Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aus einem Haufen Schrott ..., was fahrbares machen
Doc Holliday
Geschrieben am: 27.04.2013, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



dann ist das hier noch ein anderer ???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 27.04.2013, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



so soll der auch werden ...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 27.04.2013, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier der ander noch etwas näher



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.05.2013, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Heute habe ich meine Teile vom Linieren zurückbekommen. Wartezeit eine Woche.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.05.2013, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.05.2013, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.05.2013, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Auch die Hinterradfederung ist nun fertig. Eingelaufene Führungshülsen geglättet, Übermaßbuchsen verbaut, neue Schmiernippel dran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 24.11.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Draußen wird es kühl, also wieder etwas mehr Zeit zum Schrauben.
Nach dem Einbau der Hinterradfederung passte die Platte mit der hinteren Seitenwagenbefestigung nicht mehr. Der Abstand der Bohrungen dieser Platte war größer als der Abstand der Bohrungen der entsprechenden Aufnahmen am Rahmen. Grund: der Konus der Führungsrohre und/oder der Gegenkonus im Rahmen war abgenutzt bzw. ausgeschlagen. Nicht viel, aber so viel, dass diese Bohrungen halt nicht mehr übereinstimmten (ca. 3-4 mm). Ich hätte die geringe Spannung im Rahmen lassen und die Bohrungen in der Platte als Langloch ausfräsen lassen können. Ich zog es aber vor, dünne Blechstreifen in den Gegenkonus einzulegen und somit die Führungsrohre ohne Spannung des Rahmens einbauen zu können.
Ich hoffe, dass mein Hackergetriebe und der Kardan bald fertig sind, damit ich weiter zusammenbauen kann.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 25.11.2013, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ich dachte schon, Du wills nach fast zwei Jahren von neuem Rostbefall berichten. ph34r.gif
Ich freue mich, dass es weitergeht!


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
AWOschrauber
Geschrieben am: 25.11.2013, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 6971
Mitglied seit: 20.11.2013



Oh ich habe mir eben mal das ganze Thema durchgelesen. Ist sehr interessant. Auch die vielen Beiträge anderer User finde ich genial. Leider scheinen manche nicht mehr dabei zu sein.

Ich bin gespannt auf weitere Fotos!!!
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 08.12.2013, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



So, jetzt habe ich ein 2,5er Seitenwagenkardan erstanden. Fehlt noch der Seitenwagen sad.gif

Hackergetriebe ist zerlegt und gereinigt. Am Gehäuse ist ein wenig zu schweißen. Über den Zusammenbau mach ich ein paar Fotos.

Außerdem habe ich noch ein anderes Scheinwerfergehäuse besorgt und umgebaut. Ich hoffe, dass ein Gehäuse mit Ladekontrollleuchte und Sicherungshalter zur 14000er Fahrgestell-Nummer passt. Dann hätte ich das andere, mit nur Kontrollleuchte übrig ...

Kabelbaum ist verlegt, muss dann noch in das Scheinwerfergehäuse geführt und an das Zündschloss angeschlossen werden.

Laaangsam geht es vorwärts ...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.12.2013, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hast du an deinem Getriebe noch keinen Kontakt für die Leerlaufkontrollleuchte?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 08.12.2013, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nee. wink.gif

Ich weiß nur nicht, ob eine Bohrung für den Sicherungshalter im Gehäuse sein muss oder nicht.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.12.2013, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Denke mal schon hmm.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 08.12.2013, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Tja, dazu stehen sogar im Nieferbarnimet AWO-Stammtisch zwei verschiedene Antworten...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter