Restaurationsleitfaden Schwalbe KR51 1964, Alles über die 64 er Schwalben!
Gast |
|
Unregistered

|
angebliche Feinverzahnung
Angefügtes Bild

|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
QUOTE (boerdy61 @ 21.03.2011, 21:37) | Der mittlere müsste an den frühen (z. B. 64er) Star gehören, wenn feinverzahnt. Der von der 64er Schwalbe ist länger.
Thorsten |
Also dürfte der Obere, also der "lange" Kickstarter, tatsächlich für meine Schwalbe der Richtige sein? (Es ist ja auch der Einzige der passt von der Verzahnung her.)
Gruß Ronald
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Also meiner sieht aus, wie der 2te. Denn wolltest mir abkaufen ;-) Verzahnung ist Top. Bei Interesse einfach PM.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
So muss das! mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Danke, dann ist es auch an der Schwalbe der kurze wie beim 64er Star Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Das ist echt verrückt mit dem blöden Kickstarter....nun hab ich endlich einen wirklich feinverzahnten Kickstarter der auf meine Welle passt (Verzahnung siehe das Bild von der Verzahnung auf Seite 95 ganz unten) und dann ist der zu lang!!!! Wo auf welches Simsonmodell gehört denn dieser lange Kickstarter von mir hin? @Martin...Du hast ne PN Gruß Ronald
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 23.03.2011, 14:38) | QUOTE (Ramirez @ 23.03.2011, 12:12) | So wie ich weiß, hatte Schwalbe S auch den langen Kicker... |
Stimmt, die hatte ich jetz ganz vergessen.
Die KR51/1S hat den langen Kicker ja auch, weil der Fußschalthebel länger ist.
Jörg
|
Genau diesen effekt musst ich bei meiner S feststellen.
Bei den kurzen Kickstartern hat man auch gerne mal den Gang reingelatscht beim antreten.
Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Ich glaube eine praktikable Lösung für die oftmals fehlenden Sitzbankschlösser der 64er Schwalbe gefunden zu haben. Ich habe freundlicherweise vom User GT82 ein solches originales Schloss geliehen bekommen. Dabei fiel mir die Ähnlichkeit mit dem SR2-Speichenschloss auf. Solche Schlösser findet man doch relativ häufig, manchmal stecken sie noch "unbemerkt" in Gepäckträgern. Diese Schlösser, ein wenig bearbeitet, müssten eigentlich genau passen. Man muss nur das lange Rohr entfernen (manchmal aufgepresst, machmal aufgesteckt und durch einen Kerbstift gesichert), den vorderen Teil auf 16mm kürzen und schon passts. Hier mal ein Vergleichsfoto: Ach so, den fehlenden Schlüssel fertigt euch z. B. Jörg nach.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die passen, wenn man sie etwas kürzt, ganz genau. Hab das selbst schon probiert. Leider kann man das MZA Speichenschloss nicht verwenden.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|