Headerlogo Forum


Seiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration Mifa Damen-Tourenrad Bj. 82
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



Hallo liebes Forum wink.gif

In ca. 2 Monaten will ich das oben genannte Rad gern restaurieren. Dabei möchte ich nicht wie sonst eine Glitzerkiste drauß machen, sondern dem Rad darf man gern sein Alter ansehen rolleyes.gif
Warum ich das machen will? Ganz einfach, der Lack ist top. Nur hier und da Rostansätze, welche ich aber mit Owatrol behandeln will wink.gif
Zum Glück besitze ich noch ein Set silberne Aufkleber. Die originalen haben leider ihren Stammplatz verlassen biggrin.gif

Mein wirklich einzigstes Problem bereitet mir das Oberrohr ph34r.gif oder stellt das kein Problem dar?

Nun bitte ich euch drum, mir in folgenden Dingen zu helfen: Welches Modell ist das Rad und was ist daran nicht mehr original? Wie viel Owatrol brauche ich und wo bekomm ich diese Menge her?
Ich wäre euch wie immer sehr dankbar wink.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



und hier mein Sorgenkind, das Oberrohr ph34r.gif

was noch fragwürdig ist, dass vorn Alus drauf sind und hinten ist eine linierte Stahlfelge. Was passt nun? _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:47
Zitat


Unregistered









Das Oberrohr sieht arg zerquetscht aus. Kauf dir lieber einen anderen Rahmen, die bekommt man für wenig Geld.

Owatrol braucht man eigentlich nicht, zumal wenn's (wie beim gezeigten Rahmen) bloß zwei, drei Roststellen sind, die man damit behandeln wollen würde. Losen Rost entfernen, mit Feinmechaniköl einreiben, fertig.
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



mh aber zerbrechen wirds doch nicht gleich oder? _uhm.gif

das ist etwas blöd. mad.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 04.03.2013, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Der Sattel und der Scheinwerfer scheint mir nicht original zu sein. Der Reflektor hinten war original auch nicht dran. Statt der Felgenbremse gehört hier original wohl eine Stempelbremse mit Bowdenzug und grauem Plastik-Handhebel dran und als Felge würde ich bei diesem Modell original lackierte Stahlfelgen vermuten.
Der Kettenschutz sollte meiner Meinung nach nicht verchromt, sondern in grün sein.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



und was für eine Beleuchtungseinrichtung war original dran? hmm.gif

Der Sattel wird denke mal so bleiben. Die Aussparung für die Stempelbremse ist vorhanden. Zudem sind die V-bremsen genau wie der Frontscheini eh nicht aus DDR-Ursprung wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 04.03.2013, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So sehen die Originalteile aus.
Helle rechteckige Plastiklampe, Lenker, Stempelbremse und die grauen Lenkergriffe.

Wegen dem Rahmenrohr: Da wird dir keine eine Garatie geben wollen.
Mach vielleicht einfach selbst den Belastungstest, bevor du da Zeit und Geld investierst. Stell dich mit dem Fuß und deinem Körpergewicht unten auf den Durchstieg und guck, was passiert. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
nukular
Geschrieben am: 04.03.2013, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Naja, der beste Zustand ist das wirklich nicht gerade. Da findest du sicher was besseres, so ein Exot ist das ja nicht gerade.
Prinzipiell sollte das ein Modell 157 von Mifa sein. Die gab es in den Achtzigern sowohl mit Glockentretlager und mit Keiltretlager. Bei den Felgen gab es welche aus Alu und aus Stahl, kannst du dir also aussuchen, was du nimmst. Es stammt eben aus einer Zeit, als man die Fahrräder bei Mifa nach Gutdünken zusammengesetzt hat. Beim Baujahr 1982 würde ich eine schwarze Stempelbremse nehmen. Die Lenkergriffe sind sicher noch original. So könnte deins mal ausgesehen haben.
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 04.03.2013, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



den Belastungstest werd ich noch machen laugh.gif

das Rücklicht müsste ja demzufolge auch ein schwarzes sein, oder?


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 04.03.2013, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Was passt nicht: Vorderrad, beim Hinterrad erkennt mans Profil nicht, Vorderlampe, Bremse vorn, Klingel, Kettenschutz, die Verlängerrung für die Dynamohalterung, Reifen und Reflektor hinten. Beim 82er Bj gehören auf jeden Fall Stahlfelgen rein. Besonderheit am 82er ist, eine Zeit lang wurden die Felgen in Grau-rot und nicht wie sonst immer Silber-rot lackiert.
So einen Rahmen sollte ich noch haben, Kettenschutz sowieso.
Orginal gehört da die eckige Plastelampe der 70er/80er dran. Farbe spielt keine Rolle, beim Rüli ebenso wenig, es wurde da nie wirklich drauf geachtet ab Werk. Weiß passt aber, finde ich, einfach besser dazu.
Falls du willst, all zu weit weg wohnst von mir ja auch nicht weg. Komm vorbei, bring am besten das Rad mit, von mir kannst du eig fast alles bekommen, was du zum orginal herrichten brauchst.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 05.03.2013, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



Also hab auch noch einige Teile bei mir gefunden wink.gif weiße rechteckige Frontlampe, Teile von ner Stempelbremse und sonst noch Kleinkram. Reflektor hinten bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich den weghau oder dranlasse wegen Stvo wink.gif vorn genauso wink.gif
Die Reifen + Schläuche werden zu 100% neuware werden. Die alten sind total fertig.
Alte DDR Bereifung kommt bei mir nicht mehr rein. Schließlich gehts hier um die Sicherheit. Ich fahr ja auch nicht so lahm und leg mich gern mal in die Kurven rolleyes.gif
Der Kettenschutz bleibt so. Ich finde der passt doch ganz gut. Den hab ich außerdem drangemacht/gelegt, weil ich den über habe. smile.gif

Der Rahmen bleibt auch so. Solang es geht, dann gehts. Da brauch ich keinen neuen nehmen. Ich bezweifle dass der in Zukunft brechen wird. Schließlich ist das Unterrohr ja auch noch da. Und so ne hohe Belastung gibts bei dem eingedellten ja auch nicht. wie gesagt, es ist ja nur eingedellt und nicht durchgerostet o.ä. thumbsup.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 05.03.2013, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Die DDR-Rahmen reagieren auch recht gutmütig auf Überbelastungen. Im schlimmsten Fall knickt die Kiste nach und nach in sich zusammen und die Tretlagermuffe sitzt am Boden auf, aber brechen wird da eher nichts.
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 05.03.2013, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



eben, dass denk ich mir auch. Das Rad bekommt eh meine Freundin, deshalb dürfte die Beanspruchung noch geringerer sein wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 11.03.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



so Belastungstest durchgeführt laugh.gif und sogar noch etwas drauf rumgeopert rolleyes.gif alles im grünen Bereich wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter