Hallo Simson Freunde,
es gibt mal wieder etwas erfreuliches zu vermelden. Bei uns in der Sammlung hat sich schon vor etwa 1 1/2 Jahren ein sehr besonderes Fahreug eingefunden.
Nach der Vorstellung des Fahrzeuges letztes Jahr beim UT an der Adria, hatte ich es leider noch nicht geschafft, es auch hier mal vorzustellen. Nachdem auch schon ein paar Nachfragen diesbezüglich kamen, komme ich dem Wunsch jetzt also nach und stelle das Fahrzeug vor.
Das Fahrzeug wurde mit ein paar anderen Fahrzeugen direkt aus Suhl geholt.

Erst dachten wir, es handelt sich hierbei um einen echten Star "de luxe" der Exportausführung des Habicht. Doch als wir vor Ort waren, erkannten wir, dass das Fahrzeug einige Besonderheiten aufwies und wir machten uns nach dem Verladen auch gleich ins Suhler Museum auf , um ein paar Infos zu dem Fahrzeug zu bekommen.
Uns wurde damals mitgeteilt, dass dieses Fahrzeug in der Konstruktionsabteilung in Suhl enstanden ist. Es handelt sich also um einen Versuchsaufbau der wie viele nie in Serie gegangen ist. Wer es aber letzendlich gebaut oder in Auftrag gegeben hat und aus welchem Grund hier die Änderungen vorgenommen wurden, muss ich nochmal in aller Ruhe ermitteln und erfragen.
Leider gibt es den originalen Registrierschein nicht mehr, sonst hätte man evtl. über den Vorbesitzer auch etwas mehr über das Fahrzeug herausfinden können.
Es handelt sich also um ein Fahrzeug aus der Konstruktionsabteilung in Suhl und somit um ein Einzelstück!!! Dieses Fahrzeug gab es so nie in Serie und weist auch einige Besonderheiten auf, die einem Kenner eigentlich gleich auffallen sollten.
1. Es handelt sich ursprünglich um einen originalen Habicht Rahmen.
2. Der Rahmen wurde am Stirnkopf komplett verändert. Es wurde das Verstärkungsrohr (auf welchem normal der große Habicht/Sperber Tank befestigt wird) abgeflext und nur ein Stummel als Auflage der langen Sitzbank stehen gelassen, dann wurde das Stirnrohr vom Star verbaut, weshalb auch eine Star Lampenmaske und ein Star Tank verbaut ist.
Nach der erfolgten Änderungen am Rahmen, wurden alle Teile in den bekannten Habicht Farben olivbeige und alabaster lackiert. Es ist ersichtlich, dass die Rahmenänderungen vor dem Lackieren stattfanden, denn nirgends ist eine Nachlackierung sichtbar. Außerdem sind die Schweißnähte allesamt professionell in Werksqaulität ausgeführt.
3. Der Star "de luxe" hat eine Rahmennummer eines Serien Star und ist laut Typenschild Baujahr 1972.
4. Des weiteren besitzt das Fahrzeug einen originalen 4-Gang Motor welcher aber eine originale und zur Rahmennummer (Baujahr) passende Motornummer vom Star trägt.
5. Die Zündung ist mit innenliegender Zündspule und nicht wie beim Habicht gewohnt mit außenliegender Zündspule.
6. Auf dem Rahmen sind die Abziehbilder "de luxe" aufgebracht.
7. Die Lange Sitzbank besitzt noch den augedruckten Schriftzug "Simson"
So und nun lass ich mal paar Fotos sprechen.
Grüße Jörg
Angefügtes Bild
