Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Radlager : unterschiedliche Konen, Zuordnung ?
der Lehmann
Geschrieben am: 30.08.2012, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ich möchte den Lageraufbau original erhalten, zwei Konen sind aber mächtig eingelaufen.

Hat jemand diese Konenbauart rumliegen? hmm.gif ohmy.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR2eTom
Geschrieben am: 31.10.2012, 20:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5829
Mitglied seit: 07.09.2012



@Lehmann
Ich habe meinen ´58er heut auseinander genommen.Und mußte feststellen das ich auch diese komische Bauweise bei meiner Vorderradnabe (10mm) hab.
Die beiden Konen sehen noch einigermaßen aus. Hast du schon ne Möglichkeit dir die Konen irgendwo zu bestellen?Laß es mich wissen wenn du weiter gekommen bist! Will nicht auf neue Radlager umrüsten,soll schon ´n bisl original werden!
MFG Tom


--------------------
SR2e Bj´61, Patinaversuch
SR2e Bj'61 restauriert,beige
SR2 Bj.ca´58 unrestauriert
Star Bj. '67 original
TupferStar Bj. 65 im Aufbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich weis nicht, ob Ihr diese möglichkeit habt, aber Tim (ddrschrauber) hat hier einen Aufbau zu schleifen eines Konus eingestellt. Der Dritte Eintrag von unten.
Wäre zumindest ne möglichkeit, wenn man keine mehr findet!

ich find ne Klasse Idee!


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.11.2012, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR2eTom @ 31.10.2012, 20:24)
Hast du schon ne Möglichkeit dir die Konen irgendwo zu bestellen?Laß es mich wissen wenn du weiter gekommen bist! Will nicht auf neue Radlager umrüsten,soll schon ´n bisl original werden!
MFG Tom

Hallo Tom,

mit Bestellung wird da wohl nichts werden. ohmy.gif huh.gif

Ich hatte auf dem Teilemarkt in Lawo Glück und habe was in einer Grabbelkiste gefunden. wink.gif rolleyes.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR2eTom
Geschrieben am: 02.11.2012, 17:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5829
Mitglied seit: 07.09.2012



Hallo Jürgen,
mensch da haste ja wirklich Glück gehabt. weep.gif Ich muß wohl noch n bisl suchen.Sag mal gibt es denn die gr.Kugeln(6,...mm) noch zu kaufen? _uhm.gif
Und dann bräuchte ich das ganze noch für die Achse hinten! cry.gif
Ob da einer gegen ne 12er Achse tauschen würde...... hmm.gif
MFG Tom


--------------------
SR2e Bj´61, Patinaversuch
SR2e Bj'61 restauriert,beige
SR2 Bj.ca´58 unrestauriert
Star Bj. '67 original
TupferStar Bj. 65 im Aufbau
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 02.11.2012, 17:45
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (der Lehmann @ 30.08.2012, 19:15)
Hat jemand diese Konenbauart rumliegen? hmm.gif  ohmy.gif

Jürgen, da bist du nciht der Einzige. Ich hatte vor einigen Wochen eine Anfrage bekommen, da hat jemand genau solche Konen gesucht.
Ich habe noch originale unbenutzte Konen für die Halbnabe (für 6,35er Kugeln) liegen.
Könnte man diese nicht entsprechend abdrehen, sodass die Dichtscheibe drauf passt?


QUOTE (SR2eTom @ 02.11.2012, 17:30)
Sag mal gibt es denn die gr.Kugeln(6,...mm) noch zu kaufen?

Ja, die Kugeln habe ich im Angebot, hier: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/lagerk...-simson-sr1-sr2
Zu beachten ist, dass es sich um richtige (gehärtete) Lager-Kugeln handelt und nicht um einfache Stahlkugeln (diese würden sich schnell abnutzen). Daher auch der Preis.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 02.11.2012, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



@Tom: Hier habe ich meine Lagerkugeln für die Pedale gekauft, ist schnell, gut und günstig. Wenn Du den anschreibst, verschickt er es auch als Brief für 1,70€. Nun weiß ich natürlich nicht, ob Carbon- besser als Chromstahl ist...

Sorry Fuchs, ist nicht gegen Dich gerichtet _console.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
richmonD
Geschrieben am: 02.03.2013, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 183
Mitgliedsnummer.: 2740
Mitglied seit: 08.10.2009



QUOTE (der Lehmann @ 15.10.2007, 18:28)
keine Ahnung was du da für einen Katalog hast. Nie und nimmer waren in der Halbnabe und der Vollnabe die gleichen Kugeln. Bei den gedruckten Angaben ist immer Vorsicht geboten. Da haben sich einen Menge Fehler eingeschlichen. Ich habe schon seitenverkehrte Bilder und falsche Maßangaben etc. beim studieren entdeckt.

Übrigens gehören bei 6,35mm Kugeln 10 Stück je Lagerseite rein und bei 5,55mm Kugeln 11 Stück.

Viele Grüße, Jürgen

Hallo Zusammen,

aus aktuellen Anlass greife ich dieses Thema wieder auf. nachdem ich das Hinterrad meines Neuzugangs auseinander genommen habe musste ich feststellen, das unterschiedliche Kugeln verbaut waren. In Fahrtrichtung links 12 Kugeln a 5,5mm ⦰ & In Fahrrichtung rechts (Bremsschlidseite) 10 Kugeln a 6,3mm ⦰

In meinem Ersatzteilkatalog (SR2 E Stand 1 Juli 1960) ist die Rede von den 6,3mm Kugeln.

hier wurde geschrieben das entweder 11 Kugel a 5,5mm verbaut wurden oder 10 Kugeln a 6,35mm. Bei meiner RENAK Vollnabe würde bei 11 Kugeln a 5,5mm ein Lücke verbleiben. ( In die genau eine Kugel passt - siehe Bild)

Hingegen 10 Kugeln a 6,35 mm (so wie es auch im Katalog steht) würden perfekt hineinpassen. (siehe Bild)

Somit stellt sich mir die Frage ob die Aussage, das in der Vollnabe nur 11 Kugeln a 5,5 mm verbaut wurden so richtig ist.

Gruß Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson:
SR2E/1962
S50B/1975
S50B/1977
MZ:
rt125/2 1960
PME-Mail
Top
richmonD
Geschrieben am: 02.03.2013, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 183
Mitgliedsnummer.: 2740
Mitglied seit: 08.10.2009



11 Kugeln a 5,5mm mit Lücke

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson:
SR2E/1962
S50B/1975
S50B/1977
MZ:
rt125/2 1960
PME-Mail
Top
richmonD
Geschrieben am: 02.03.2013, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 183
Mitgliedsnummer.: 2740
Mitglied seit: 08.10.2009



10 Kugeln a 6,35 mm

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson:
SR2E/1962
S50B/1975
S50B/1977
MZ:
rt125/2 1960
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 02.03.2013, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Ich hab bei meinen Vollnaben 11 Kugeln a 5,5mm drin. Wenn du davon 12 Kugeln reinsetzt reiben die Kugeln aneinander und nutzen sich schneller ab. Lass es bei den 11 Kugeln.

Die Kugeln mit 6,35mm gehören in die Halbnabenfelgen.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter