So ich habe das jetzt mal nach meinen Bedürfnissen überarbeitet.
Habe mich nicht getraut da oben was zu verändern, deswegen nochmal externer Link:
http://www.materialordner.de/gO2S4e3OMKhzA...SqvvzDu9qB.html U.a. habe ich die Farben noch geändert. Silvia, bei Blau/Grau muss in der Tabelle nun Hammerschlagblau + "Exportversion" angekreuzt werden, wie bei meinen beiden.
Ich Frage mich nur was man bei den Sachen macht, von denen man nicht genau weiß, was original war. So wie bei meinem Kr50 Bj.1961, wo jeweils ein weißer & schwarzer Choke/Tipperhebel dran ist.
Was kreuzen die Leute an, die ihren Kr50 nicht originalgetreu restauriert haben? (Farbe, etc.) Soll man sich da schon nach dem damaligen Originalzustand richten (Falls überhaupt bekannt)
Rene, erklären musst du mir noch was du:
1. Mit verschiedenen Zündlichtschalterformen meinst. Ich kenne nur die eine.
2. zudem Gepäckträger mit großem Loch und ohne Loch
Bei den Spiegeln war ich mir nicht sicher, es gibt da auch sicher noch andere.
Die die ich kenne sind die klassische Niere sowie einen, den man heute als Nachbau kaufen kann (für mich keine Nierenform =>Sr2 Form?)
Die Zustandsbewertung als Schulnote ist natürlich subjektiv. Dachte als kleine Info vll. ganz interessant
So jetzt dürft ihr euren Senf dazu abgeben und sagen was gut und was verbesserungswürdig ist.
Es gibt sicherlich noch einige Dinge, die man in die Tabelle aufnehmen kann.
Gruß Marci