Aus einem Haufen Schrott ..., was fahrbares machen
essifreak |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-2391.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Ich glaub mit der Awo bist du zum UT übermotorisiert
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
boerdy61 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-1054.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hurra, ich habe den Brief. Wunschkennzeichen in Kleinkraftradformat ist inzwischen auch dran. Saisonkennzeichen von April bis Oktober, bei 15,73€ Haftpflicht. Eingetragene Fahrgeräusche 92db Die erste kleine Runde habe ich gedreht, aber dabei die erste kleine Störung erlebt. Die Schraube, die auf die Kupplungsdruckstange drückt, hatte ich vergessen zu kontern, nach ein paar Kilometern war nix mehr mit Koppeln. Aber ich hatte es nicht weit bis zur Garage. 5 Minuten Arbeit, dann klappte es wieder.
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
boerdy61 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-1054.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Das Fahrgeräusch steht in den Papieren unter u.3, bei meiner Sport eine 83 und bei der Touren die 92. Bin wieder eine Runde geknattert, musste aber beim Abstellen sehen, dass meine Ladekontrollleuchte beim Gastgeben nicht erlischt, sondern helleren wird. Regler, vermutlich. Lima einschließlich Regler hatte ich vorab überholen lassen, dürfte zwar Garantiefall sein, aber wieder warten ![dry.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/dry.gif) Ein Glück, dass ich am WE keine Gelegenheit zum Fahren habe . . .
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
boerdy61 |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-1054.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Endlich springt sie wieder an... ;-) Eigentlich war ich ganz zufrieden mit meiner 52er. Sprang spätestens beim dritten Tritt an, ruhiger Lauf im Standgas, satte Klänge. Ich war sogar drauf und dran, damit zur Arbeit zu fahren . ;-) Doch nachdem ich sie eines abends abgestellt hatte und sie am nächsten Morgen starten wollte, bockte sie schon. Und während der Fahrt ging sie dann ganz aus. Funke war da, Vergaser sauber, Sprit lag an. Aber ich brachte sie einfach nicht zum Laufen. Nun bin ich nicht unbedingt der Schrauber-Profi. Deshalb war das Zündung einstellen, noch dazu ohne Schauloch im Motorgehäuse, erst einmal Neuland. Aber mit Gradscheibe und Prüflampe ging es dann. Dachte ich zumindest. Doch Pustekuchen mit Anspringen. Was könnte es noch sein? Feder vom Fliehkraftregler? Nachgeschaut, aber die wars auch nicht. Als ich den Magneten dann abbaute, kam mir das Übel entgegen und zwar in Form der Passfeder, die eigentlich in der Nockenwelle stecken sollte. Scheinbar war diese ein Nachbau, der nicht so richtig fest saß. Ein Originalteil passte besser, Zündung eingestellt, getupft und paar Mal getreten, sie lief wieder. Hoffentlich diesmal länger. Obwohl, jetzt kommt ja erst einmal der Winterschlaf.
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|