Wuschels hechtgraues Schmuckstück, Ich habe es mal gesplittet....
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Schön!Da passt einfach alles. Da fällt mir wieder ein, dass ich bei meinem SR1 auch wieder die Motornummer rot umranden muss. Was für Farbe hast Du da benutzt?Ich würde da einfach so Emaillack von Revell nehmen, den es für den Modellbau gibt. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
Na nun muss ich's mal sagen. Der Motor stammt nicht aus meinen Händen. Die Farbe ist aus der Lausitz..... Deshalb habe ich auch das Problem, dass meine Rahmennummer noch nicht umrandet ist. Ich habe keine rote Farbe zu Hause. Und wegen eines kleinen Striches ein Topf roter Farbe zu kaufen.... Aber die Revell Idee ist gut.  Da werd ich mir mal was zulegen und Motor und Rahmen noch in einem einheitlichen Rot gestalten.
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
Moin Tony wie schon geschrieben, der Motor stammt nicht aus meinen Händen, sondern aus der Lausitz...... Daran hab ich wenig Anteil Das Einzige, das ich bearbeitet habe ist der rechte Seitendeckel. Schön sauber machen mit Benzin o.ä. und danach macht sich hier eine Messingbürste mit Bohrmaschine sehr gut. Probiers mal aus. Bist du noch ungesund oder wieder nicht krank? Tim, das mit dem rot Umranden wurde schon mal irgendwo besprochen. Wo das früher genau geregelt war kann ich dir nicht sagen (Experten vor...). Das war nicht vom ABV abhängig, sondern dafür gab es eine rechtliche Grundlage. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass die Fahrzeuge (auch Autos) die Rahmennr. immer rot hatten.
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Wuschel @ 25.06.2010, 08:07) | Tim, das mit dem rot Umranden wurde schon mal irgendwo besprochen. Wo das früher genau geregelt war kann ich dir nicht sagen (Experten vor...). Das war nicht vom ABV abhängig, sondern dafür gab es eine rechtliche Grundlage. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass die Fahrzeuge (auch Autos) die Rahmennr. immer rot hatten. |
Von mir auch ein großes Lob für diesen wunderschönen restaurierten hechtgrauen SR1. Schaut echt top aus. Wo hast du das dem original sehr ähnlich sehende Leder her bekommen? Zu der farblichen Umrandung der Fabriknummer kann ich folgendes sagen. Es war gesetzlich vorgeschrieben, dass die Motor- und Fahrgestell-Nummern farbig umrandet werden mussten. Diese Vorschrift entfiel mit einer Gesetzesänderung im Jahre 1972. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Also man sieht den Unterschied sehr deutlich.Es sieht viel besser und ausgewogener aus.Wie hast Du die Strebe verlängert?
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Taubi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010

|
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|