Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Krümmer 64er, geht auch Edelstahl?
boerdy61
Geschrieben am: 16.01.2009, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wieder mal was zu meinem "Lieblingsthema" Krümmer 64er Schwalbe: Ob sich dieses Edelstahlrohr dazu eignet, es zum Herstellen eines oben genannten Krümmers zu nutzen? Edelstahl hätte als Vorteile, dass es a) nicht rostet und b ) nicht verchromtwerden müsste. Ist das eventuell ne preiswerte Alternative, oder gibt es da Korrosionsprobleme oder Probleme beim Biegen?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 17.01.2009, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich habe einen gebrauchten
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.01.2009, 00:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Und den würdest du abgeben? Wie sieht er aus?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 17.01.2009, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich lasse dir Bilder zukommen.
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 17.01.2009, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ich suche auch noch einen ,meiner ist auch nur noch rost und wird es nicht mehr lange machen.

DER MAIK


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 17.01.2009, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



S-U meinst jetzt allgemein Bilder, oder nur Bilder von denen, die verkaufen möchten. Ich glaub kaum das sich hier außer Gerald jemand freiwillig von einem alten Krümmer trennt. hmm.gif
Hab auch noch zwei (den einen in der Bucht fürn 10er ergattert), brauch ich aber selber tongue.gif

MfG Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.01.2009, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Edelstahl ist keine Alternative, da die Abgase zu heiss und durch das Öl zu aggressiv sind. V²A ist gerade im 2Takt Kümmerbereich denkbar schlecht sad.gif desweiteren ist es ruckzuck matt und angelaufen.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
essiquäler
Geschrieben am: 17.01.2009, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Zwei krümmer gebe nur einen ab.
Gerald

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
haggels
Geschrieben am: 17.01.2009, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 1135
Mitglied seit: 28.02.2008



War doch gerade bei ibax für 10€ komplett mit Spitztüte original...und gleich eingesackt...wachsam sein.

Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das frühe Huhn, findet den dicksten Wurm!

Gruß Carsten
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.01.2009, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe am Freitag mal in Finow angrufen wegen Präzi-Rohr. Norbert schrieb schon mal in einem Beitrag, dass dieses Material ganz schön ins Geld geht. Der Herr am Telefon meinte aber, dass 28er Präzi-Rohr durchaus als Restmaterial "rumliegt" und er mir nen Preis mitteilt. Und der Schrottpreis ist ja im Moment ziemlich unten wink.gif .
Welche Rolle spielt denn die Materialstärke, hat sie nur Bedeutung für die Verarbeitung (Biegen, Börteln)? Wie stark ist denn die Wandung eigentlich (könnte natürlich auch mal raus gehen und messen ...)?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.01.2009, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Materialstärke hat eine entscheidene Bedeutung für den Biegeradius. Als Wandung würde 1,5mm nehmen, minimal 1mm, sonst ist die Bördelkante beim ersten Anschrauben gleich weg. (Ich baue in der Uni an unserem Rennwagen die Abgasanlage wink.gif )

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.01.2009, 23:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Racetech ist das an der TU Freiberg.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 20.01.2009, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo,

ich habe mir mal einen aus V2A bauen lassen.Er sieht ganz gut aus ,wenn er seinen glanz auch nach dem fahren behält ist es eine gute sache denke ich.Ich muß halt mal sehen wann ich die Schwalbe fertig mache ,zur zeit liegt der Rost haufen noch in der Garage und hoft balt auf ein neues leben. biggrin.gif

DER MAIK

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 20.01.2009, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Probier es aus und berichte!!! hmm.gif Ist das 1,75 oder 2mm Wandstärke... Das Ding sieht ziemlich "Fett" aus , leider ist im Abgang der Radius etwas "vermurkst" aber ich denke es wird mit dem aufgesteckten Auspuff weniger auffallen. hmm.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
MadMaik
Geschrieben am: 20.01.2009, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja ist 2mm Wandstärke, und du hast recht der Radius ist etwas "vermurkst" aber ich denke mann wird es nicht sehen.

DER MAIK


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter