Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aus einem Haufen Schrott ..., was fahrbares machen
spednaz
Geschrieben am: 23.01.2015, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo ich habe noch einen schönen org. Kasten bei Interesse melden. mfg


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 23.01.2015, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Moin Thorsten. Zündschloss 70 Taler? Wo denn das? Bin auch auf der Suche. Zwar nicht akut aber irgendwann muss es getauscht werden...
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 23.01.2015, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Aktuell im Angebot: klick, zwar kein neues und auch nicht gerade billig, aber es sieht äußerlich gut aus, und zur Not kann man aus zweien auch eins machen, bzw. die Nieten aufbohren und das Innenleben reparieren, so hats bei mir geklappt, da kann man bei einem günstigen und gutem alten Zündschloss ne Menge Kohle sparen wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 24.01.2015, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Das von der MZ TS sieht auch so aus, nur die Lampen fehlen und die Sicherung. Müsste gehen. hmm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 24.01.2015, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Hab einen BK Schirm verbaut. Demzufolge auch das BK Schloss. Wie bekannt ist, überall wo kein AWO oder EMW in der Bezeichnung steht sind die Preise noch human. Schau ich wohl eher danach. hmm.gif So, genug offtopic... ph34r.gif
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 24.01.2015, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



naja BK Teile sind auch nicht unebedingt billiger tongue.gif ph34r.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 24.01.2015, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (boerdy61 @ 22.01.2015, 11:31)
Nachbau-Benzinhahn (ca. 105,-)

Versteh ich nicht Thorsten, war der Originale damals nicht gut genug? Der war doch perfekt und überholt ermm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 24.01.2015, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Ich würde auch lieber nen originalen verbauen wenn ich einen bekommen würde. Nachbauten wie oft in der Bucht angeboten, sind ja eine optische grausamkeit.
Nachbauten taugen nur vom Dieter m. . Leider gibt's keinen für die ganz frühe AWO.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 24.01.2015, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (pneubusiness @ 24.01.2015, 21:20)
QUOTE (boerdy61 @ 22.01.2015, 11:31)
Nachbau-Benzinhahn (ca. 105,-)

Versteh ich nicht Thorsten, war der Originale damals nicht gut genug? Der war doch perfekt und überholt ermm.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 24.01.2015, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Ja der ist doch aus langebrück oder?
Das ist der beste Nachbau auf dem Markt und Sein Geld wert.
Dafür bekommt man nichtmal im Ansatz nen originalen.

Ich suche aber nen Nachbau oder Original des Vorgängermodells.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 25.01.2015, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Den baut dir der Dieter glaub ich auch.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 22.02.2015, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Jetzt sind noch viele kleine Arbeiten zu machen. Zum Beispiel die Verkabelung. Da mechanische (Seilzug-)Abblendschalter heutzutage nicht mehr so häufig auf der Tagesordnung stehen, will ich Interessierte nachfolgend etwas in die Geheimnisse dieses Teils einführen.
Eigentlich besteht der Schalter aus zwei wesentlichen Elementen, dem Teil am Lenker, mit dem geschalten wird und dem Teil im Scheinwerfergehäuse, beide über einen Bowdenzug verbunden. Das Teil aus dem Scheinwerfer zeigt das nachfolgende Bild (Ansicht von unten). Drei Kontakte sind zu sehen: an einem das Strom bringende Kabel, an den beiden anderen die Kabel, die den Strom zur Glühlampe weiterleiten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 22.02.2015, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hier das Teil von vorn. Zu sehen sind die Schaltkontakte und oben drauf der Schaltmechanismus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 22.02.2015, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Da an der beweglichen Schaltklinke Strom anliegt, muss der Bowdenzug, über den die Schaltklinke bewegt wird, dagegen isoliert werden. Dafür gibt es einen speziellen "Plastebippus", den ich aber leider nicht in original habe. Deshalb habe ich mir Plasteschrauben gekauft und diese eingekürzt und ein Loch reingebohrt. Die Befestigung des Bowdenzugs erfolgt über einen Schraubnippel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 22.02.2015, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



So sieht das dann zusammengebaut aus. Der gezeigte Bowdenzug ist natürlich nicht der später zu verwendende Schaltbowdenzug wink.gif .

Bei Gelegenheit zeige ich das Ganze dann in eingebautem Zustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter