Ausflüge, bewegte Simsonfahrzeuge
dragonbeast |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007
|
QUOTE (Ostbiker @ 12.06.2009, 20:09) | Er läuft einfach göttlich, vorallem wenn man erst bei 55 in den 4ten schalten muss und dann noch die Post abgeht |
Ich muß schon sagen die beiden Vögel von dir sehen richtig lecker aus. Schade das mein Habicht nicht so gut erhalten ist. Habe mal eine Frage zwecks der Geschwindigkeitsanzeige! Der Tacho ist ja beim Habicht und beim Sperber(und bei einigen anderen gleich), wie kann er denn nun immer die korrekte Geschwindigkeitanzeigen wenn bei beiden Modellen ein unterschiedliches Abtriebsritzel verbaut wurde!??? (Quasi 13 zu 14 Zähnen) Genau das gleiche Problem bei S51 und S70???(15 zu 16 Zähne). Kann mir das hier jemand mal erklären!?? Gruß Tobi
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
dragonbeast |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007
|
QUOTE (Ostbiker @ 12.06.2009, 20:39) | die Schnecke und das Ritzel im Motordeckel sind unterschiedlich, der Habicht hat eigens einen neuen Antrieb bekommen, der von Sperber ist derselbe wie Star und Schwalbe. |
Alles klar, so langsam komme ich dahinter!!! Aber immer noch ein paar Fragen! Habe in meinem Star nämlich einen 4-Gang Motor mit 63ccm und 14er Ritzel. Also zeigt er dann richtig an mit original Starseitendeckel??? Bekommt man die Habichtantriebe noch zu kaufen? Kann bei meinem Sperber auch bequem bei 50-55 in den 4 Gang schalten, beim Star dagegen(obwohl auch 14er Ritzel+4 Gang) spätestens bei 40-45!? Liegt das an der Drehfreudigkeit der unterschiedlichen Zylinder? Und die andere Frage, wie wurde es beim S51 und S70 gelöst?? Meiner Meinung nach sind die Tachoantriebe gleich im Seitendeckel oder?
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
Ostbiker |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005
|
QUOTE (dragonbeast @ 12.06.2009, 21:04) | QUOTE (Ostbiker @ 12.06.2009, 20:39) | die Schnecke und das Ritzel im Motordeckel sind unterschiedlich, der Habicht hat eigens einen neuen Antrieb bekommen, der von Sperber ist derselbe wie Star und Schwalbe. |
Alles klar, so langsam komme ich dahinter!!! Aberimmer noch ein paar fragen? Habe in meinem Star nämlich einen 4-Gang Motor mit 63ccm und 14er Ritzel. Also zeigt er dann richtig an mit original Starseitendeckel??? Bekommt man die Habichtantriebe noch zu kaufen? Kann bei meinem Sperber auch bequem bei 50-55 in den 4 Gang schalten, beim Star dagegen(obwohl auch 14er Ritzel+4 Gang) spätestens bei 40-45!? Liegt das an der Drehfreudigkeit der unterschiedlichen Zylinder? Und die andere Frage, wie wurde es beim S51 und S70 gelöst?? Meiner Meinung nach sind die Tachoantriebe gleich im Seitendeckel oder? |
1. wenn der Seitendeckel wirklich vom Star ist sollte das mit dem 14er Ritzel passen, wenn es der Vom Habicht ist würd es mich nicht wundern warum dein Tacho ca. 10km/h weniger anzeigt 2. Du hast jetzt mit 63ccm einen Kolbendurchmesser von 42-43 mm und dadurch sind die Steuerzeiten der Laufbuchse in den "ungünstigen" Bereich gehohnt wurden, soll heissen die Leistung obenraus ist eher bescheiden und das obwohl mit der Bohrungsvergrößerung aus dem Motor ein typischer "Kurzhuber" wird, daher noch blöder die ganzer Tunerei... 3. bei der S70 gibt es ja auch am Kurbelwellenrad zum Kupplungskorb eine andere Primärübersetzung, daraus resultiert ein schneller drehendes Ziehkeilgetriebe und ein scheller drehendes Sekundärritzel also vorderes Kettenrad, da muss nicht zwangsläufig der Tachomechanismus verändert werden
--------------------
|
|
|
dragonbeast |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007
|
Stimmt, an die andere Primärübersetzung habe ich jetzt gar nicht mehr gedacht! Dann sind jetzt endlich alle Klarheiten bei mir beseitigt!! Vielen Dank!!! Weißt du ob es diese Habichtantriebe noch zu kaufen gibt? Denke mal die wenigsten werde wissen das es da überhaupt Unterschiede gibt. Kann man das an der Schnecke/Ritzel irgendwie erkennen/auszählen) Hast du da irgendwelche Daten. Wegen der "blöden rumtunerei" habe ich mich auch schon geärgert!!! Wollte eigentlich nur etwas mehr Dehmoment (besonders im Soziusbetrieb) aber irgendwie bekomme ich den Motor nicht richtig abgestimmt. Werde wohl wieder auf original umrüsten!!!
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Ich habe heute, um meine ganzen Sorgen und Probleme, die mich derzeit quählen, vergessen zu machen, eine kleine Tour mit meinem Star in Angriff genommen. Es war keine sehr lange Tour, doch beim Fahren überkommt mich die maximale Entspannung, sodass ich für den Augenblick des Fahrens, meiner Seele Friede und Freiheit gewähre. Ich fuhr also von mir in Gispersleben los, gen Gebesee. Rückzu besichtigte ich noch das schöne Ringleben. In Gebesee ist heute und morgen das "2.Erdbeerfest", was ich als Erdbeerfetischist mir natürlich nicht entgehen lassen konnte. Hier aber nun die Bilder, also seht selbst. Bild 1: Das erste Bild entstand im schönen Walschleben in der Lindenstraße, wo alljährlich das Lindenfest stattfindet.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 2: Nochmals die Lindenstrasse in Walschleben.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 3: Mein Star mit der ehemaligen Mühle in Walschleben.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 4: Die ehemalige Mühle in Walschleben mal im Detail. Leider weiß ich nichts genaueres über die Mühle, nur dass sie demontiert wurde.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 5: Dann waren dort auch noch 2 spontane Badegäste.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 6: Die schöne, aber einfache Technik.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 7: Ankunft in Gebesee, die Erste.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 8: Ankunf in Gebesee, die Zweite. Da sprang mir etwas schönes Blaues in die Augen.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 9: Christoph, aufgepasst, jetzt kommt ein bisschen was für dich.
Angefügtes Bild
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
Bild 10: Na Christoph, gefallen dir solche Arbeitstiere? (Das war eine rhetorische Frage. Rhetorische Fragen brauch man nicht zu beantworten. Nur für die, die es nicht wissen.)
Angefügtes Bild
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|