Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Altes Mifa? Fahrrad ohne Rahmennummer
BennyBoeck
Geschrieben am: 08.11.2014, 20:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Guten Abend an die Fahrrad Kenner,

Kleine Vorgeschichte zu meinem Fund.
Gestern waren bei uns in Ort die Schrottsammler unterwegs und so vorbildlich wie hier alle sind wurde der schrott schon am Donnerstag raus gestellt.
Bei einen Spaziergang mit meiner frau sah ich bei einen Haufen ein altes fahrrad liegen was ich mir dann auch ein paar Minuten später geholt habe.

Augenscheinlich handelt es sich um ein Mifa Fahrrad, welches sich optisch in einen gut gebrauchten Zustand befindet.

Nach dem entfernen der Staubschicht stellte ich fest das ich keine Rahmennummer finde, aber auch keine hinweise das diese mal entfernt wurde.

Am Steuerkopf ist ein Alu Schild angebracht welches von den überbleibseln der Farbe auf das Mifa logo deutet, allerdings ist da wo die Farbe ab ist ein Hirschkopf mit Geweih zu sehen und unten drunter steht Waldkönig.

Ich finde nichts dazu und wende mich deswegen an Euch, da ich gerne wissen möchte was es mit diesen Fahrrad auf sich hat und welches BJ es sein kann.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 08.11.2014, 20:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Bild Nummer 2,
Das bild vom Steuerkopf folgt morgen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 08.11.2014, 20:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



und hier Bild Nummer 3, die Originalen felgen (schwarz mit weißer Linierung)

Beachtet bitte nicht die Unordnung, bin gerade am Waschküche renovieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 08.11.2014, 20:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



so hier nun doch schon das Bild vom Steuerkopf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 08.11.2014, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Manchmal unten am Tretlager. Aber anscheinend hast du kein Mifa, sondern was anderes. Mit Azeton müßtest du den Rest freilegen können. Anscheinend hatte jemand einen guten Draht zu dem Werk, also zu den Dekoren. Also das berühmte Vitamin B


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 08.11.2014, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Lt. Papperitz ist es ca. von 1935, Hersteller oder Konfektionär in Magdeburg, oberhalb des 2. Befestigungsnieten sollte noch MJM stehen.
Also kein Mifa!
Viel dürfte von einstigen Farrad nicht mehr übrig sein, außer dem Rahmen. _console.gif


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 09.11.2014, 13:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Danke erstmal für die Hilfe, gibt es irgendwelche Seiten wo man etwas wo mal über den Herstellern und über den Rahmen nachlesen kann.

Nun ist meine Überlegung wie ich es wieder aufbauen.
Sehr starke Ähnlichkeit hat es ja mit dem mifa s1.


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Eher mit dem Modell 101. Bau es wieder auf, so wie es in den 70ern aufgearbeitet wurde, ist ja keine schlechte Basis.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 10.11.2014, 13:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Kaum fängt man mit einem Mifa Fahrrad an gesellen sich schnell weitere dazu. Naja hab ich wenigstens über den Winter zutun alle komplett zu bekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 11.11.2014, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Welche Rahmennummer hat das linke der beiden Räder? Sieht nach nem ziemlich späten Modell 157 aus (weil wir die Diskussion dazu neulich in der Wiki hatten, wäre das mal interessant). Danke schonmal und viel Erfolg beim Wiederaufbau.


--------------------
PME-Mail
Top
Anbauwand
Geschrieben am: 16.11.2014, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 5281
Mitglied seit: 12.03.2012



starkes Teil.!!!

Lass es als Mifa und hau bloss nicht die Farbe runter ! weep.gif


--------------------
SUCHE: - Fichtel Sachs Torpedo Nabe 1941 (vorn und hinten) -
Schwarz

- Renak Hinterradnabe von 1956
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 16.11.2014, 19:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Also 1. Lack bleibt bei mir original, schöner patinazustand ist doch was feines.

2. Hier die Rahmennummer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 17.11.2014, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Danke, aber puh, die erste Ziffer ist nicht erkennbar dort reflektiert grade das Blitzlicht! Es muss aber eigentlich eine 5 sein, etwas anderes kommt gar nicht in Frage. Damit wäre das Rad von 1986, wohl eines der ersten mit dem neueren Rahmendekor. Dank dir auf jeden Fall, ist ein weiteres beispiel für ein spätes Modell 157, womit deren Existenz in der zweiten Hälfte der 1980er endgültig nachgewiesen wäre.

Das blaue Sportrad sieht vom Dekor her noch sehr gut aus und wenig verbastelt, da kannst du ein schönes Stück draus machen! Hat man selten dass diese Chromfolien noch so gut erhalten sind thumbsup.gif Bei dem 157er ist alles mächtig verbastelt, ich würde es grob instandsetzen und an Leute verkaufen die n preiswertes Fahrrad suchen.


--------------------
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 18.11.2014, 09:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Hy erstmal danke für die Aufklärung über die beiden räder.
Also die rahmennummer beginnt mit einer 5.
Hast du ein Bild wie das bike original ausgesehen hat?

Das Sportrad wird so weit wie möglich aufgearbeitet und versiegelt, auch da währe ein Bild vom originalzustand hilfreich und evtl ne Typenbezeichnung.


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
ddr-rad-fahrer
Geschrieben am: 18.11.2014, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 416
Mitgliedsnummer.: 6627
Mitglied seit: 09.07.2013



Schau mal hier für das Modell 157. Das erste blaue Rad könnte hinkommen. Ich würde es aber auch nur so gut wie nötig aufbauen und in der Bucht verkaufen.
Das Sportrad scheint wirklich sehr gut erhalten. Es handelt sich entweder um ein Modell 251 oder ein Modell 252. Mache mal ein paar mehr Bilder davon wink.gif
Die Rahmennummern und Dekore kannst du ja mal hier abgleichen.


--------------------
Grüße aus dem schönen Mecklenburg

Vom Direktor bis zum Penner sind wir nichts als Ampelmänner!
Heinz Erhardt
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter