Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2839
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010
Halbsoschlimm, wenn du sowieso vor hast, ein SL 1 komplett neu aufzubauen, ist etwas relativ egal ob es vorher rostig war oder nicht so sehr. Muss ja eh alles frisch gemacht werden. Also viel Erfolg!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012
In der Regel sieht es schlimmer aus, als es ist. Am SL1 ist ja auch nicht soviel dran. Ich weiß nur nicht wie es mit Teilen aussieht, aber das bekommst du schon hin, wenn er mehr oder weniger komplett ist, wird das schon werden.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012
Schade das Gummi spröde wird. Aber naja bei meiner Schwalbe ist der über 30 Jahre alt noch im guten Zustand, für die S50 einen neuen gekauft, der war nach 2 Monate schon spröde.
Wie siehst denn mit Teilen für den SL1 aus? Hat da jemand Ahnung?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitgliedsnummer.: 5458
Mitglied seit: 04.05.2012
QUOTE (Gudupower @ 06.07.2013, 21:00)
Schade das Gummi spröde wird. Aber naja bei meiner Schwalbe ist der über 30 Jahre alt noch im guten Zustand, für die S50 einen neuen gekauft, der war nach 2 Monate schon spröde.
Wie siehst denn mit Teilen für den SL1 aus? Hat da jemand Ahnung?
Dieser Ansaugstutzen ist das einzige was sehr schwer zu kriegen ist, auch im Internet. Die anderen Teile gibt es aber alle als DDR Lagerware oder Nachbau.
Fritz
--------------------
Menschen die sagen dass sie für alles offen sind, sind nicht ganz dicht.
Man kann schütteln, man kann klopfen, in die Hose geht der letzte Tropfen.
Mein Fuhrpark:
Simson Sl1 Bj. 70 Simson Sl1 Bj. 71 (soll als Mini-Mofa umgebaut werden) Simson KR51/1 S Bj. 72 Simson S51 B 1-4 Bj. 86