist ein Entwurf falls noch jemand weitere Merkmale / Besonderheiten hat einfach hier im Fred hinzufügen.
Oder halt Verbesserungsvoschläge. biggrin.gif
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 06.02.2009, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Hallo, ich melde mich auch mal wieder.
Ich würde sagen Rene's Tabelle ist ein besserer Ansatz allerdings muss sie noch überarbeitet werden. Ich bezweifle das es am Kr50 schwarze Bowdenzughüllen & Gepäckträgergummis gab.
Bei den Farben fehlt die Exportversion.
Ich werde mich mal damit befassen.

Ist aber vom Layout richtig klasse. _clap_1.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
SR dummy
Geschrieben am: 06.02.2009, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Wenn ihr die Farben mit aufnehmen wollt, sollten das sein:

Originallack Hammerschlag blau
Originallack Hammerschlag blau/grau
Originallack Hammerschlag rot
Originallack Hammerschlag erikarot
sonstige

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 06.02.2009, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



So ich habe das jetzt mal nach meinen Bedürfnissen überarbeitet.
Habe mich nicht getraut da oben was zu verändern, deswegen nochmal externer Link: biggrin.gif http://www.materialordner.de/gO2S4e3OMKhzA...SqvvzDu9qB.html


U.a. habe ich die Farben noch geändert. Silvia, bei Blau/Grau muss in der Tabelle nun Hammerschlagblau + "Exportversion" angekreuzt werden, wie bei meinen beiden.

Ich Frage mich nur was man bei den Sachen macht, von denen man nicht genau weiß, was original war. So wie bei meinem Kr50 Bj.1961, wo jeweils ein weißer & schwarzer Choke/Tipperhebel dran ist.
Was kreuzen die Leute an, die ihren Kr50 nicht originalgetreu restauriert haben? (Farbe, etc.) Soll man sich da schon nach dem damaligen Originalzustand richten (Falls überhaupt bekannt)

Rene, erklären musst du mir noch was du:
1. Mit verschiedenen Zündlichtschalterformen meinst. Ich kenne nur die eine.
2. zudem Gepäckträger mit großem Loch und ohne Loch _uhm.gif

Bei den Spiegeln war ich mir nicht sicher, es gibt da auch sicher noch andere.
Die die ich kenne sind die klassische Niere sowie einen, den man heute als Nachbau kaufen kann (für mich keine Nierenform =>Sr2 Form?)

Die Zustandsbewertung als Schulnote ist natürlich subjektiv. Dachte als kleine Info vll. ganz interessant tongue.gif


So jetzt dürft ihr euren Senf dazu abgeben und sagen was gut und was verbesserungswürdig ist. thumbsup.gif
Es gibt sicherlich noch einige Dinge, die man in die Tabelle aufnehmen kann.


Gruß Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Dessateur
Geschrieben am: 07.02.2009, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo,
bitte nicht schlagen blink.gif aber ich finde das die Tabelle momentan etwas unübersichtlich und kompliziert.

In der Tabelle steckt auf jeden Fall viel Arbeit thumbsup.gif

Aber wenn wir eine aussagefähige Liste erstellen möchte, glaube ich, sollten soviele wie mögliche User sich eintragen. Also auch User die vieleicht einen KR 50 " herumstehen " haben und sich noch nicht so gut mit der Materie auskennen.
Ich glaube für diese User ist die Tabelle zu kompliziert und schreckt event. ab.

Könnten wir nicht eine abgespeckte einfachere Version hier zum eintragen anbieten ? Da ja ein wichtiger Punkt die Spalte Fahrzeughalter ist, könnte man ( vorher ein, zwei, drei... ausgesuchte User ) den Fahrzeughalter kontaktieren und in Hintergrund ( erstmal ) weitere Details abfragen.

P.S. Ich würde auch von vornherein eine feste Spalte mit den Baujahren festlegen.

Es soll nur eine Idee von mir sein - könntet ja mal Eure Meinung dazu schreiben.

Ich finde erstmal richtig Klasse das soviel Bewegung in dieses Thema gekommen ist. thumbsup.gif

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 07.02.2009, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



@ Marci

das verstehe ich unter Gepäckträger mit großem Loch ist halt die alte Form,
und der ohne Loch ist bei mir der Standardträger der überall dran war

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 07.02.2009, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



und das wäre der Zündlichtschalter schmal und hoch vom anderen hab ich grad kein Bild.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.02.2009, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Rene, bei den Kr50 wurden, so vermute ich zumindest, nur die Gepäckträger mit Loch verwendet. Zumindest bei den 1963 sehr sicher noch. Ob man das bei den letzten noch umgestellt hat ist fraglich. Weißt du da mehr dazu?

Zündlichtschalter kenn ich nur diesen. Hab die Form in schwarz und weiß.
Sonst kenn ich noch den vom SL1 der von der Form ähnlich, jedoch wesentlich kleiner ist.

Waldi, ich lass das mal so stehen und hoffe das sich vll. noch der ein oder andere zu der Tabelle äußert.
Leute die sich absolut nicht auskennen, sollen einfach Bilder an die Kenner schicken. Es geht teilweise in der Tat enorm ins Detail, aber deswegen find ich die Tabelle grade gut. Notfalls lässt man bei den Sachen von denen man es nicht weiß, einfach das Feld leer. Das wäre dann mit einer vereinfachten Tabelle gleichzusetzen.

Baujahre bzw. Rahmennummern würde ich der Einfachheit-halber in Reihenfolge auflisten, beginnend beim frühsten (1958 000.001 im Idealfall wink.gif )

Gruß Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter