Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aus einem Haufen Schrott ..., was fahrbares machen
essiquäler
Geschrieben am: 22.02.2015, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Mach hin, bis zum UT ist es nicht mehr lang.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.02.2015, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Stimmt cry.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ein paar Bilder vom derzeitigen Stand

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Sieht doch schon super aus thumbsup.gif _clap_1.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Glänzt ordentlich! wink.gif Schön zu sehen was aus dem ehemaligen Haufen geworden ist.

Hast du im Lampentopf eine Befestigung für den mech. Abblendschalter?
Interessiert mich, da ich heute die Auswahl hatte ob mit oder ohne dieser Halterung.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, dieser Winkel ist drin im Topf, muss ja, da ich einen mechanischen Abblendschalter verbaut habe.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Sperberguido
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 463
Mitgliedsnummer.: 4827
Mitglied seit: 05.09.2011



Schick _clap_1.gif _clap_1.gif das wird noch bis zum UT


--------------------
Gruß
Guido
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich hoff's wink.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 01.03.2015, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Wenn Du es genau haben willst, musst Du die Schrauben der Gepäckträgerbrücke von innen nach außen stecken. Die darunter angebrachte Schutzblechstrebe muss auch außen auf die Nase.
Mal sehen, wenn mein Motor fertig wird, komme ich mit meiner auch zum UT.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2015, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Dann werde ich es natürlich noch umstecken. Ist ja auch noch nicht die 'Endfassung'. wink.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 02.03.2015, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Hallo

Hast du den Motor gereingigt oder gestrahlt? Ich finde die Optik cool.
Falls gestrahlt mit welchem strahlgut?
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 02.03.2015, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Der Motor ist nur gereinigt, nicht gestrahlt. wink.gif
Ach so, hier das Bild von einem eingebauten Abblendschalter-Unterteil.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 12.04.2015, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Eigentlich sind es nur noch "Kleinigkeiten", die aber Zeit und Nerven kosten. Und außerdem geh ich immer noch wegen meiner Meniskus-OP an Stöcken.
Da ist beispielsweise die Vorderachse, die ich nicht reingeschraubt bekomme. Ja, dass es Linksgewinde ist, weiß ich. wink.gif Aber wenn ich keinen Denkfehler habe, müsste meine Steckachse die falsche sein. Vielleicht kann mir da schon mal jemand helfen, der abgesetzte Bund in Fahrtrichtung links misst 65 mm, dürfte aber wohl nur 55 mm lang sein, oder ???.
Dann ist die Hülle meines Nachbau-Gasbowdenzuges zu kurz oder aber das Seil zu lang. Nachlöten angesagt.
Am selbst auf "MEWA" umgebauten Drilastic-Sattel müssen auch noch kleinere Änderungen vorgenommen werden.
Eigentlich dachte ich, den Hauptständer ordentlich überholt zu haben. Nun sah ich aber, wie die "Tatzen" richtigerweise stehen müssten, da ist noch ein bissel was zu richten.
Außerdem warte ich noch auf den Batteriekasten vom Lackierer. Naja, und wenn ich dann alles so weit beisammen habe, muss ich dann alles auch noch ausprobieren, einstellen, anpassen ...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter