Hallo,
in der
Liste sind ja die Bowdenzuglängen u.a. für den SR1 angegeben.
Da ich mir demnächst selber welche bauen möchte, habe ich mich mal genauer mit der Liste beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch nicht so leicht ist, die Bowdenzüge nach den Maßen in der Liste zu fertigen.
Von
ddrschrauber wurde ja schon erwähnt, dass es sich bei der Hüllenlänge eigentlich um die Hülle plus der Länge der Stellschraube handelt. Rechnet man die Daten mit den Angaben zur Funktionslänge, die man häufig findet gegen, kommt das für den SR1 Kupplungs- und Schaltbowdenzug auch hin.
Bei der Vorderbremse kommen mir aber ca. 90mm Funktionslänge zu viel vor. Im Internet habe ich dazu auch verschiedene Funktionslängen gefunden: 60mm oder 90mm. Ebenso finde ich rein vom Gefühl her die 155mm Funktionslänge für den Gasbowdenzug auch recht viel. Könnte es sein, das beim Brems- und Gasbowdenzug die tatsächliche Länge der Hülle ohne Stellschraube angegeben wurde?
Außerdem wurde doch bei den 55er SR1 den Bremsbowdenzug von oben auf die Bremsankerplatte geführt. Müsste es dafür nicht zwei verschiedene Längen geben? Wenn ja, bräuchte ich die Maße für das 55er Modell.
Und noch eine Frage: Seillänge inkl. Nippel - bezieht sich das Maß auf den kompletten Nippel, oder werden die ersten 3mm des Nippels, die quasi nicht zur Funktionslänge gehören, nicht mitgerechnet (siehe unten stehende Grafik)?
Grüße,
Patrick.
Angefügtes Bild
